Was für Gewinde sind das?

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

MC Knuckle
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 44
Registriert: 6. November 2007, 12:23

Was für Gewinde sind das?

Beitrag von MC Knuckle »

Also ich würd gerne wissen was des fürn Gewinde ist, das die Motorhälften vom unten zusammen hällt. Also die Schrauben gehen von unten durch. Die neben dem Kurbelwellengehäuse.

Eins ist mir ausgerissen und das würde ich gerne mit Einsätzen reparieren.
Geht das wohl auch wenn der Motor zusammen gebaut ist ? :?:

Gruß MK
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4124
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hallo MK,

das sind zwei M9 er und zwei M10 er Schrauben. Ich glaube die hinteren sind M10.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
MC Knuckle
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 44
Registriert: 6. November 2007, 12:23

Beitrag von MC Knuckle »

Keine Feingewinde? Stinknormale M10?
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Gunnar_HH hat geschrieben:Hallo MK,

das sind zwei M9 er und zwei M10 er Schrauben. Ich glaube die hinteren sind M10.

Gruß Gunnar
Mahlzeit!

M9?

Greetz, der Geier, wie ruiniert man eigentlich die Gehäusebolzen???
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
MC Knuckle
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 44
Registriert: 6. November 2007, 12:23

Beitrag von MC Knuckle »

Ich hab die eine Schraube nur von Hand festgedreht. Also mit Ratsche, aber nicht am Griff angepackt un da isse schon rausgerutscht. Denke mal, dass mein Gewnde schon im Sack war und ichs beim rausdrehen mitgezogen habe. Vllt war die Schraube eingeklebt :(

Ich messe gelich mal die Bolzen.
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4124
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Sers Herr Geier,

M9 sagt das Bucheli. Habe gerade keine Gehäuse auseinander aber MK wird es ja messen.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

@Geier
Greetz, der Geier, wie ruiniert man eigentlich die Gehäusebolzen???
Ist doch nicht der erste, dem das passiert. Deine Frage müsste richtig lauten: "Aus was für einer beschissenen Legierung ist der XL-Motor eigentlich, dass offenbar überhaupt *kein* Gewinde auf Dauer hält, das ins Alu geschnitten ist?"

:-)

Ich liebe die XL natürlich trotzdem. Obwohl ich mir die Frage schon 100mal gestellt habe.

Viele Grüße,
Dominik
MC Knuckle
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 44
Registriert: 6. November 2007, 12:23

Beitrag von MC Knuckle »

Ich hab den Motor ja in meinem Customchopper verbaut.
Hab den ausgewählt weil ich dachte dass der Honda Motor qulitativ i.O. ist.

Naja ich weiß jetzt, dass ich den Motor nicht nochmal verbauen werde.

So ich geh gerade mal messen.

Gruß MK
Dekobenutzerveraechter
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 157
Registriert: 19. Februar 2008, 20:30
Wohnort: St Bernhard

Beitrag von Dekobenutzerveraechter »

Es handelt sich um um die Gewinde M10x1,25 und M9x 1,25.
Bei dem M10er Gewinde gibts eine Buchse von Time Sert, die Anschaffung des Werkzeugsatzes dafür wird sich aber kaum lohnen.
Stichwort Zündkerzengewindereparatur - kann der ein oder andere Moppedhändler auch ohne Zerlegen des Gehäuses reparieren.
Wenn das M9er Gewinde im Eimer ist, dann kann das Einsetzen einer M10er Buchse funktionieren (natürlich mit der Verwendung einer M10er Schraube).
Genau wirst Du es wohl erst wissen wenn Du es probiert hast.

Warum die Alugwinde sehr oft ausreisen obwohl mit Drehmo und vorgeschriebenem Drehmoment gearbeitet wird liegt meiner Ansicht daran, das sich das vorgeschriebene Anzugsdrehmomoment auf saubere und trockene !!! Gewinde bezieht. Ein Teil des Anzugmomentes wird für die Überwindung der Reibung benötigt. ( Die Schraube wird ja beim Aziehen nicht nur auf Zug, sondern auch auf Torsion beansprucht) Beides zusammen ergibt das Anzugsmoment) Wenn im Gewinde Öl drin ist, dann ist natürlich die Reibung viel viel geringer und dem zu erreichenden Anzugsmoment wird fast nur über den Zug in der Schraube entgegengewirkt. Diesem Zug kann das Innengewinde dann nicht mehr Stand halten.

