Wiseco Kolben Alternative

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1104
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Wiseco Kolben Alternative

Beitrag von TTausLübeck »

Hab mich schon reichlich in das Thema neue Kolben eingelesen , von Wiseco ist der Ruf wohl nicht so gut.. , habe hier eine Adresse in Stuttgart der Kolben nach- und anfertigt :

http://www.wahlspezialkolben.de/

hat jemand damit schon Erfahrung gemacht ?

Aus anderen auch ausländischen Foren viel gutes gelesen im Bereich Tuning und was dafür gut ist kann für Serie nur recht sein.
zB hier:
http://www.armbell.com/kz400/viewtopic. ... orum=kz400

Bitte nur konkretes posten , kein allgemeines bla bla,dankeschön.
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Wer kenn den Wahl nich? :wink:

Greetz, der Geier, Doppelzündung macht bei dezentraler Kerze ab 80mm Bohrung und 10.000U/min langsam Sinn, ob die Kawa das schafft? :D
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1104
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Beitrag von TTausLübeck »

Ok, nen bischen konkreter : Qualität , Preise , Lieferzeit
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1843
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

O.K.,
Woessner

A) keine Ahnung -läuft die ersten 100 km sehr gut.
B) ca. 190 Euronen
C) ganz oben links erfragen

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

wahlkolben war vor jahren die adresse schlechthin.

fahre seit 27 jahren wahl mit durchmesser 95mm. (nix wiseco), laut meinem tuner gibt es aber seit längerer zeit ab und zu qualitative mängel in der ausführung und den gewünschten durchmessern.

gruss peter

p.s. mein wahlkolben hat weder ventiltaschen und kolbendom. einfach im durchmesser ein grösserer originalkolben und aus einem schmiederohling gefertigt.
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Das reicht auch! höher Verdichten bringt nur was für den Teillastverbrauch und wer brauch das schon?

Greetz, der Geier, ich brauch vollgasfest und da ist hohe Kompression völlig kontraproduktiv!
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Bullshit. Natürlich bringt Verdichtung Leistung. Und ein größerer Kolben erhöht die Verdichtung auch ohne Dom, solange der Brennraum nicht bearbeitet wird. Wieso der Verbrauch der Verbrauch im Teillastbereich steigen soll ist mir schleierhaft.

Was soll man jetzt noch sagen? Selbst Schreiner müssen bei solchen Postings weinen :cry: .

Traurige Grüße,
Dominik
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1843
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Herr Geier ist halt doch irgendwie ein Freund des Zweitakters. Damit sind hohe Drehzahlen und Literleistungen leichter "realisierbar"?

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Dominik hat geschrieben:Bullshit. Natürlich bringt Verdichtung Leistung. Und ein größerer Kolben erhöht die Verdichtung auch ohne Dom, solange der Brennraum nicht bearbeitet wird. Wieso der Verbrauch der Verbrauch im Teillastbereich steigen soll ist mir schleierhaft.

Was soll man jetzt noch sagen? Selbst Schreiner müssen bei solchen Postings weinen :cry: .

Traurige Grüße,
Dominik
Mahlzeit!

Benjaminblümchenshit!

Die XL schafft es mit Super bereits bei Normalzustand ins Klingeln, somit ist das Ende der Fahnenstange kompressionstechnisch u.a. wg. d. Luftkühlung erreicht! Leistung gips anders...

Bevor du verbrennungstechnisch vom Leder ziehst würd ich mal versuchen die Grundzüge zu verstehen.

Greetz, der Geier, XL zum Gruße
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo federvieh (geier),

steht in meinen obigen beitrag was von verdichtung ?

laut den messungen dazumal soll er um die 10.5 :1 verdichtung haben.

gruss peter

p.s. preis damals : in euro ca. 230 .-
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Nicht wortwörtlich, ich nahm, wie man lesen kann, Bezug auf den glatten Kolben.

Greetz, der Geier, hätte dazu nichts posten sollen, die Erklärung dazu hätte den Umfang von ein paar Vorlesungen....
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
kaschi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 971
Registriert: 30. Dezember 2006, 23:05
Wohnort: Jagel

Beitrag von kaschi »

Moin Moin
wie ist denn nun der Woessner Kolben den Erik im Programm hat ?
Ausser PeterB hat den noch keiner verbaut?
Brauche für meine XL auch einen neuen Kolben deshalb würde mich das auch interressieren


@Geier: Das mit dem klingeln musst du mir mal erklähren meine XL hat noch nie geklingelt :!:
Gruß Karsten
XLV 600
XR 600
Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1104
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Beitrag von TTausLübeck »

Danke für die regen Antworten , bitte den Bezug nicht verlieren -

Wiesco Alterative Kolben

Ok, es gibt also:
Orginalkolben ?
Wahlkolben 230,-
Woessnerkolben 190,-
Wiescokolben ?

Ganz klar die Qualität sollte im Vordergrund stehen , zum ermitteln des besten Kolben sind daher sind bisher Laufleistungangaben sehr wichtig :

also weiter posten !

Ist zwar schwer für Einige ein Beitrag sauber zu halten aber klärt hickhack bla bla per PN - viele die konkrete Antworten suchen danken es euch.
Zuletzt geändert von TTausLübeck am 26. Juli 2009, 22:25, insgesamt 1-mal geändert.
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1843
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Thorsten,
Du haderst mit einer der grössten Stärken dieses Forums: Im "bla bla" steckt die eigentliche Information von einigen sehr Xl-erfahrenen Enthusiasten hier.
Bisschen lesen schadet nicht.

beste grüße
peterb
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen." - K.V.

"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört, es müsse sich dabei doch auch was denken lassen"

"Stell dir vor es geht und keiner kriegts hin" (W.N.)
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

Hallo TT!

Ich hab' Woessner,- Wahl,- und Wisecokolben in meiner XT gefahren
(genau, ich verwende ausschließlich Kolben deren Herstellername mit W
anfängt...) Über die Laufleistung kann ich dir nicht viel interessantes be-
richten, weil ich die nicht auf der Straße fahre, aber soviel:

- der alte Wiseco-Vollschaftkolben ("Suppentopf") war nicht soo glorreich,
sehr kantig bearbeiteter Dom, ziemlich schwer und wegen dem langen
Bolzen auch nicht so gut geeignet für hohe Drehzahlen (> 9000/min),
hat's relativ bald zerlegt. Die neueren Ausführungen sind aber in jeder
Hinsicht besser.

- der von Wahl (bearbeitete Mahle-Rohling) war bzw. ist immer noch gut,
die Ventiltaschen haben zwar nicht ganz exakt gepasst aber das tun sie
eigentlich sowieso nie... Er hat sehr wenig Verschleiß und das Gewicht
ist auch o.k. Verschleiß an den Ringen könnte für meinen Geschmack
etwas geringer sein aber nix dramatisches...

- im anderen Motor hab' ich mal nen Woessner probiert und war damit
eigentlich auch sehr zufrieden. Relativ leicht, trägt gut, wenig Verschleiß,
Ringe sind auch o.k., wüßte nichts dran auszusetzen ...

Die Sache mit der Verdichtung seh' ich auch eher konservativ, die Dinger
sollen halten und auf Avgas oder E85 hatte ich bisher auch kein Bock
deshalb fahr ich mit 10,5:1 bis max. 11:1.

Nochmal: bezieht sich alles auf XT500 und ist nur bedingt auf die XL
übertragbar.

Gruß
Sven
Antworten