250er Motor in 500er???
Moderator: Kristian
-
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 56
- Registriert: 10. Februar 2006, 20:29
- Wohnort: Mönchengladbach
250er Motor in 500er???
Mahlzeit, müsste mal wissel ob der 250er XL Motor in den 500er Rahmen passt, ohne großartig zu schweissen??
Jeweils ein S Modell.
Gruß Rene
Jeweils ein S Modell.
Gruß Rene
- Rescuerob
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 56
- Registriert: 18. November 2009, 21:03
- Wohnort: Brühl, Rheinland
Ich hab ne kaputte 250S und ne laufende 500S.
Wenn man sie nebeneinander stellt, hab ich bis auf den Zyl.kopf und die Anzeigen in den Armaturen kein Unterschied festgestellt. Rahmen, Fahrwek,sogar der Motorrumpf ist äußerlich identisch. Hab aber schonmal gehört, dass die Plastiks variieren können. Zum Kabelbaum kann ich Dir nix sagen.
Aber meine Meinung ist, dass die 500er einfach das Motorrad mit mehr Spassfaktor ist. Hubraum ist halt durch nichts zu ersetzen. ALso besser den 500er Motor aufbauen!
Wenn man sie nebeneinander stellt, hab ich bis auf den Zyl.kopf und die Anzeigen in den Armaturen kein Unterschied festgestellt. Rahmen, Fahrwek,sogar der Motorrumpf ist äußerlich identisch. Hab aber schonmal gehört, dass die Plastiks variieren können. Zum Kabelbaum kann ich Dir nix sagen.
Aber meine Meinung ist, dass die 500er einfach das Motorrad mit mehr Spassfaktor ist. Hubraum ist halt durch nichts zu ersetzen. ALso besser den 500er Motor aufbauen!
Mit ner 6 Volt XL kann man in der Eifel mehr erleben als mit ner GS in Afrika!
- TTausLübeck
- XL Guru
- Beiträge: 1104
- Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
- Wohnort: Lübeck
-
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 56
- Registriert: 10. Februar 2006, 20:29
- Wohnort: Mönchengladbach
Geht nicht um den Spaßfaktor, habe einen 500 S Rahmen und möchte mir daraus ein Trial Moped basteln( Twinshocker) und könnte gerade evtl. einen 250er Motor bekommen.Denke mal da ist auch der 250er Motor besser geeignet.Würde aber auch Notfalls einen 500er nehmen oder irgend einen anderen zwischen 250 und 500 ccm. Wichtig wäre halt ein Kickstarter.
Falls jemand noch einen brauchbaren Motor hat , Fabrik egal, könnte sich mal melden.
Gruß Rene
Falls jemand noch einen brauchbaren Motor hat , Fabrik egal, könnte sich mal melden.
Gruß Rene
Hallo Rene,
ich nochmal (mußte mal kurz weg).
Der CL-Motor hat ein 6-Gang-Getriebe, der XL-250-R-Motor auch, aber anders. Unten aber jeweils schön kurz übersetzt im Gegensatz zu den 500er-Getrieben. Der 500er-Motor ist für's Trial sinnlos stark und auch aus Gewichtsgründen Blödsinn. Den Ausgleicher kann man bei allen Motoren rauswerfen (Schwungmasse und Gewicht reduzieren).
Ich bin gespannt, was Du da bastelst.
Grüße
Harald
ich nochmal (mußte mal kurz weg).
Der CL-Motor hat ein 6-Gang-Getriebe, der XL-250-R-Motor auch, aber anders. Unten aber jeweils schön kurz übersetzt im Gegensatz zu den 500er-Getrieben. Der 500er-Motor ist für's Trial sinnlos stark und auch aus Gewichtsgründen Blödsinn. Den Ausgleicher kann man bei allen Motoren rauswerfen (Schwungmasse und Gewicht reduzieren).
Ich bin gespannt, was Du da bastelst.
Grüße
Harald
- Rescuerob
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 56
- Registriert: 18. November 2009, 21:03
- Wohnort: Brühl, Rheinland
Trial hört sich gut an, dafür spricht z.B. auch die 23er Pelle vorne.
