Kaltstart
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
- GelbeGefahr
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 64
- Registriert: 9. November 2008, 16:12
- Wohnort: Nordschwarzwald/Straubenhardt
- Kontaktdaten:
Kaltstart
Hallo zusammen
nachdem nun hier im süden die nächte etwas kälter werden, wird es mir morgens beim ankicken meiner xl um so wärmer. bei sagen wir mal 2stelligen plus graden springt sie auf den ersten kick an. je kälter dass es wird um so mehr muss ich die mühle kicken bis sie brummt.
gibt es möglichkeiten das "kaltstartverhalten" durch z.b geänderte vergaser- und/oder ventileinstellungen zu verbessern ?
danke erstmal gruß Frank
nachdem nun hier im süden die nächte etwas kälter werden, wird es mir morgens beim ankicken meiner xl um so wärmer. bei sagen wir mal 2stelligen plus graden springt sie auf den ersten kick an. je kälter dass es wird um so mehr muss ich die mühle kicken bis sie brummt.
gibt es möglichkeiten das "kaltstartverhalten" durch z.b geänderte vergaser- und/oder ventileinstellungen zu verbessern ?
danke erstmal gruß Frank
- TTausLübeck
- XL Guru
- Beiträge: 1104
- Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
- Wohnort: Lübeck
- nein -
Das A und O ist : gesunde Verdichtung , sauberer + gut eingestellter Vergaser , 1a Kerze / Kerzenstecker . selbstredend top Ventileinstellung - sowie sauberer Luftfilter
dann steht ein 1 kick start nichts mehr im Weg.
Ist auch nur 1 Punkt schlecht geht es schon los mit Probleme.
Die Verdichtung messen - nicht mutmaßen - da hat sich schon so mancher verschätzt.
Das A und O ist : gesunde Verdichtung , sauberer + gut eingestellter Vergaser , 1a Kerze / Kerzenstecker . selbstredend top Ventileinstellung - sowie sauberer Luftfilter
dann steht ein 1 kick start nichts mehr im Weg.
Ist auch nur 1 Punkt schlecht geht es schon los mit Probleme.
Die Verdichtung messen - nicht mutmaßen - da hat sich schon so mancher verschätzt.
XL500R 1982
XL600V 1991
CB360 1974
Ein Tag ohne motorradfahren ist verloren...
XL600V 1991
CB360 1974
Ein Tag ohne motorradfahren ist verloren...
Das Gefühl hatte ich gestern auch als ich sie starten wollte.
Also gönnte ich ihr dann einen 2. Spritzer Sprit (sonst nur einen): Gashahn kurz aufdrehen, das gibt von der Beschleunigerpumpe einen Spritzer).
Ausserdem den Choke bis zum Anschlag ziehen.
Dann ging sie wie gewohnt beim 2. Tritt
Also gönnte ich ihr dann einen 2. Spritzer Sprit (sonst nur einen): Gashahn kurz aufdrehen, das gibt von der Beschleunigerpumpe einen Spritzer).
Ausserdem den Choke bis zum Anschlag ziehen.
Dann ging sie wie gewohnt beim 2. Tritt

Bub, bub, bub...
-
- XL Berater
- Beiträge: 216
- Registriert: 24. Juli 2007, 22:35
- Wohnort: 90571 Schwaig
Hi Frank,
"S" oder "R" ist die erste Frage!
Versuch mal folgendes:
Bei meiner "S" geht's ganz gut so:
1. Benzinhahn auf.
2. Choke so dreiviertel ziehen .
3. Mit dem Kickstarter den OT suchen und einmal treten (ohne Zündung ! ) mit Schmackes !
4. Zündung AN.
5. Gleiche Spiel wie 3. ABER OHNE GAS ZU GEBEN !
6. Wenn der Motor dann läuft etwas Gas geben und den Kickerhebel einklappen.
7. Losfahren.
Funkt so bei der XL mit 500ccm und bei meiner Shovel mit 1340ccm ! ( Hallo TUX
)
Lordhelmchen
"S" oder "R" ist die erste Frage!
Versuch mal folgendes:
Bei meiner "S" geht's ganz gut so:
1. Benzinhahn auf.
2. Choke so dreiviertel ziehen .
3. Mit dem Kickstarter den OT suchen und einmal treten (ohne Zündung ! ) mit Schmackes !
4. Zündung AN.
5. Gleiche Spiel wie 3. ABER OHNE GAS ZU GEBEN !
6. Wenn der Motor dann läuft etwas Gas geben und den Kickerhebel einklappen.
7. Losfahren.
Funkt so bei der XL mit 500ccm und bei meiner Shovel mit 1340ccm ! ( Hallo TUX

