250MD11 Springt nach einer Woche stehen nur zögerlich an
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
250MD11 Springt nach einer Woche stehen nur zögerlich an
Hallo zusammen,
wenn ich meine xl 250 MD11 täglich fahre springt sie immer gut an. Meist nur 1 kick, Maximal 3 kicks, egal ob warm oder kalt. Wenn sie aber über eine Woche steht will sie gar nicht mehr!
20, 30, 40 kicks keine Seltenheit. Anschieben geht zwar, ist aber eigentlich nicht die richtige Art.
Kann mir jemand einen Tipp geben?
grüße
DW Tom
wenn ich meine xl 250 MD11 täglich fahre springt sie immer gut an. Meist nur 1 kick, Maximal 3 kicks, egal ob warm oder kalt. Wenn sie aber über eine Woche steht will sie gar nicht mehr!
20, 30, 40 kicks keine Seltenheit. Anschieben geht zwar, ist aber eigentlich nicht die richtige Art.
Kann mir jemand einen Tipp geben?
grüße
DW Tom
Moin Tom!
Wenn ich meine XL starte, dann dreh ich 1x vorher den Gashahn auf. Wenn sie länger stand 2x. Die Beschleunigerpumpe im Vergaser haut dann einen kleinen Spritzer Sprit rein. Dann mit Choke aber ohne Gas ankicken.
Vielleicht geht es ja so, aber jede Kiste ist da etwas anders...
Viel Erfolg, Kristian
Wenn ich meine XL starte, dann dreh ich 1x vorher den Gashahn auf. Wenn sie länger stand 2x. Die Beschleunigerpumpe im Vergaser haut dann einen kleinen Spritzer Sprit rein. Dann mit Choke aber ohne Gas ankicken.
Vielleicht geht es ja so, aber jede Kiste ist da etwas anders...

Viel Erfolg, Kristian
Bub, bub, bub...
Mahlzeit!
Ach kuck, die R hat ne mechanische Beschleunigerpumpe?
Die MD11 auch?
Greetz, der Geier, öftermal wat Neues
Ach kuck, die R hat ne mechanische Beschleunigerpumpe?
Die MD11 auch?
Greetz, der Geier, öftermal wat Neues

Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"
http://www.bikerunion.de
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"
http://www.bikerunion.de
Mahlzeit!
Ich komm grad an meine R nicht ran, dachte eigentlich der R-Versager ist wie der S-Versager mit Unterdruck/Feder-Beschleunigerpumpe... und die funktioniert durch Gashub natürlich nur indirekt ausschließlich bei laufendem Motor...
Greetz, der Geier, werd ich bei Gelegenheit mal kucken...
Ich komm grad an meine R nicht ran, dachte eigentlich der R-Versager ist wie der S-Versager mit Unterdruck/Feder-Beschleunigerpumpe... und die funktioniert durch Gashub natürlich nur indirekt ausschließlich bei laufendem Motor...
Greetz, der Geier, werd ich bei Gelegenheit mal kucken...
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"
http://www.bikerunion.de
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"
http://www.bikerunion.de
Nix da!
Und ob, die R hat ne Beschleuniger-Pumpe!
Bei jedem Gadreher wird über einen senkrecht stehenden Stift die unten an der Schwimmerkammer hängende Membran betätigt und Benzin eingespritzt.
Siehe Moped oder Bucheli S. 66 Foto oben rechts.
Bei stehendem Motor zuviel am Gas gespielt -> abgesoffen...
Und ob, die R hat ne Beschleuniger-Pumpe!
Bei jedem Gadreher wird über einen senkrecht stehenden Stift die unten an der Schwimmerkammer hängende Membran betätigt und Benzin eingespritzt.
Siehe Moped oder Bucheli S. 66 Foto oben rechts.
Bei stehendem Motor zuviel am Gas gespielt -> abgesoffen...

Bub, bub, bub...
Da liegt wahrscheinlich der Fehler!der Geier hat geschrieben:... dachte eigentlich ...
der Geier hat geschrieben:...wie der S-Versager mit Unterdruck/Feder-Beschleunigerpumpe...

