Bolzen (Schraube) am Umlenkkopf des Zentralfederbeins

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
S.Bischoff
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 14
Registriert: 29. April 2009, 21:26
Wohnort: Reitzenhain

Bolzen (Schraube) am Umlenkkopf des Zentralfederbeins

Beitrag von S.Bischoff »

Hallo Zusammen,

ich hätte da mal ne Frage...
Mir ist gestern die Schraube unten am Umlenkkopf des Zentralfederbeins gebrochen. Ich habe zuvor die Vorspannung des Federbeins erhöht.
Kann das nur ein Blöder Zufall sein??? Aber warum kann man dann die Vorspannung soweit erhöhen, dass die Scheerkräfte so hoch werden, dass die Schraube nicht hält?
Ist so etwas schon jemanden passiert?
Ich habe jetzt während der Fahrt ein Mulmiges Gefühl, wenn die Schraube in Schräglage den Dienst quittiert ist das nämlich verdammt Gefährlich.

Ihr könnt ja mal was dazu Schreiben

Gruß Sven
Benutzeravatar
tjark
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 991
Registriert: 28. Juli 2003, 15:10
Wohnort: Westermoor
Kontaktdaten:

Beitrag von tjark »

Moin Sven,

das hört sich wirklich nicht gut an! Möchte ich nicht wirklich haben.
War denn eine original Schraube verbaut? Müsste eigentlich eine Schrauber der Festigkeitsklasse 10 sein. Wenn ich mich recht erinnere, ist die 10 im Schraubenkopf ersichtlich.


Gruß

Jörg
Ich mag meine R auch mit eckigem Scheinwerfer:-)
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

kannst du mal ein bild der schraube einstellen ? was ist genau passiert?

die vorspannung hat keinen einfluss auf die schraube! die vorspannung verändert das federverhalten hat aber nix mit dem einbau zu tun.

entweder ist eine schraube mit nicht der erforderliche festigkeit verbaut oder sie war vorgeschädigt oder mit dem falschen drehmoment angezogen.

wenn diese in der fahrt bricht passiert doch nicht viel, das federbein rutscht etwas tiefer, bleibt aber mit der gabel auf dem umlenkknochen liegen. es dadurch nicht nach unten weg. es wird nur dann unangenehm wenn du gerade freihändig fährst :ertrink:
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
S.Bischoff
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 14
Registriert: 29. April 2009, 21:26
Wohnort: Reitzenhain

Beitrag von S.Bischoff »

kannst du mal ein bild der schraube einstellen ? was ist genau passiert?

Also die Schraube ist wohl sehr weit weggeflogen. Übrig ist nur noch das Gewindstück, welches in der eingeschweißten Mutter am Rahmen war. Davon kann ich jedoch kein Bild mehr machen, da ich Aufgrund meines jugendlichen Leichtsinns die überreste Irgendwo in die Werkstatt feuerte.

Welche Schraube drinn wahr ??? Ich hab jetzt eine besonders Stabile verbaut.
Das nicht viel passieren kann, wage ich zu bezweifeln. Ich habe im Umkreis von 15m den Weg abgesucht und da war nichts zu finden. Aufgrund der Einbaulage von ca.40 cm bin ich echt froh, dass kein Kind da stand. Das hätte sonst echt ins Auge gehen können.
Naja und wenn man gerade probiert wie weit die neuen Reifen in der Kurve greifen und dir fällt dann der Hintern unverhofft 30cm runter wird das auch nicht lustig sein.

Aber ich bin froh, dass ich wohl bis jetzt der Einzige mit dem Problem bin.
Ich denke der Vorbesitzer, der dass ganze Mopped lackiert hat wird wohl ne minderwertige Schraube verbaut haben.

Also danke für die Antworten.

Grüße vom Mittelrhein

Sven
Antworten