Läuft warm säuft dann ab

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1843
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Moin Sonsi,

Teile kaufen und horten iss nie verkehrt, Öl zu wechseln auch nicht - keine Ente jetzt. Aber wie iss denn nu mitm Zündfunken?

beste grüße
peterb
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen." - K.V.

"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört, es müsse sich dabei doch auch was denken lassen"

"Stell dir vor es geht und keiner kriegts hin" (W.N.)
Sonsi
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 45
Registriert: 27. Oktober 2009, 12:46
Wohnort: Gerstetten

Beitrag von Sonsi »

hatte heute keine zeit, musste meiner schwester ne sound anlage ins auto basteln, werd da morgen mal danach gucken.

Dann sag ich bescheid ob wir die XL heilen können :D

und wie bekomm ich die xl dazu das die kerze nichtmehr schwarz ist, ist doch bestimmt nicht gesund wenn se zu fett läuft
Bild
Staplerfahren ist Gefährlich
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Luftfilter erneuern und dem Vergaser neue Nadeln und Düsen spendieren. Erik von Alttec-Classics (http://www.alttec-classics.de/shop) hat die Teile vorrätig. Für den Vergaser gibt es da ein ganz praktisches Kit.

Viele Grüße,
Dominik
P.S.: Nach 15 - 20 mal tanken hast du die Ersatzteilkosten übrigens über die Spritersparnis leicht wieder drin :-).
Sonsi
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 45
Registriert: 27. Oktober 2009, 12:46
Wohnort: Gerstetten

Beitrag von Sonsi »

Funke ist da, ob der Zündfähig ist weiß ich nicht, werde mal die zündspule und den impulsgeber durchmessen.

Mal gucken ob sich im warmen zustandwas ändert, kann auch das zu fette gemisch zu startschwierigkeiten bei ner warmen maschine führen ?

edit. den Vergaser hab ich sauber gemacht, der war eigentlich blitzblank, hab die düsen dann mit pressluft ausgeblasen, seit dem springt se wenn de kalt ist auf einen Kick an.

Kann man da mit der Nadel was einstellen


Edit:

Hab jetzt den Impulsgeber und die Zündspule gemessen

Der impulsgeber liegt bei 32 Ω

Bei der Zündspule weiß ich nicht was primär und was sekundär ist

Die Seite wo das Zündkerzenkabel rausgeht hat 10kΩ
die andere hat 1,8 Ω

der impulsgeber ist nach handbuch in ordnung 20Ω - 60Ω

die zündspule mal garnicht :(
Bild
Staplerfahren ist Gefährlich
Hein Blöd
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 407
Registriert: 27. Dezember 2008, 18:52
Wohnort: Jülich
Kontaktdaten:

Beitrag von Hein Blöd »

ich hab zwar nciht alles gelesen aber das ausgehen beim warmwerden ist sehr oft wenn die zündspule beim warmwerden einen kleineren riß aufgehen lässt der so sonst noch zu ist
Verrückte-Ideen-Management, hier!
Ne Tour oder en Stammtisch im Westen gefällig?
Sonsi
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 45
Registriert: 27. Oktober 2009, 12:46
Wohnort: Gerstetten

Beitrag von Sonsi »

kann mir einer was zu meinen messergebnissen sagen ?

und die choke klappe geht schön auf und zu daran liegst also auch nicht
Bild
Staplerfahren ist Gefährlich
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Die Durchmesserei kannst du weitgehend vergessen.

a) die meisten billigen Meßgeräte können so niedrige Widerstände nicht genau genug messen.
b) das Meßgerät mißt mit 9 Volt, durch die Zündspule fließen aber 70 Volt. D.h. eine schadhafte Isolierung hält den 9 Volt noch locker stand, bei 70 Volt schlägt sie aber durch und du hast einen Spulenschluss. Den wirst du mit dem Messgerät nie sehen.
c) einen Wärmefehler findest du natürlich nur bei Wärme. Du musst also unter Realbedingungen messen.

