Hilfe

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

bub88
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 19
Registriert: 17. Oktober 2009, 12:35

Hilfe

Beitrag von bub88 »

Hallo,

Ich bin stolzer besitzter einer Honda Xl 500 R Pd02 Bj. 82
möchte aber jetzt über den winter ein paar reperaturen erledingen .
Ich schraube sehr gerne , bin aber kein profi desswegen breuchte ich hin und wieder ein wenig hilfe .
Hier meine derzeitigen probleme :

Ich habe irgenwie stromprobleme , habe jetzt schon öfter mal die Batterie voll geladen und nach kurzer zeit is sie dann wieder leer ( die Batterie is neu) ich tippe mal auf eine deffekte Spule , weil Lichtmaschine hat sie ja keine . Wenn ihr das genauso seht wo bekomme ich sowas am besten her ???

Mein nächstes problem :
Der motor klackert ein wenig , das könnten doch die Ventile sein nehm ich mal an .

Und :
Meine Gabel verliert Öl , da muss ich die Dichtringe austauschen , hat sowas schon mal jemand gemacht ??????? Was kosten neue , ist es aufwendig ??????????

Ich bedanke mich schon mal im vorraus .

Gruß Georg
Benutzeravatar
tjark
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 991
Registriert: 28. Juli 2003, 15:10
Wohnort: Westermoor
Kontaktdaten:

Beitrag von tjark »

Moi Bub,

gerade angekommen und schon so viele Fragen :D

Lichtmaschine hat sie doch :eek: Und ist auch gerne mal ein Defekt. Aber da werden sich sicher noch die Facheute zu Wort melden.

Das Klackern des Motors kann tausend Ursachen haben. Zuerst einmal die Ventile einstellen. Und immer peinlichst auf den Ölstand achten. Beim originalen Peilstab 7mm!!! über der Max-Markierung. Wenns denn noch klackert wirds etwas aufwändiger :?

Aber für das alles, wie auch die Gabel, solltest Du mal die Suche benutzen, ist alles schon irgendwo beschrieben. Und ein Handbuch solltest Du Dir aus dem Netz ziehen.

Viel Erfolg!

Gruß

Jörg
Ich mag meine R auch mit eckigem Scheinwerfer:-)
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Georg,

das sind ja gleich 3 Probleme auf einmal und jedes ist für sich schon eine Herausvorderung. Das kann man nicht mal eben abarbeiten. :)

Bitte benutze die Suchfunktion, besorge Dir ein Handbuch und jemanden der sich einigermassen mit Elektrik auskennt.

Wenn Du in die Details vorgedrungen bist, sehen wir weiter.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
XL_TUX
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1408
Registriert: 23. Januar 2005, 13:36
Wohnort: Thalmassing

Beitrag von XL_TUX »

und dann gibt es da noch den interaktiven kabelbaum

unter schraubertips / spezialtips dann links oben

interaktiver Kabelbaum

damit kannst du ganz leicht die leitungen nachvollziehen
mit groovigen Gruß
TUX

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Hallo Georg,

erstmal willkommen im Club! Deine Probleme solltest du erst einmal genauer eingrenzen. Was deine Batterie anbelangt, würde ich so vorgehen:

- Zunächst checken, ob die Batterie tatsächlich i.O. ist. Auch eine Neue kann mal kaputt sein. Dazu aufladen und im Keller stehen lassen. Nachdem die Zeit vergangen ist, in der deine Batterie gewöhnlich entladen ist (oder nach zwei Tagen), die Spannung messen. Sie muss ca. bei 13,5 Volt liegen, wenn ich mich nicht irre. Jedenfalls über 13 Volt. Ist die Spannung abgefallen ist einfach die Batterie defekt. (Korrekten Säurestand und -konzentration setze ich jetzt einfach mal vorraus)

- Als nächstes solltest du den Ladestrom messen. Funktioniert nur mit intakter Batterie. Deswegen unbedingt zuerst die Batterie checken (s.o.). Dann bei eingebauter und angeschlossener(!) Batterie den Motor starten und die Spannung zwischen Batterie-Plus und Batterie-Minus messen. Die Spannung muss bei erhöhter Leerlaufdrehzahl (ca. 3.000 U/min) etwas über 13 Volt (Gleichspannung selbstverständlich) betragen. Die genauen Werte und Drehzahlen kann dir bestimmt jemand anderes posten.

