Schaltplan Xl500R , Leitungsfarbe ??

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Antworten
MC Knuckle
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 44
Registriert: 6. November 2007, 12:23

Schaltplan Xl500R , Leitungsfarbe ??

Beitrag von MC Knuckle »

Guden,
hat jemand nen Schaltplan mit den Farben der Leitungen für ne XL500R?
Hab einen gefunden aber ohne die Farben dabei. :?

Gruß MK
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4124
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hi MK,

gehe mal in der Navigation (links) auf Schraubertipps, dann Spezialtipps und dann auf interaktiver Schaltplan. Da werden Sie geholfen :D :D

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
MC Knuckle
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 44
Registriert: 6. November 2007, 12:23

Beitrag von MC Knuckle »

hmm der is schon gut , danke.
Leider etwas klein. Ich kann da nichts lesen.
und ne Steckerbelegung wäre cool. Hab nur das Rohmaterial da. Also Stecker und Leitungen. :oops:
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4124
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hi MK,

wenn Du auf eine Farbe doppelt klickst wird im weiteren Fenster eine Detailgrafik geöffnet.
Den Original-Schaltplan mit Steckern findest Du bei Alttec-Classics unter Navigation XL500.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Oder links in der Downloadarea, als pdf, schön bunt und in A3 auszudrucken.

Kristian
Bub, bub, bub...
MC Knuckle
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 44
Registriert: 6. November 2007, 12:23

Beitrag von MC Knuckle »

Ok danke. Das PDF is gut.
Muss mir nur noch raussuchen was ich brauche. Hab ja kein Licht, Hupe, Blinker und des nutzlose Zeuch.
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Licht, ok, ist schon ganz nützlich. Das rote Katzenauge hinten ein Muß.

Hupe, angeblich reicht eine kleines Hörnchen mit Balg zum Drücken...

Blinker brauchst Du nicht, wenn Du dem Prüfer nachweisen kannst, dass der Rahmen vor Bj. 62 ist, weil die vor diesem Zeitpunkt nicht
vorgeschrieben waren. :D

Oder:
O-Augen mit E-Norm, die können bis Baumonatsstichtag 1.9.87 als Ersatz für vorne u n d hinten eingetragen werden! 8)

Kristian, der gerade welche ersteigert hat
Bub, bub, bub...
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1843
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Wenn du das ganze nutzlose Zeugs nicht brauchst, guckst du hier:

http://www.xl500.de/abcdef1/viewtopic.p ... lkabelbaum

beste grüße
peterb
MC Knuckle
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 44
Registriert: 6. November 2007, 12:23

Beitrag von MC Knuckle »

Kristian hat geschrieben:Licht, ok, ist schon ganz nützlich. Das rote Katzenauge hinten ein Muß.

Hupe, angeblich reicht eine kleines Hörnchen mit Balg zum Drücken...

Blinker brauchst Du nicht, wenn Du dem Prüfer nachweisen kannst, dass der Rahmen vor Bj. 62 ist, weil die vor diesem Zeitpunkt nicht
vorgeschrieben waren. :D

Oder:
O-Augen mit E-Norm, die können bis Baumonatsstichtag 1.9.87 als Ersatz für vorne u n d hinten eingetragen werden! 8)

Kristian, der gerade welche ersteigert hat
Nee für mein Bike ist das nicht ganz so wichtig ;) 8)

@PeterB: Danke, sowas hab ich gesucht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Was wäre denn an Hürden zu nehmen um dieses schöne Teil zuzulassen?

Oder schließt der umgeschweisste Rahmen das generell aus?

Da muss es doch irgendwelche Möglichkeiten geben....? :roll:
Bub, bub, bub...
MC Knuckle
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 44
Registriert: 6. November 2007, 12:23

Beitrag von MC Knuckle »

nicht umgeschweißt. Kompletter Eigenbau.

Gekauft sind nur Felgen, Reifen, Motor, Gaser, Gasgriff, Bremssattel, Bremsscheibe, Bremspumpe.
Wobei die Bremsscheibe auch nur mit Adapter auf die Felge passt.

Rest ist Eigenbau. Auch Ansaugstutzen und so Sachen.

Motor ist umgerüstet auf Duplexkette. Also die Abtriebswelle ist verlängert.

Die Hürde Tüv zu bekommen ist leider zu groß. Für die Kosten kannste dir 10 originale Xl500R aufbauen. Ohne Tüv hab ich aber künstlerische Freiheit ;)

Gruß MK
Antworten