Die sind nach meinem dafürhalten ALLE mechanisch.
Die MD 11 allerdings besitzt ja schon die Segnung des Zwiefachvergasers, wo ich mich wissentechnisch gerne raushalte. Ich meine allerdings, mich erinnern zu können, dass diese Kombination wie eine Art Registervergaser funktioniert, dass also erst ab einer gewissen Drehzahl-/Gasschieberöffnungskombination (?) der zweite Vergaser seine Tätigkeit aufnimmt und die Fuhre mit Stoff versorgt.
Dies aber führt (mal wieder, vielen Dank Herr Vogel!:twisted:) an der eigentlichen Fragestellung vorbei.
Ich habe mit der "großen" ein ähnliches Phänomen und habe dies bisher mit ausgasendem Benzin in der Schwimmerkammer erklärt. Da die Suzuki allerdings über einen Unterdruck-gesteuerten Benzinhahn verfügt, habe ich mich mit Analsserorgeleien nach einer Woche zufrieden gegeben.
In Deinem Fall , Tom, würde ich zunächst vielleicht eine neue Kerze spendieren und zusätzlich ein paar Meter vor Erreichen des heimatlichen Hofes den Hahn zudrehen, um dann nach einer Woche den Sprit in der Schwimmerkammer wieder neu von oben zu bekommen. Vielleicht hilft's?
Viele Grüße, Klausi
Upps, war Kristian schneller! Ich musste ja auch mehr schreiben!
Verlieren ist wie gewinnen - nur andersrum
Mahlzeit!
Einfache Frage, einfache Antwort, danke Kristian.
Einfache Frage, teilweise falsche Antwort, danke Barnue.
(Die 250 S hatten keine(!) mechanische Beschleunigerpumpe, die RS schon, hab beide im Stall.
Kuck ma bei Wiki zu Aktio und Reaktio, was glaubst du wohl wer die Feder spannt, rischdisch, der Unterdruck.
Hast du ein Foddo von dir bei der Pumpenkontrolle?
Zum Thema:
Ich kenn das "Phänomen" auch, bei mir ist das immer ne Kombination von heißes Öl von der Zylinderwand nach Abstellen abgelaufen, schlappe Kolbenringe ohne Dichtfilm bringen 0,1 Kompression, glühender Versager verdampft so ziemlich alles gut Zündwillige und es bleibt nur das "Schweröl" zurück, Versager sowieso recht mager eingestellt.... und keinen Bock die Kiste zu überholen
Greetz, der Geier, sportlich, tritt die Mühle halt warm
Einfache Frage, einfache Antwort, danke Kristian.
Einfache Frage, teilweise falsche Antwort, danke Barnue.

(Die 250 S hatten keine(!) mechanische Beschleunigerpumpe, die RS schon, hab beide im Stall.
Kuck ma bei Wiki zu Aktio und Reaktio, was glaubst du wohl wer die Feder spannt, rischdisch, der Unterdruck.
Hast du ein Foddo von dir bei der Pumpenkontrolle?

Zum Thema:
Ich kenn das "Phänomen" auch, bei mir ist das immer ne Kombination von heißes Öl von der Zylinderwand nach Abstellen abgelaufen, schlappe Kolbenringe ohne Dichtfilm bringen 0,1 Kompression, glühender Versager verdampft so ziemlich alles gut Zündwillige und es bleibt nur das "Schweröl" zurück, Versager sowieso recht mager eingestellt.... und keinen Bock die Kiste zu überholen

Greetz, der Geier, sportlich, tritt die Mühle halt warm

Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"
http://www.bikerunion.de
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"
http://www.bikerunion.de
Hi Tom,
es wird Dir nicht helfen aber aktuell geht meine 500r sehr leicht beim ersten Kick an. Nach dem Urlaub (10Tage) zwei Kicks. Das Mopped steht immer draußen.
Also, bei mir ist der Vergaser gut eingestellt und mit einem Keyster-Satz vor zwei Jahren ausgerüstet worden. Vergaserdeckel und Lufttrakt sind dicht. Ventile sind gut eingestellt. Kolben hat sehr gute Kompression.
Ankicktechnik:
Viel Spaß
Gunnar
es wird Dir nicht helfen aber aktuell geht meine 500r sehr leicht beim ersten Kick an. Nach dem Urlaub (10Tage) zwei Kicks. Das Mopped steht immer draußen.
Also, bei mir ist der Vergaser gut eingestellt und mit einem Keyster-Satz vor zwei Jahren ausgerüstet worden. Vergaserdeckel und Lufttrakt sind dicht. Ventile sind gut eingestellt. Kolben hat sehr gute Kompression.
Ankicktechnik:
- 1. Kill aus, Deko ziehen und 4 mal ohne Gas durchpumpen (alte, feuchte Luft geht raus)
2. Choke ziehen, Deko los, langsam runter bis Widerstand, da Kompression.
3. Deko ziehen, Viertel treten (somit Kolben über OT bringen)
4. Kill an und jetzt mit Schwung von ganz oben nach ganz bis unten treten. (dabei kein deko, kein Gas)
Viel Spaß
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Mahlzeit!Kristian hat geschrieben:@Geier:
Und was soll Tom nun tun?
Da wir alle den Gesamtzustand der XL nicht kennen:
Sevice+Elektricktrick mitkontrollieren, wenn das nicht reicht Versager reinigen, wenn das nicht reicht noch ma melden.
Greetz, der Geier, reicht das?

Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"
http://www.bikerunion.de
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"
http://www.bikerunion.de
- w-sellschopp
- XL Guru
- Beiträge: 300
- Registriert: 1. Oktober 2006, 19:14
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Hä ?
die S hat ´ne Unterdruck-Feder-Beschleunigerpumpe? Hab mich schon gewundert, warum die so gut abgeht
.
Der Vergaser von meiner 250 S hat keine Beschleuniger-Pumpe. Sie hat lediglich ein Unterdruck-Feder-Aircutventil, das reichert das Gemisch beim Gas weg nehmen an. Eine weitere Membran finde ich nicht.
Auf der amerikanischen Parts-Seite ( http://www.cmsnl.com/honda-xl250s-78us_ ... E++15.html ) finde ich allerdings eine diaphragm pump (Teil Nr. 10). Wo genau diese verbaut ist, ist nicht genau ersichtlich.
Gruß
- Werner -
(Wir schweifen wieder ab
)
die S hat ´ne Unterdruck-Feder-Beschleunigerpumpe? Hab mich schon gewundert, warum die so gut abgeht

Der Vergaser von meiner 250 S hat keine Beschleuniger-Pumpe. Sie hat lediglich ein Unterdruck-Feder-Aircutventil, das reichert das Gemisch beim Gas weg nehmen an. Eine weitere Membran finde ich nicht.
Auf der amerikanischen Parts-Seite ( http://www.cmsnl.com/honda-xl250s-78us_ ... E++15.html ) finde ich allerdings eine diaphragm pump (Teil Nr. 10). Wo genau diese verbaut ist, ist nicht genau ersichtlich.
Gruß
- Werner -
(Wir schweifen wieder ab

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von w-sellschopp am 11. August 2009, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
Honda XL 250 S
BMW R 100 GS Paris Dakar
BMW R 100 GS Paris Dakar
Um den Thread zu bereinigen gucksu hier
@Werner: Das ist genau die Pumpe, die Du bei CL und RS (und XR?) findest, welche in dem "Krebsgeschwür" des zusätzlichen Deckels rechts hinten an der Schwimmerkammer hängt.
Um alle Mißverständnisse zu beseitigen: Die S hat natürlich Ohginohl KEINE Beschleunigerpumpe!! Braucht sie ja auch nicht, geht ja auch so schon ab, dass es einem die Arme auskugelt
Gruß, Klausi
@Werner: Das ist genau die Pumpe, die Du bei CL und RS (und XR?) findest, welche in dem "Krebsgeschwür" des zusätzlichen Deckels rechts hinten an der Schwimmerkammer hängt.
Um alle Mißverständnisse zu beseitigen: Die S hat natürlich Ohginohl KEINE Beschleunigerpumpe!! Braucht sie ja auch nicht, geht ja auch so schon ab, dass es einem die Arme auskugelt

Gruß, Klausi
Verlieren ist wie gewinnen - nur andersrum
Hallo Hallo,
hier geht ja die Post ab!
Also die Kiste ist nicht mehr die neuste.
42Tkm sind runter aber die Ventile und die Zündung stimmen!
Zur Kompression kann ich (noch) nichts sagen , da ich kein Prüfgerät habe.
Zu den Tipps:
deko Hebel ziehen:
Geht leider nicht, da ich keinen habe. Automatik deko! Ist aber nach Handbuch eingestellt.
Aber das habe ich so schon mit und ohne Gas probiert. -> kein Ergebnis.
Sprithahn vor dem Hafen zudrehen:
Werde ich einmal ausprobieren. Werde es aber bestimmt immer mal wieder vergessen.
Zündkerze:
ist neu.
Pumpen vor der Abfahrt:
werde ich das nächste mal ausprobieren.
Den Vergaser:
werde ich wohl mal zerlegen müssen und die Dichtungen erneuern. Vielleicht verdampft da zu viel Benzin.
Das Problem kenne ich sonst von keinem anderem Moped was ich mal hatte oder noch besitze.
Meine XJ (BJ 84) springt sofort an auch nach dem Winterschlaf. Der Vesparoller (BJ82) eben so.
Aber super vielen Dank für die vielen Antworten.
Wenn ich etwas finde werde ich es auf jeden Fall kund tun.
Viele Grüße
DW Tom
hier geht ja die Post ab!
Also die Kiste ist nicht mehr die neuste.
42Tkm sind runter aber die Ventile und die Zündung stimmen!
Zur Kompression kann ich (noch) nichts sagen , da ich kein Prüfgerät habe.
Zu den Tipps:
deko Hebel ziehen:
Geht leider nicht, da ich keinen habe. Automatik deko! Ist aber nach Handbuch eingestellt.
Aber das habe ich so schon mit und ohne Gas probiert. -> kein Ergebnis.
Sprithahn vor dem Hafen zudrehen:
Werde ich einmal ausprobieren. Werde es aber bestimmt immer mal wieder vergessen.
Zündkerze:
ist neu.
Pumpen vor der Abfahrt:
werde ich das nächste mal ausprobieren.
Den Vergaser:
werde ich wohl mal zerlegen müssen und die Dichtungen erneuern. Vielleicht verdampft da zu viel Benzin.
Das Problem kenne ich sonst von keinem anderem Moped was ich mal hatte oder noch besitze.
Meine XJ (BJ 84) springt sofort an auch nach dem Winterschlaf. Der Vesparoller (BJ82) eben so.
Aber super vielen Dank für die vielen Antworten.
Wenn ich etwas finde werde ich es auf jeden Fall kund tun.
Viele Grüße
DW Tom