Im Ergebnis heißt das: Wenn du mit deinem Messgerät einen Fehler misst, kannst du zwar schon davon ausgehen, dass das Teil kaputt ist. Aber wenn du keinen Fehler misst, heißt das leider noch lange nicht, dass das Teil auch wirklich in Ordnung ist :( .

Einen verlässlichen Test der Zündspannung kannst du mit einem Funkenstreckenmessgerät machen. Gibt es z. B. bei Louis für 7 Euro. http://www.louis.de/index.php?topic=art ... r=10003448

Du kannst aber auch einfach das Zündkabel mit Klebeband an ein Platiklineal kleben und dann die Funkenstrecke gegen den Zylinderkopf messen.

Wenn alles gesund ist, sollte der Funke ungefähr 8 mm weit springen können. Ab 6 mm liegt mit der Anlage definitv was im Argen.
[Edith: ich revidiere diese Aussagen mal, nachdem ich weiter unten nachgerechnet habe.]

Viele Grüße,
Dominik
Zuletzt geändert von Dominik am 25. November 2009, 08:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Achso, zum Vergaser wollte ich auch noch was schreiben:
edit. den Vergaser hab ich sauber gemacht, der war eigentlich blitzblank, hab die düsen dann mit pressluft ausgeblasen, seit dem springt se wenn de kalt ist auf einen Kick an.
Putzen ist super. Aber Nadeldüse und Düsennadel sind Verschleissteile, die mit der Zeit ausleiern (konkret eiert die Nadel immer etwas in der Düse und weitet diese mit der Zeit). Außerdem kannst du den Schwimmerstand prüfen und/oder einstellen (letzteres zumindest bei der "S"). Weiß jetzt nicht, wie dein Luftfilter aussieht, aber nach 25 Jahren kann man den notfalls auch mal tauschen :-). Könnte auch helfen.

Creetinks,
Dominik
Merzenich962
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 66
Registriert: 8. Februar 2003, 00:26

Beitrag von Merzenich962 »

Hallo Sonsi,

bist Du sicher, richtig den Impulsgeber gemessen zu haben ? Du sagst 20 - 60 Ohm laut Handbuch.

Meine Messungen Anno 2006 waren um die 500 Ohm. Also Faktor 10 mehr. Das ganze kombiniert mit dem thermischen Verhalten (siehe meine Antwort weiter oben).

mfg Hans-Thomas
Sonsi
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 45
Registriert: 27. Oktober 2009, 12:46
Wohnort: Gerstetten

Beitrag von Sonsi »

Merzenich962 hat geschrieben:Hallo Sonsi,

bist Du sicher, richtig den Impulsgeber gemessen zu haben ? Du sagst 20 - 60 Ohm laut Handbuch.

Meine Messungen Anno 2006 waren um die 500 Ohm. Also Faktor 10 mehr. Das ganze kombiniert mit dem thermischen Verhalten (siehe meine Antwort weiter oben).

mfg Hans-Thomas
Im Handbuch steht
Den Wiederstand zwischen dem blau/gelben und dem grünen Draht messen.
Er sollte 20-60Ω betragen.

Und an dem Kabel hab ich 32Ω

und an der Zündspule sind alle werte daneben

Dominik hat geschrieben:Die Durchmesserei kannst du weitgehend vergessen.

a) die meisten billigen Meßgeräte können so niedrige Widerstände nicht genau genug messen.
b) das Meßgerät mißt mit 9 Volt, durch die Zündspule fließen aber 70 Volt. D.h. eine schadhafte Isolierung hält den 9 Volt noch locker stand, bei 70 Volt schlägt sie aber durch und du hast einen Spulenschluss. Den wirst du mit dem Messgerät nie sehen.
c) einen Wärmefehler findest du natürlich nur bei Wärme. Du musst also unter Realbedingungen messen.