- Anschließend kannst du schon einmal seriös sagen, ob Ladeanlage oder Batterie defekt sind. Ist beides i.O. könnte ja z.B. auch ein Krichstrom deine Batterie leer saugen.

- Ist die Ladeanlage defekt, kann der Fehler immer noch entweder in der Lichtmaschine, der Verkablung oder im Gleichrichter liegen. Dann solltest du in dieser Richtung weiter suchen.

Klackern kann von den Ventilen kommen, aber auch andere Ursachen haben. Ventile einstellen schadet natürlich nie.

Wie man die Gabelsimmeringe tauscht, steht im Handbuch. Habe es bei einer R leider selbst noch nie gemacht.

Viel Erfolg,
Dominik

P.S.: Weiß jemand die genauen Ladeströme für die XL-R?
Benutzeravatar
XL_TUX
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1408
Registriert: 23. Januar 2005, 13:36
Wohnort: Thalmassing

Beitrag von XL_TUX »

hi dominik

hier sollte alles drinstehen

etwas weiter unten

greets TUX
mit groovigen Gruß
TUX

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
bub88
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 19
Registriert: 17. Oktober 2009, 12:35

Beitrag von bub88 »

Na dann danke für die schnellen antworten :)

- Um auf das Elektrik problem zurück zu kommen , werde ich jetzt erstmal die Batterie prüfen und dann Ladestrom , dass krieg ich soweit hin .

- Ich werde aber als erstes mal einen ölwechsel machen , da ja eventuell dass klappern wegs zu wenig öl verursacht werden kann , und einfach Ölstand prüfen gerade nicht funktioniert weil der Ölmesstab abgebrochen ist .
Da wird wohl irgendein Schussliger Vorbesitzer mal draufgetreten sein .
Ich füll dann die korrekte ölmenge ein und bastel mir dann selber wider nen Stab , soweit ich hier richtig gelesen habe müsste die Ölmenge bei 1,7 l liegen oder ???????????????
Was mich hier jetzt etwas verwirrt hat ist :
Hat meine XL jetzt ein Ölsieb oder schon einen filter ??????? ist wie gesagt eine Pd02 Bj. 82.

Ansonsten kann ich das Forum hier echt nur loben , ich hab jetzt schon ein bisschen rummgestöbert und festgestellt hier giebts ne menge recht interessanter und informationsreicher themen .
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4125
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hi Bub88,

Handbuch wäre nicht schlecht.

Ohne richtigen Ölstab würde ich persönlich den Motor nicht starten.
Etwas zu wenig = Schrott.
Etwas zuviel= Qualm, Ölschaum, mangelnder Öltransport ->auch Schrott.
Aber mache bitte gerne den Selbstversuch und berichte dann.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Ich werde aber als erstes mal einen ölwechsel machen ...,
Ja, mach das mal. Schadet nie
da ja eventuell dass klappern wegs zu wenig öl verursacht werden kann.
Ich will dir jetzt nicht deine Illusionen rauben, aber: Wenn das Klappern von zuwenig Öl verursacht wurde, verschwindet das Klappern nicht, nur weil du Öl nachfüllst :( . Dann ist dein Motor schon kaputt :cry: .
Ich füll dann die korrekte ölmenge ein und bastel mir dann selber wider nen Stab ,
Kannst du nicht einfach 5 - 10 Euro investieren und dir bei eBay oder sonstwo einen kaufen? Das ist doch jetzt echt eine Kleinigkeit.
soweit ich hier richtig gelesen habe müsste die Ölmenge bei 1,7 l liegen oder ???????????????
Ja, so 1,5 bis 1,7 Liter stimmen.
Hat meine XL jetzt ein Ölsieb oder schon einen filter
Hat nur ein Sieb.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Hallo Georg,

einen Peilstab kann ich Dir anbieten. Nicht neu, aber wahlweise in den aktuellen Trendfarben der Jahreszeit Nachtschwarz und Novembergrau.

