wieder denselben ärger
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
-
- wenig Schreiber
- Beiträge: 10
- Registriert: 26. April 2009, 21:49
- Wohnort: Rendsburg
- Kontaktdaten:
wieder denselben ärger
nachdem der markus aus hermannsburg einen anderen motor eingebaut hatProblem warzuheißer motor) steht wieder dasselbe problem an.der motor wird zu heiß und dreht zu hoch.leider hat er den alten vergaser wieder angebaut der im verdacht war zu fett oder zu mager eingestellt gewesen zu sein.
zudem war er leider zu träge ein gewinde neu nach zu schneiden sodaß der ansaugstutzen wohl zu locker drauf sitzt.nun bin ch mittlerweile über seine arbeitsweise echt gepestet weil die karre wieder steht.meine finazielle lage ist momentan total mies sodas ich das mopped wieder verkaufen müßte,aber so geht das nicht.
ich brauch ejetzt eine null lösung meines problems damit das ding wieder anständig läuft.
hat jemand einen rat für mich
gruß
arne
zudem war er leider zu träge ein gewinde neu nach zu schneiden sodaß der ansaugstutzen wohl zu locker drauf sitzt.nun bin ch mittlerweile über seine arbeitsweise echt gepestet weil die karre wieder steht.meine finazielle lage ist momentan total mies sodas ich das mopped wieder verkaufen müßte,aber so geht das nicht.
ich brauch ejetzt eine null lösung meines problems damit das ding wieder anständig läuft.
hat jemand einen rat für mich
gruß
arne
Moin Arne,
ich rate dir, etwas runterzukommen und dich damit auseinanderzusetzten, dass Schrauben an einer mind. 25 Jahre alten Xl dazugehört. Das kostet ersma nix.
Kerzenbild nach 10 min fahren und abstellen? Schwarz, weiss, fett, mager?
beste grüße
peterb
ps ich hatte noch keinen 500er Motor, der nicht "zu heiss" geworden ist. Mit Öl drin halten die aber trotzdem irgenwie.
ich rate dir, etwas runterzukommen und dich damit auseinanderzusetzten, dass Schrauben an einer mind. 25 Jahre alten Xl dazugehört. Das kostet ersma nix.
Kerzenbild nach 10 min fahren und abstellen? Schwarz, weiss, fett, mager?
beste grüße
peterb
ps ich hatte noch keinen 500er Motor, der nicht "zu heiss" geworden ist. Mit Öl drin halten die aber trotzdem irgenwie.
-
- wenig Schreiber
- Beiträge: 10
- Registriert: 26. April 2009, 21:49
- Wohnort: Rendsburg
- Kontaktdaten:
schraubenschlüssel-leberwurst.was ein geiler vergleich.muß ich mir merken.
leider bin ich nur ein kleiner mercedes bus schrauber in meiner halle.....
und kein motorradschrauber der scheinbar nicht weiß was er tut und einem dann die karre halb fertig hinterläßt.
schön das es nicht dein schaden ist....und gut das wir drüber gesprochen haben
leider bin ich nur ein kleiner mercedes bus schrauber in meiner halle.....
und kein motorradschrauber der scheinbar nicht weiß was er tut und einem dann die karre halb fertig hinterläßt.
schön das es nicht dein schaden ist....und gut das wir drüber gesprochen haben
Können wir das gegenseitigen herum Gemotze mal lassen.
Vertragsbedingungen von gebrauchten Motorrädern interessieren hier keinen.
Wir sind hier im Bereich Reparatur!
Stimme Kristian zu.
Gunnar
Vertragsbedingungen von gebrauchten Motorrädern interessieren hier keinen.
Wir sind hier im Bereich Reparatur!
Stimme Kristian zu.
- - Hol den Zylinderkopf raus,
- setze eine Gewindebuchse ein,
- bau alles wieder zusammen und das Nebenluftproblem (schlechter Motorlauf, Überhitzung, Ansauggeräusche, schlechte Endleistung) sollte behoben sein.