Im Ergebnis heißt das: Wenn du mit deinem Messgerät einen Fehler misst, kannst du zwar schon davon ausgehen, dass das Teil kaputt ist. Aber wenn du keinen Fehler misst, heißt das leider noch lange nicht, dass das Teil auch wirklich in Ordnung ist :( .

Einen verlässlichen Test der Zündspannung kannst du mit einem Funkenstreckenmessgerät machen. Gibt es z. B. bei Louis für 7 Euro. http://www.louis.de/index.php?topic=art ... r=10003448

Du kannst aber auch einfach das Zündkabel mit Klebeband an ein Platiklineal kleben und dann die Funkenstrecke gegen den Zylinderkopf messen.

Wenn alles gesund ist, sollte der Funke ungefähr 8 mm weit springen können. Ab 6 mm liegt mit der Anlage definitv was im Argen.

Viele Grüße,
Dominik
Hab mir das Funkenstreckenmessgerät bestellt und auch nen Vergaser Repkit, mal hoffen das dass was wird.

Was gibts für messgeräte wo man das gescheit messen kann
Bild
Staplerfahren ist Gefährlich
Benutzeravatar
tjark
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 991
Registriert: 28. Juli 2003, 15:10
Wohnort: Westermoor
Kontaktdaten:

Beitrag von tjark »

Moin Sonsi,

hab ich das richtig verstanden - auch wenn sie ausgegangen ist, hast Du immer noch einen Zündfunken?
Oder hast Du das jetzt alles im kalten Zustand gemessen, also wenn sie laufen würde?


Gruß

Jörg
Ich mag meine R auch mit eckigem Scheinwerfer:-)
Sonsi
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 45
Registriert: 27. Oktober 2009, 12:46
Wohnort: Gerstetten

Beitrag von Sonsi »

sie ging jetzt komischerweise nichtmehr aus, nach ner zeit hab ich sie dann ausgemacht und versucht sie wieder anzukicken, ist aber dann nicht mehr angesprungen.

Dann hab ich geguckt ob se noch nen funken bekommt, und er war da.
Ich bekomm sie nur nicht angekickt.

Das mit dem ausgehen war nach dem Ölwechsel irgentwie weg, muss morgen mal ne längere testfahrt machen und gucken ob se wieder Abstirbt
Bild
Staplerfahren ist Gefährlich
Sonsi
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 45
Registriert: 27. Oktober 2009, 12:46
Wohnort: Gerstetten

Beitrag von Sonsi »

das funkenstrecken messgerät ist da, werde es heute mal testen.
das Rep kit fürn vergaser ist leider noch nicht da, weiß net warum das bei mir immer so lange braucht :D

wie viel mm muss der Zündfunke springen das ich sagen kann meine Zündanlage ist i.O.
bei Lois im beipackzettel steht 15mm, ist das nicht zuviel

und wenn ich die teile im vergaser austausche wo muss ich am anfang die Nadel einhängen ? gibts da irgent ne Grundstellung
Bild
Staplerfahren ist Gefährlich
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Ich würde mal sagen, 10 mm gehen vielleicht noch. Darunter wird es in jedem Fall kritisch.

Ganz generell sagt man ja, dass hinter der Zündspule 10.000 bis 20.000 Volt rauskommen sollen. Entsprechend muss der Funke dann auch 10 bis 20 mm weit springen.

Oder anders gerechnet: 12,5 bar Kompression (dynamisch?) mal 0,7 mm Elektrodenabstand => bei 8,75 mm Funkenstrecke würde der Funke im Motor rein rechnerisch gerade noch so überspringen (unter Idealbedingungen sozusagen).

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
XL_TUX
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1408
Registriert: 23. Januar 2005, 13:36
Wohnort: Thalmassing

Beitrag von XL_TUX »

mensch dominik

was du so alles im kopf hast :respekt:

ne echt

ich weiß von einem zum anderen mal nicht mehr wie die ausgleicherkette gespannt wird also wieviel striche am excenter

also echt

:respekt:
mit groovigen Gruß
TUX

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
Antworten