Lordhelmchen
Gruss aus Franken
...der Gewaltschrauber...
...der Gewaltschrauber...
Hallo, ich freue mich nicht gerade über die kalte Jahreszeit, aber bei mir ist es eher andersherum. Je kalter desto besser.
Ich sage mal Ventileinstellung egal, sollte schon iO sein aber wenn die ein bisschen tickern ist das meiner Meinung nach für das Anspringverhalten nicht ausschlaggebend.
Der Chokemechanismus hat am Vergaser einen Exenter, der beim schließen der Drosselklappe gleichzeitig den Schieber etwas anhebt.
Ist diese Einstellung nicht korrekt, kann es Probleme geben.
Es gibt ja von einigen den Tipp das Standgas etwas hochzudrehen, aber gerade diese Funktion übernimmt ja der Chokemechanismus. Dieser Tipp gilt meine ich nur bei Warmstartversuchen.
Weiter habe ich auf den XL Treffen über die Jahre beobachtet, das einige XL Fahrer auch einfach nicht genug Schwung in den Kick bringen.
Versuch es mal mit zwei Umdrehungen mehr Standgas, ist es dann besser,ist der Chokeexenter nicht richtig eingestellt.
Habe mal schnell ein Bild gemacht, da wo der Pfeil ist muß ein Hauch Luft sein. Beim ziehen läuft der Arm auf den Exenter und hebt den Schieber an. Dann funzt es eigentlich.
Gruß Jörg
Ich sage mal Ventileinstellung egal, sollte schon iO sein aber wenn die ein bisschen tickern ist das meiner Meinung nach für das Anspringverhalten nicht ausschlaggebend.
Der Chokemechanismus hat am Vergaser einen Exenter, der beim schließen der Drosselklappe gleichzeitig den Schieber etwas anhebt.
Ist diese Einstellung nicht korrekt, kann es Probleme geben.
Es gibt ja von einigen den Tipp das Standgas etwas hochzudrehen, aber gerade diese Funktion übernimmt ja der Chokemechanismus. Dieser Tipp gilt meine ich nur bei Warmstartversuchen.
Weiter habe ich auf den XL Treffen über die Jahre beobachtet, das einige XL Fahrer auch einfach nicht genug Schwung in den Kick bringen.
Versuch es mal mit zwei Umdrehungen mehr Standgas, ist es dann besser,ist der Chokeexenter nicht richtig eingestellt.
Habe mal schnell ein Bild gemacht, da wo der Pfeil ist muß ein Hauch Luft sein. Beim ziehen läuft der Arm auf den Exenter und hebt den Schieber an. Dann funzt es eigentlich.
Gruß Jörg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Jepp,Lordhelmchen hat geschrieben:Hi Frank,
"S" oder "R" ist die erste Frage!
so ist es. Die S hat (braucht) keine Beschleunigerpumpe. Ich denke, es ist wirklich individuell. Wenn meine S gar nicht anspringt, dann probiere ich es mit Vollgas beim Ankicken (Choke ganz gezogen). Da muss man aber gute Reaktionen haben bzw. schnell sein. Der Kickstarter ist eine gemeine Waffe!

Viele Grüße
Axel
Ich sagte Ja zu 6 Volt und 23 Zoll.
- GelbeGefahr
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 64
- Registriert: 9. November 2008, 16:12
- Wohnort: Nordschwarzwald/Straubenhardt
- Kontaktdaten:
Mit Vollgas ankicken halte ich für einen sehr schmerzhaften Tipp.
Nur gut für´s für den neuen Porsche des Orthopäden...
Kennt einer das Phänomen dass die Leerlaufdrehzahl bei dieser kalten Witterung deutlich höher ist? Meine dreht nun 2000 wo es bei netteren Temp´s nur 1200 waren...
Ist sie zu fett eingestellt so dass jetzt das Gemisch besser stimmt weil bei Kälte der O2-Gehalt der Luft höher ist?
Nur gut für´s für den neuen Porsche des Orthopäden...
Kennt einer das Phänomen dass die Leerlaufdrehzahl bei dieser kalten Witterung deutlich höher ist? Meine dreht nun 2000 wo es bei netteren Temp´s nur 1200 waren...
Ist sie zu fett eingestellt so dass jetzt das Gemisch besser stimmt weil bei Kälte der O2-Gehalt der Luft höher ist?
Bub, bub, bub...
Der Sauerstoffanteil bleibt immer gleich... aber die Luftdichte schiebt mit der Temperatur. Und das spürt ein Vergaser.
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.