- Ein gereinigter und normal eingestellter R-Vergaser stellt so gut wie nie ein Problem da. (Dichtungen, O-Ringe, Air-Cut und Deckel müssen aber passen)
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moin Arne,
ein bisschen runterkommen wär wirklich ratsam. An ner XL muss eben geschraubt werden, ist eben nicht neu.
Fangen wir bei Deinem Problem an:
Woran merkst Du denn, dass sie zu heiss wird? Thermometer?
Wie heiss wird sie denn, und vor allem, bei welcher Fahrweise?
Fürs Gewinde wirst Du wohl den Motor kurz rausreißen müssen.
Ist ja aber nicht das Problem!
Viel Erfolg.
Gruß
Jörg
ein bisschen runterkommen wär wirklich ratsam. An ner XL muss eben geschraubt werden, ist eben nicht neu.
Fangen wir bei Deinem Problem an:
Woran merkst Du denn, dass sie zu heiss wird? Thermometer?
Wie heiss wird sie denn, und vor allem, bei welcher Fahrweise?
Fürs Gewinde wirst Du wohl den Motor kurz rausreißen müssen.
Ist ja aber nicht das Problem!
Viel Erfolg.
Gruß
Jörg
Ich mag meine R auch mit eckigem Scheinwerfer:-)
Die Motorproblemchen sind ganz nebenbei an anderer Stelle mit keiner Silbe erwähnt:
http://cgi.ebay.de/honda-xl-500_W0QQite ... 286.c0.m14
http://cgi.ebay.de/honda-xl-500_W0QQite ... 286.c0.m14
Hallo Moyowolf,
mal zwei Fragen:
Wie äußert sich das, daß de Motor zu heiß wird? Hast Du die Temperatur gemessen oder ist das eher ein Gefühl?
Ich nehme an, Du meinst, der Leerlauf ist zu hoch und läßt sich nicht runterregeln. Korrekt?
Auch in Hinblick auf den erwähnten Defekt, daß nämlich ein Gewinde des Ansaugstutzens nicht mehr greift, liegt der Verdacht nahe, daß Nebenluft mit angezogen wird, wodurch das Gemisch abmagert, was Deine beschriebenen Phänomene plausibel machen würde. Komischerweise hattet ihr dassselbe ja auch mit dem anderen Motor ...
Letztlich führt kein Weg daran vorbei, am besten gleich beide Kopfgewinde für den Ansaugstutzen auzubuchsen. Mit einem einfachen Gewindenachschneiden ist es nicht getan. Die Reparatur an sich ist nicht kompliziert, allerdings muß dafür der Motor ausgebaut werden. Das sollte ja inzwischen aus dem Effeff gehen.
In diesem Sinne: Pack es an.
Grüße
Harald
mal zwei Fragen:
Wie äußert sich das, daß de Motor zu heiß wird? Hast Du die Temperatur gemessen oder ist das eher ein Gefühl?
Ich nehme an, Du meinst, der Leerlauf ist zu hoch und läßt sich nicht runterregeln. Korrekt?
Auch in Hinblick auf den erwähnten Defekt, daß nämlich ein Gewinde des Ansaugstutzens nicht mehr greift, liegt der Verdacht nahe, daß Nebenluft mit angezogen wird, wodurch das Gemisch abmagert, was Deine beschriebenen Phänomene plausibel machen würde. Komischerweise hattet ihr dassselbe ja auch mit dem anderen Motor ...
Letztlich führt kein Weg daran vorbei, am besten gleich beide Kopfgewinde für den Ansaugstutzen auzubuchsen. Mit einem einfachen Gewindenachschneiden ist es nicht getan. Die Reparatur an sich ist nicht kompliziert, allerdings muß dafür der Motor ausgebaut werden. Das sollte ja inzwischen aus dem Effeff gehen.
In diesem Sinne: Pack es an.