Wenn's im Motor klackert, sind es eher nicht die Ventile. Leider. Ventile tickern. Aber so aus der Ferne bleibt das eh nur Spekulation.

Grüße
Harald
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Ich würde gleich den Peilstab der FT nehmen. Der ist die besagten 7mm kürzer für den korrekten Ölstand. Hat Alttec im Angebot. Kannst Du gleich mitbestellen wenn Du die übrigen Teile für die Motorrevision kaufst...

Rupf ihn ersma raus und mach den Kopf auf.

Die Ölfilterfrage find ich gut. :D
Bestimmt hast Du (wie ich auch) den Filter bei Louis im Katalog entdeckt.
In meinem ersten XL-Jahr hab ich den auch glatt gekauft!
Der lag dann 10 Jahre rum bis er einer 600er zu Gute kam.
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Ach so, ja, einen FT-Peilstab hätte ich da auch noch, allerdings nur in schwarz. :D

Grüße
Harald
Benutzeravatar
Ax
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 257
Registriert: 31. Juli 2008, 16:51
Wohnort: Neu Wulmstorf bei Hamburg

Beitrag von Ax »

Kristian hat geschrieben: Die Ölfilterfrage find ich gut. :D
Bestimmt hast Du (wie ich auch) den Filter bei Louis im Katalog entdeckt.
In meinem ersten XL-Jahr hab ich den auch glatt gekauft!
Der lag dann 10 Jahre rum bis er einer 600er zu Gute kam.
Geil,
ich dachte ich wär der Einzige der bei Louise reingefallen ist. :D
Ich hab den Filter noch! Wer will ihn haben?

Viele Grüße
Axel
Ich sagte Ja zu 6 Volt und 23 Zoll.
bub88
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 19
Registriert: 17. Oktober 2009, 12:35

Beitrag von bub88 »

Ja genau , ich war etwas verwirrt weil ein Ölfilter bei Louis angeboten wird.
Aber das is ja jetzt geklärt .
Ich werde mich schon um nen Ölmeßstab kümmern dass mit selber basteln wäre nur ne Notlösung gewesen .
Ich hab mir die Maße die er haben soll mal rausgeschrieben und werde morgen mal zum motorradschrottplatz gehen , der wird mit sicherheit einen da haben .
Dann werde ich mal das Motorenproblem mit dem klackern angehen vielleicht sinds ja wircklich nur die Ventile die nicht gescheit eingestellt sind .
Ich hab die Honda vor nem halben jahr günstig gekauft , und wusste schon dass noch was zu machen ist , wo ich sie gekauft habe lief so noch nicht mal , dem Vorbesitzter trau ich schon zu dass er ein bisschen gemurkst hat :) . Ich freu mich auch schon richtig drauf wenn sie technisch wieder 1a ist , ich schraub auch sehr gern bin gelernter Industriemechaniker bin nur ein bisschen vorsichtig mit sachen wo ich mich noch nicht sooo auskenne , aber ich muss es nochmal sagen , echt super Forum :wink:
bub88
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 19
Registriert: 17. Oktober 2009, 12:35

Beitrag von bub88 »

Ok hab nen Ölmeßstab er hat ne länge von 134mm dass ist der orginale wie ich gelesen habe .
Um an das Ölsieb zu gelangen muss ich den kompletten rechten Kupplungsdeckel entfernen gibts da was besonderes zu beachten ??

Das Öl was gerade noch drinn ist , ist übrigens uralt .
Antworten