Gruß

Marco
Stau ist nur hinten blöd, vorne geht's
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4124
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Wenn im Gewinde Öl drin ist, dann ist natürlich die Reibung viel viel geringer und dem zu erreichenden Anzugsmoment wird fast nur über den Zug in der Schraube entgegengewirkt. Diesem Zug kann das Innengewinde dann nicht mehr Stand halten.
Hi Marco,

was willst Du uns damit sagen, dass ich Schrauben jetzt nur noch völlig gereinigt anziehen darf, damit am Sitz möglichst viel blockierende Reibung herrscht.

?? Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Bauerle
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 11. Juni 2006, 14:36
Wohnort: Uffing

Beitrag von Bauerle »

Also soviel ich weiß sind die Anzugsdrehmomente immer im Bezug auf eine leicht geölte Schraube angegeben. Das entspricht dann ungefähr einem Reibwert von 0,14-0,16.
Aber da spielen noch mehr Faktoren mit, z.B. die Genauigkeit des Drehmomentschlüssels und eben auch wie genau und mit welchen Sicherheiten die Schrauben ausgelegt wurden.
Zündapp Hai50(2003-20??)
Zündapp CS50(2003-20??)
Yamaha DT400(2005-2007)
Honda XL500R(2006-20??)
BMW K100RS(2012-2019)
Kreilder Florett LF (2018-20??, seit 1976 in der Familie)
BMW K1200RS(2018-20??)
KTM 950sm(2020-20??)
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Gunnar_HH hat geschrieben:
Wenn im Gewinde Öl drin ist, dann ist natürlich die Reibung viel viel geringer und dem zu erreichenden Anzugsmoment wird fast nur über den Zug in der Schraube entgegengewirkt. Diesem Zug kann das Innengewinde dann nicht mehr Stand halten.
Hi Marco,

was willst Du uns damit sagen, dass ich Schrauben jetzt nur noch völlig gereinigt anziehen darf, damit am Sitz möglichst viel blockierende Reibung herrscht.

?? Gunnar
Mahlzeit!

Nicht übertreiben, Drehmomente gelten für saubere trockene Gewinde und Schrauben, wenn nicht ausdrücklich da steht: Geölt!

Greetz, der Geier, deswegen Drehmomentschlüssel und den Wert an die Realität anpassen (bei Öl die Minustolerenz ausschöpfen, nicht die Plus)
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
MC Knuckle
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 44
Registriert: 6. November 2007, 12:23

Beitrag von MC Knuckle »

So also gemessen.
is nen M9 und M10.

Mir ist nen Gewinde von den hinteren Bolzen ausgerissen. Sollte ja dann M10 sein.

Ohne den Bolzen kann ich den Motor wohl nicht starten oder ? muss nur für ne Probefahrt und vllt ne Fahrt auf ne Bühne reichen. Danach würde ich den nochmal komplett überholen. Oder zerlegts mir da den Motor?

Gruß MK
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Moin MC Knuckle,

kauf Dir ein paar Ensat-Buchsen und erneuere die kritischen Gewinde am Zylinderkopf bei der nüchsten Motorüberholung und der XL-Motor ist ne feine Sache.

Die gibt es z.B. für M6 mit Aussengewinde M8, M9 und M10, beim Schraubenfachhandel oder ganz bequem bei Erik.

Viel Erfolg
Kristian
Bub, bub, bub...
MC Knuckle
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 44
Registriert: 6. November 2007, 12:23

Beitrag von MC Knuckle »

Ich hab nur noch Probleme mit einem Gewinde im Zylinder, das mit den 2 längsten Schrauben, die durch den Kopf und Deckel gehen. Davon ist eins def.

und mit dem einen M10 Bolzen von unten durch.

Sonst ist JETZT alles top.

MK
Antworten