Flammen am Auslass

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
31415
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 30
Registriert: 14. November 2009, 12:50

Flammen am Auslass

Beitrag von 31415 »

Hallo,
habe vorhin (endlich) den Motor fertig zusammenbekommen und wieder eingebaut...

Zum Testen mal ohne Krümmer angelassen, dabei ist mir aufgefallen dass es am Auslass ein kleines Feuerwerk gibt...

Ventilspiel hatte ich eigentlich eingestellt... auf jeden Fall gibts an beiden Öffnungen ca 15 cm lange, blaue Flammen (Standgas mit Choke)

Normal?

Schonmal Danke und Gruß an euch! :)
Benutzeravatar
XL_TUX
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1408
Registriert: 23. Januar 2005, 13:36
Wohnort: Thalmassing

Beitrag von XL_TUX »

hi 31415

alles in ordnung

da kommt immer feuer raus wenn der motor im auslasstakt ist und du keinen krümmer verbaut hast
mit groovigen Gruß
TUX

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
Benutzeravatar
Martin09
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 37
Registriert: 11. Juni 2009, 20:13
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von Martin09 »

Deswegen sagt man beim PKW auch Flammrohr zum vorderen Teil des Auspuffs.
Gruß
Martin

XL 500 find' ich einfach toll!

Die richtige Mischung aus XL und FT fährt sich einfach Super!
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

du bist aber mutig,haste jetzt keinen gehörsturz :eek:
Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1089
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitrag von hiha »

Ganz ohne Krümmer ist nicht soo laut. Ein langes gerades Rohr, oder gar Megafon, macht mehr Krach.
Gruß
Hans
31415
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 30
Registriert: 14. November 2009, 12:50

Beitrag von 31415 »

Stimmt, so laut war das wirklich nicht...

Aber jetzt mit Krümmer und Dämpfer klingts besser :roll:

Leider gibts anderweitig schonwieder Sorgen....

Motor dreht irgendwie nicht sauber hoch, beim Beschleunigen schüttelts ordentlich, Tacho und Spiegel wackeln, dumpfes Geräusch, geht aber kaum was voran, vllt sollte ich mal Vergaser anschauen... kenne mich aber bisher nur mit den einfachen 2takt-Vergasern aus.

Was mich wundert ist, dass es im Standgas wunderbar vor sich hin tuckert, nur beim Beschleunigen ists komisch.

Beim Drehen am Gasgriff gibts einen Benzinstrahl in den Ansaugstutzen, das ist die Beschleunigerpumpe, oder? Sollte man da was Einstellen? (Zuviel/Zuwenig?)

Grüße!
hobbymechanic
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 16
Registriert: 21. Juli 2009, 16:26
Wohnort: Jerichower Land

Beitrag von hobbymechanic »

moin,
ich will mich ja nicht zu weit aus dem fenster lehnen, aber hast du den ausgleicher richtig eingestellt und festgezogen, als ich meinen Seitendeckel abhatte mußte ich fetstellen das die Ausgleicherwelle nicht fest war und sich eine Unterlegscheibe selbständig gemcht hatte
Dekobenutzerveraechter
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 157
Registriert: 19. Februar 2008, 20:30
Wohnort: St Bernhard

Beitrag von Dekobenutzerveraechter »

Bei solchen Leiden hat sich bewährt eine mögliche Fehlerquelle nach der nächsten auszuschalten. Ich würde mit dem Zündkabel beginnen. Oben aus der Spule raus unten vom Stecker nehmen gründlich reinigen. Neue Kerze rein, evtl, je nach dem was für ein Kerzenstecker verbaut ist (mit oder ohne Vorwiederstand) die Kontakte am Wiederstand reinigen und eine erneute Probefahrt machen. Mit solch einfachen Maßnahmen hatte ich schon mehrfach Erfolg bei "ich hab doch schon alles gemacht Moppeds". Frage noch am Rande: Welche Buchstaben stehen seitlich an Deinem Vergaser?
Einer ist eingerahmt, einer daneben ist nicht eingerahmt.

Gruß

Marco
Stau ist nur hinten blöd, vorne geht's
Antworten