Kabel am Kupplungsdeckel
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
Genau so isses. Praktisch habe ich zwar die Kombination von R-Lima mit S-Zündung noch nicht ausprobiert, nach allem was die Literatur so hergibt müssten sich die beiden Welten aber problemlos mischen lassen.Martin09 hat geschrieben:Die Zündanlagen der FT, der XL500R und vermutlich auch die der XL500S
arbeiten völlig unabhänig von der restlichen Elektrik.
Viele Grüße,
Dominik
Ja und nein. An dem FT-Motor sind zwar ungefähr eine Million Kleinigkeiten geändert, er ist aber weitgehend baugleich. Von den Grundzügen her sowieso und im Detail kann man sogar ungefähr die Hälfte der Teile mischenIst der weitestgehend baugleich mit dem der XL 500S?

Genau genommen nein, man kann die Teile aber mischen. Nur am Krümmer muss man etwas basteln.Zylinder, Zylinderkopf identisch?
KW ja, Polrad nein.Kurbelwelle?
Nein, sehr viel mehr Teile.Nur das Motorgeheuse unterschiedlich?
Ja, aber machbar.Einbau in eine XL500S problematisch?
- Die FT hat 12 Volt. Deswegen musst du die Elektrik umbauen.
- Der Motor passt zwar in den XL-Rahmen, du kannst dann aber kein Motorschutzblech mehr montieren.
- Der Anlasser der FT steht dem XL-Krümmer im Weg. Deswegen muss der Anlasser weg (theoretisch kannst du auch die FT-Krümmer montieren, aber diese Möglichkeit möchte ich gar nicht erst erörtern). Ohne E-Starter brauchst du einen Kickstarter. Hat die FT nämlich nicht. Also Getriebe raus, Kickstarterwelle montieren, rechten Motorseitendeckel von XL500S (für 18mm-Kickerwelle) montieren.
- Wenn der Motor schon zerlegt ist, kannst du gleich die Motorentlüftung auf XL-Standard umrüsten (= FT-Entlüftung verschließen, Loch für XL-Entlüftung bohren)
- Außerdem kannst du die Getriebeausgangswelle gegen die von einer XL-R tauschen (bei der FT-Welle sitzt das Ritzel 5 mm weiter außen).
- Auf der linken Seite musst du den Motorseitendeckel gegen den von einer XL-5R tauschen (wegen dem Anlassergeschwür). Dazu musst du ebenfalls das Polrad tauschen (das FT-Polrad ist wegen der Anlasserverzahnung breiter). Die Lima gleich mittauschen. Alle Teile von der R.
- Der Rest sind nur noch Kleinigkeiten

Achso: Jetzt hast du einen Motor mit einem silbernen und einem schwarzen Seitendeckel. Also musst du ihn auch noch lackieren.
Meiner Meinung nach lohnt sich der Aufwand nur, wenn man den Motor sowieso neu aufbaut (oder umgekehrt: Wenn man den Motor schon soweit zerlegt, kann man ihn auch gleich generalüberholen). Wenn man schon soweit geht, ist der FT-Motor aber sicher eine Überlegung wert.
Viele Grüße,
Dominik
- Bastler
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 25
- Registriert: 2. August 2009, 00:40
- Wohnort: Mönchengladbach
Wenn ich mir Dominiks Auflistung der zu erledigenden "Kleinigkeiten" zur Verwendung des FT Motors in der XL so durchlese komme ich zu dem Schluss, dass ich da ja wohl ein echtes Juwel ergattert habe
.
Das macht Hoffnung, nachdem der erste Startversuch damit endete, dass die Zünkkerze aus dem Helicoilgewinde gedrückt wurde
.
Überhaupt scheint der Zylinderkopf eine Testgebiet für Gewindeeinsätze zu sein.
Ich glaub', ich mach das jetzt alles neu, ist bestimmt besser!
Der Motor liegt jetzt wieder auf der Werkbank, schau mer mal!
Grüsse an alle
Thomas

Das macht Hoffnung, nachdem der erste Startversuch damit endete, dass die Zünkkerze aus dem Helicoilgewinde gedrückt wurde

Überhaupt scheint der Zylinderkopf eine Testgebiet für Gewindeeinsätze zu sein.
Ich glaub', ich mach das jetzt alles neu, ist bestimmt besser!
Der Motor liegt jetzt wieder auf der Werkbank, schau mer mal!
Grüsse an alle
Thomas
Stau ist nur hinten doof, vorne geht's...

- Martin09
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 37
- Registriert: 11. Juni 2009, 20:13
- Wohnort: Schwäbisch Hall
Theoretisch kann man den FT-Motor auch komplet so lassen wie er ist.
Für den Einbau in die XL, muss dann der Auspuffkrümmer so abgeändert werden, dass er um den Anlasser herum verläuft.
Der Schlauch der Motorentlüftung muss neu gestaltet werden.
Außerdem muss die gesamte Elektrik inklusive Anlasserrelais und grösserer
Batterie angepasst werden. Wohin ?
Nun, ist das alles halt Üerzeugungs- oder Geschmakssache.
Für den Einbau in die XL, muss dann der Auspuffkrümmer so abgeändert werden, dass er um den Anlasser herum verläuft.
Der Schlauch der Motorentlüftung muss neu gestaltet werden.
Außerdem muss die gesamte Elektrik inklusive Anlasserrelais und grösserer
Batterie angepasst werden. Wohin ?
Nun, ist das alles halt Üerzeugungs- oder Geschmakssache.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Martin
XL 500 find' ich einfach toll!
Die richtige Mischung aus XL und FT fährt sich einfach Super!
Martin
XL 500 find' ich einfach toll!
Die richtige Mischung aus XL und FT fährt sich einfach Super!
Dann musst du aber - wenn du nicht basteln willst - vermutlich auch noch den Ansaugstutzen und den Vergaser der FT nehmen, weil der XL-Stutzen auch am Anlasser kollidiert. Oder täusche ich mich?
Viele Grüße,
Dominik
P.S.: An deinem Motor wurde aber mehr gemacht. Er hat ja einen Kickstarter
. Eigentlich ist der Einbau des Kickers die schwierigster Operation.
Viele Grüße,
Dominik
P.S.: An deinem Motor wurde aber mehr gemacht. Er hat ja einen Kickstarter