Solltest aber bedenken, dass es für ein solches Projekt sicherlich auch leichtere Rahmen gibt, als den von einer XL. Selbst, wenn Du alles abbaust, was Du für Trial nicht brauchst und dann noch was flext, liegst Du immer noch so ca. 25kg über dem Gewicht einer reinrassigen Trialmaschine.
Dazu könntest Du auch Thermikprobleme bekommen, da die Luftkühlung ja nicht so dolle ist beim Trialfahren. Will Dir das Projekt aber echt nicht madisch machen. Dann aber eher auch wie Du sagst der 250er Motor. Aber mach mal und halt uns auf dem Laufenden und denk mal über wassergekühlten 2-Takter ala MTX 200 nach ( hat mehr Punch und weniger Gewicht).
Solltest aber bedenken, dass es für ein solches Projekt sicherlich auch leichtere Rahmen gibt, als den von einer XL. Selbst, wenn Du alles abbaust, was Du für Trial nicht brauchst und dann noch was flext, liegst Du immer noch so ca. 25kg über dem Gewicht einer reinrassigen Trialmaschine.
Dazu könntest Du auch Thermikprobleme bekommen, da die Luftkühlung ja nicht so dolle ist beim Trialfahren. Will Dir das Projekt aber echt nicht madisch machen. Dann aber eher auch wie Du sagst der 250er Motor. Aber mach mal und halt uns auf dem Laufenden und denk mal über wassergekühlten 2-Takter ala MTX 200 nach ( hat mehr Punch und weniger Gewicht).
Mit ner 6 Volt XL kann man in der Eifel mehr erleben als mit ner GS in Afrika!
-
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 56
- Registriert: 10. Februar 2006, 20:29
- Wohnort: Mönchengladbach
Hi, ja Cl Motor wäre mit Sicherheit o.k., aber erstmal bekommen für kleines Geld. Kaufe jetzt erstmal das Fahrgestell zusammen, vorne kommt ein R Vorderrad rein, wegen 21", Brauche auf jeden Fall noch die Bremse und die Radachse der R,. Hinten soll das orign. S Rad rein, wegen 18". Schwinge, Federbeine und Gabel sowie Rahmen habe ich schon. Wenn das Fahrgestell erstmal steht,kann ich mir Gedanken über den Rest machen. Tank u. Siztbank basteln, sowie die Kunststoffkotflügel einpassen und den Rahmen etwas ändern.
Habe bewußt den 500 S Rahmen genommen, weil da auf jeden Fall genug Platz ist für Motoren jeglicher Art. Sollte halt evtl. ein 250 er Honda sein, nehme da aber auch etwas anderes. Wichtig ist ein Kickstarter, damit ich mir die Batterie sparen kann. Gewichtsziel ist so 110-115 Kg, ist dann so etwa der Pre 65 Trial Standart. Klar meine beiden Zweitakt Trialer sind etwas leichter 92 + 82 kg, aber da werde ich wohl nicht drankommen.
Vordergründig steht halt hier das basteln, habe ja auch noch ein paar Jahre Zeit
!
Mal schauen was draus wird. Wenn ich ein Stück weiter bin, stelle ich mal ein Bild ein.
Gruß Rene
Habe bewußt den 500 S Rahmen genommen, weil da auf jeden Fall genug Platz ist für Motoren jeglicher Art. Sollte halt evtl. ein 250 er Honda sein, nehme da aber auch etwas anderes. Wichtig ist ein Kickstarter, damit ich mir die Batterie sparen kann. Gewichtsziel ist so 110-115 Kg, ist dann so etwa der Pre 65 Trial Standart. Klar meine beiden Zweitakt Trialer sind etwas leichter 92 + 82 kg, aber da werde ich wohl nicht drankommen.
Vordergründig steht halt hier das basteln, habe ja auch noch ein paar Jahre Zeit

Mal schauen was draus wird. Wenn ich ein Stück weiter bin, stelle ich mal ein Bild ein.
Gruß Rene