Rückblick 2010 Was hat eure XL gemacht?
Moderator: Kristian
jedenfalls , wie ich schon geschrieben hatte , hat der kolben gefressen , den andren den ich noch so rumliegen hatte , hätte ich nun nur mal so flott dicht machen müssen öl rein und die ganze show ins gespann ,
hät 2 tage gedauert a 4 stunden , aber mein erstatz motor ^^ hat ne fressende nockenwelle und die kiphebel sind auch nciht mehr hübsch , also muss ich aus 2 motoren einen machen , nciht unbedingt mehr arbeit , aber jetzt hab ich hier noch ne xl die ich danach fertig machen muss,
ich glaub ich kauf mir ne bmw , hehehehehe dann hab ich den ganzen salat nicht mehr !! ist zwar nicht schön , aber wenn ich 30000 im jahr allein nur arbeits weg mache , und am wochenende leg ich 5000 noch mal drauf (alle wochenenden) , und en urlaub noch mal 2000 pro urlaubs-woche,,,
ich glaub dann lohnt sich schon so en bayrischer hobel !!
aber ich versuch eine xl zu behalten , wenigstens die solo!
hät 2 tage gedauert a 4 stunden , aber mein erstatz motor ^^ hat ne fressende nockenwelle und die kiphebel sind auch nciht mehr hübsch , also muss ich aus 2 motoren einen machen , nciht unbedingt mehr arbeit , aber jetzt hab ich hier noch ne xl die ich danach fertig machen muss,
ich glaub ich kauf mir ne bmw , hehehehehe dann hab ich den ganzen salat nicht mehr !! ist zwar nicht schön , aber wenn ich 30000 im jahr allein nur arbeits weg mache , und am wochenende leg ich 5000 noch mal drauf (alle wochenenden) , und en urlaub noch mal 2000 pro urlaubs-woche,,,
ich glaub dann lohnt sich schon so en bayrischer hobel !!
aber ich versuch eine xl zu behalten , wenigstens die solo!
Verrückte-Ideen-Management, hier!
Ne Tour oder en Stammtisch im Westen gefällig?
Ne Tour oder en Stammtisch im Westen gefällig?
Hallo Hein, man fahrt ja einen so schweren Hobel auch nur im Winter bei Glätte. Ich bin selber auch 12 Jahre lang mt der XL zur Arbeit gefahren. In Europa und der Sahara rumgefahren und hab mir irgendwann eine ETZ mit Beiwagen und später die Wasp wo der XL Motor drin ist geholt um im Winter nich mehr meine Thermoskanne zu schrotten. Hol dir ne SoloXL und fahr den Eisenhaufen im Winter bei Glätte, dann hält das auch ein paar Jahre.
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Mahlzeit!Rescuerob hat geschrieben:@Kristian:
Von aussen sah man "nur" nen ca 5cm langen Riss im Zylinder, rumpfnah und die Kompression war natürlich weg.
Laß mich raten: Rechts unten, eher vorn über der vorderen Fußschraube...
Greetz, der Geier, ...und natürlich hat es vorher wochenlang keine Anzeichen gegeben...
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"
http://www.bikerunion.de
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"
http://www.bikerunion.de
- Rescuerob
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 56
- Registriert: 18. November 2009, 21:03
- Wohnort: Brühl, Rheinland
Genau dort! Über Anzeichen kann ich nicht viel sagen. War wie gesagt meine Jüngfernfahrt mit dem Hobel zur Überführung. Von HH nach Bonn. Hätte sie nicht soweit fahren dürfen. Hab dafür bitter bezahlt.der Geier hat geschrieben:Mahlzeit!Rescuerob hat geschrieben:@Kristian:
Von aussen sah man "nur" nen ca 5cm langen Riss im Zylinder, rumpfnah und die Kompression war natürlich weg.
Laß mich raten: Rechts unten, eher vorn über der vorderen Fußschraube...
Greetz, der Geier, ...und natürlich hat es vorher wochenlang keine Anzeichen gegeben...
Bin aber der XL treu geblieben mit der 500er. Und die Ersatzteile machen sich jetzt schon bezahlt. Allein die Stoßdämpfer. Hab z.Zt. zwei Konis von ner 750er Bolle hinten. Mit aus dem Ganzen gefrästen Adapterblöcken an der Schwinge. Tuts bis zum Tüv hervorragend. Und garantiert selten.
Werde wohl leider auf dem Schaden sitzen bleiben, den mir der Autofahrer mit seiner Umfahraktion verursacht hat. Hat die Gute am Nummernschild erwischt, was seinen Schaden so minimiert hat, dass es an Beweiskraft mangelt. Zum Heulen!