Grüße
Harald
-
- wenig Schreiber
- Beiträge: 10
- Registriert: 26. April 2009, 21:49
- Wohnort: Rendsburg
- Kontaktdaten:
aus dem ff geht es leider nicht da ich absolut keine ahnung habe von motorrädern.
daher muß ich mich rantesten.und neu ausbuchsen muß ich machen lassen.
dafür fehlt mir das wissen und werkzeug wahrscheinlich.
und da fängt es an geld zu kosten was ich nicht habe
tja....der wille ist da...wenn auch widerstrebig weil ich immer noch denke das es nicht mein job ist es zu machen sondern verkäuferaufgabe....aber es scheitert am nötigen kleingeld
daher muß ich mich rantesten.und neu ausbuchsen muß ich machen lassen.
dafür fehlt mir das wissen und werkzeug wahrscheinlich.
und da fängt es an geld zu kosten was ich nicht habe
tja....der wille ist da...wenn auch widerstrebig weil ich immer noch denke das es nicht mein job ist es zu machen sondern verkäuferaufgabe....aber es scheitert am nötigen kleingeld
Eine ENSAT-Gewindebuchse kostet ca. 1 €!
Verzichte auf ein Bier und Deine Familie wird durch diese Investition nicht verhungern...
Rufe Erik an und er bringt Dir die Dinger morgen mit zum Stammtisch, wenn Du Dich traust zu kommen.
Und wer am Bus schrauben kann, der kann es auch an der XL oder er ist zu faul. Also keine Ausrede.
Verzichte auf ein Bier und Deine Familie wird durch diese Investition nicht verhungern...

Rufe Erik an und er bringt Dir die Dinger morgen mit zum Stammtisch, wenn Du Dich traust zu kommen.

Und wer am Bus schrauben kann, der kann es auch an der XL oder er ist zu faul. Also keine Ausrede.

Bub, bub, bub...
Hallo,
der Motor ist in weniger als ner halben Stunde draußen. Jetzt stelz dich halt nicht so, oben hast beim Busschrauber noch auf Dicke Hose gemacht.
Wenn du schon weisst wo das Problem ist hättest Du dem Herren ja auf die Zehen steigen können als der Motor noch draußen war. Und ein Helicoil setzt Dir jede Autowerkstatt für kleines Geld, kostet nen 10er-15 Euro, je nachdem ob er 15 oder 20 Minuten braucht. Wenn er beide macht kostet es das gleiche, weil die Hauptkosten wohl das her- und wegräumen des Werkzeugs ist. Allerdings wahrscheinlich nicht wenn man gleich losrüpelt wie schlecht der Vorbesitzer war, das kommt sehr unentspannt wie du den Reaktionen hier entnehmen kannst.
Wie man Gewinde wieder instandsetzt findest Du raus wenn Du oben in die Forumssuche "Helicoil" und "Ensat" eingibst. Und das M6 Set für 35 Euro kann man auch am Mercedes brauchen. Wenn Du dann noch als Suchbegriff Bremsenreiniger und Nebenluft eingibst kannst Du sogar den Fehler nachweisen.
Helicoil setzten kann jeder der einen Akkuschrauber/Bohrmaschine hat und sich beim Finger in die Nase stecken nicht selbst schwer verletzt. Solltest Du also hinbekommen. Gibt sogar ein Youtube Video wie das geht.
Gruß,
die Oma
Ps.: Mach Dich mal locker. Was meint eigentlich Markus aus Hermannsburg zu der ganzen Aktion, ich würd gerne mal die andere Seite hören.
der Motor ist in weniger als ner halben Stunde draußen. Jetzt stelz dich halt nicht so, oben hast beim Busschrauber noch auf Dicke Hose gemacht.

Wenn du schon weisst wo das Problem ist hättest Du dem Herren ja auf die Zehen steigen können als der Motor noch draußen war. Und ein Helicoil setzt Dir jede Autowerkstatt für kleines Geld, kostet nen 10er-15 Euro, je nachdem ob er 15 oder 20 Minuten braucht. Wenn er beide macht kostet es das gleiche, weil die Hauptkosten wohl das her- und wegräumen des Werkzeugs ist. Allerdings wahrscheinlich nicht wenn man gleich losrüpelt wie schlecht der Vorbesitzer war, das kommt sehr unentspannt wie du den Reaktionen hier entnehmen kannst.
Wie man Gewinde wieder instandsetzt findest Du raus wenn Du oben in die Forumssuche "Helicoil" und "Ensat" eingibst. Und das M6 Set für 35 Euro kann man auch am Mercedes brauchen. Wenn Du dann noch als Suchbegriff Bremsenreiniger und Nebenluft eingibst kannst Du sogar den Fehler nachweisen.
Helicoil setzten kann jeder der einen Akkuschrauber/Bohrmaschine hat und sich beim Finger in die Nase stecken nicht selbst schwer verletzt. Solltest Du also hinbekommen. Gibt sogar ein Youtube Video wie das geht.
Gruß,
die Oma
Ps.: Mach Dich mal locker. Was meint eigentlich Markus aus Hermannsburg zu der ganzen Aktion, ich würd gerne mal die andere Seite hören.
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Hm,
soll Dir eigentlich geholfen werden? Bis jetzt hast Du noch keine weitere Frage beantwortet!
Bau den blöden Motor aus, ruf Erik an, dass er den Helicoil Satz mit zum Stammtisch bringen soll und nach 15 Minuten am offenen Kofferraum ist das Gewinde wieder fertig.
Also, klär uns mal auf, was wir jetzt eigentlich für Dich tun sollen!
Gruß
Jörg
soll Dir eigentlich geholfen werden? Bis jetzt hast Du noch keine weitere Frage beantwortet!
Bau den blöden Motor aus, ruf Erik an, dass er den Helicoil Satz mit zum Stammtisch bringen soll und nach 15 Minuten am offenen Kofferraum ist das Gewinde wieder fertig.
Also, klär uns mal auf, was wir jetzt eigentlich für Dich tun sollen!
Gruß
Jörg
Ich mag meine R auch mit eckigem Scheinwerfer:-)
ist halt ein einzilinder , dazu noch en kräftiger , wenn du das standgas einstellt wenn die kiste heiß ist ,, wird dir sie bei kaltem motor ausgehen , ist halt so
kla : gewinde muss neu
und auch kla: bei sommer wetter und normalem fahrstil hat man schnell mal 135 grad
wenn du irgent einen usiligen ölkühler (benötigtes öl mit berechnen) mit drann machst, dann bringt das 20 grad weniger , je nach dem wie groß der ist , nur bei nem stau haste en problemchen , oder auch bei 5 roten ampeln ,,, und en ölkühler dran schraub in dem man den ölkanal an 2 stellen (rechter getriebedeckel) aufböhrt und mit gewinde verseht um bringer und geberschlach mit aug-anschlüßen anbringen , dass kann jeder hobby amateur wie sie hier zu 70% auftreten!!!
also en ölkühler(vom schrottplatz z.B.) und das gewinde vom kopf zu basteln kost 5 euro , läste halt mal ne packung kippen weg!
kla : gewinde muss neu
und auch kla: bei sommer wetter und normalem fahrstil hat man schnell mal 135 grad
wenn du irgent einen usiligen ölkühler (benötigtes öl mit berechnen) mit drann machst, dann bringt das 20 grad weniger , je nach dem wie groß der ist , nur bei nem stau haste en problemchen , oder auch bei 5 roten ampeln ,,, und en ölkühler dran schraub in dem man den ölkanal an 2 stellen (rechter getriebedeckel) aufböhrt und mit gewinde verseht um bringer und geberschlach mit aug-anschlüßen anbringen , dass kann jeder hobby amateur wie sie hier zu 70% auftreten!!!
also en ölkühler(vom schrottplatz z.B.) und das gewinde vom kopf zu basteln kost 5 euro , läste halt mal ne packung kippen weg!
Verrückte-Ideen-Management, hier!
Ne Tour oder en Stammtisch im Westen gefällig?
Ne Tour oder en Stammtisch im Westen gefällig?