Mit ner 6 Volt XL kann man in der Eifel mehr erleben als mit ner GS in Afrika!
- Rescuerob
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 56
- Registriert: 18. November 2009, 21:03
- Wohnort: Brühl, Rheinland
Bin selber auch auf den Boxern unterwegs gewesen. 650er UrGS fürs rote Kreuz. Und den Rotax Eintopf F650 GS(zugegeben kein Boxer). Die sind nicht so gut wie die Wenigfahrer und long way rounder immer sagen. Glaub mir! Hab auch viel reparieren müssen. Hondas sind unschlagbar. Wenn schon Gespann, dann MZ, Ural (dann schraubst Du natürlich auch wieder) oder wie wärs mit ner Transe als Gespann? Die XL ist ja nicht wirklich die beste Basis für drei Räder, schlägt sich aber bei Dir doch dafür echt tapfer!Hein Blöd hat geschrieben: ich glaub ich kauf mir ne bmw , hehehehehe dann hab ich den ganzen salat nicht mehr !!
Schlaf nochmal drüber. BMW saugt!!! Aus ehrlicher Erfahrung würdest Du dem XL-Gespann immer nachheulen.
Mit ner 6 Volt XL kann man in der Eifel mehr erleben als mit ner GS in Afrika!
Mahlzeit!
@ Rescuerob: Das hatten wir schon, ich hab dazu auch Bilder eingestellt....
Greetz, der Geier, der Verkäufer hätte von mir min. 1en auf die 12 bekommen und zwar mit Hufschmied-Inbrunst!
@ Rescuerob: Das hatten wir schon, ich hab dazu auch Bilder eingestellt....
Greetz, der Geier, der Verkäufer hätte von mir min. 1en auf die 12 bekommen und zwar mit Hufschmied-Inbrunst!
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"
http://www.bikerunion.de
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"
http://www.bikerunion.de
Moin!
Meine XL-Jahresbilanz: ca.3000km und nichts kaputt gegangen
!
Hatte über den letzten Winter den Kopf runter und ne neue NW verbaut, seit dem fährt die Gute ohne Probleme! Springt super an, mehr als 3 Kicks brauch ich nur, wenn ich den Sprithahn vergesse
.
Gruß Domo, der in dieser Saison die 20.000km aufm Tacho geknackt hat.
Meine XL-Jahresbilanz: ca.3000km und nichts kaputt gegangen

Hatte über den letzten Winter den Kopf runter und ne neue NW verbaut, seit dem fährt die Gute ohne Probleme! Springt super an, mehr als 3 Kicks brauch ich nur, wenn ich den Sprithahn vergesse

Gruß Domo, der in dieser Saison die 20.000km aufm Tacho geknackt hat.
Das muss kesseln!
-
- XL Assistent
- Beiträge: 157
- Registriert: 19. Februar 2008, 20:30
- Wohnort: St Bernhard
Ich hab in 09 2 ME Enduro 1 und einen halben Mich. T65 hinten auf der Strasse wegradiert. Also dürften es so um die 12tkm gewesen sein. Mein Tacho geht nicht und ich brauch ihn auch nicht. Zum großen Teil auf dem Weg zur Arbeit (40km einfach). Zwei Wochenenden in den Alpen und noch ein paar Spaßrunden am Wochenende. Ein Motorhaltebolzen M10 hinten oben ist gebrochen, eine Blinkerbirne vorne links, eine ausgenuckelte Steuerkette, ein Kettensatz sonst keine weiteren Ausfälle. Die Getriebeausgangswelle hab ich beim letzten Kettenwechsel auch geatauscht weil nicht mehr viel Fleisch da was an dem sich das Ritzel hätte halten können. Und auch wenn's keiner glaubt. Ich hab in dem ganzen Jahr keine 3L Öl nachfüllen müssen. Ich hab wohl einen der letzen 50er Proxxe bekommen - Glück gehabt.
Ich hoffe 2010 wird genauso unspektakulär.
Bis denn
Gruß
Marco
Ich hoffe 2010 wird genauso unspektakulär.
Bis denn
Gruß
Marco
Stau ist nur hinten blöd, vorne geht's
- Bastler
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 25
- Registriert: 2. August 2009, 00:40
- Wohnort: Mönchengladbach
Hallo zusammen,
für's laufende Jahr kann ich in Sachen Rückblick noch nicht viel beitragen. Ich habe meine XL ja erst im Sommer gekauft und sie steht noch auf der Bühne.
Wenn ich hier aber die Beiträge lese, wird mir Angst und Bange
Gibt es eigentlich auch eine XL, bei der man im laufe einer Saison nicht den Motor ausbauen muss?
Meine erste XL-Zeit liegt ja nun schon 30 Jahre zurück, aber an derartige Katastrophen kann ich mich nicht erinnern.
Und ich habe mich damals nicht für die Technik interessiert und hatte davon auch keine Ahnung, ich bin einfach nur gefahren.
Manchmal glaube ich, dass es sich der Eine oder Andere auch selber schwer macht, insbesondere mit den Tuningversuchen.
Ich fahre ja auch u.a. einen Guzzi Einzylinder, auch 500 ccm.
Das Ding wiegt 256 kg und auch unter den Fahrern dieser Eisenhaufen gibt es immer wieder einige, die versuchen, daraus Renner zu machen. Meistens mit negativem Erfolg.
Ich halte es für das Besten, man lässt die Motoren im Wesentlichen so, wie sie konstruiert wurden.
Ich bleibe einfach mal optimistisch, baue meine XL, auch mit Hilfe vieler nütlicher Tipps aus dem Forum, so gut ich kann zusammen und fahre die alte Dame so, wie ich es auch mit meinen anderen Alteisen tue.
Dem Alter entsprechend
Ich wünsche Euch und auch mir eine Pannenfreie Saison 2010.
für's laufende Jahr kann ich in Sachen Rückblick noch nicht viel beitragen. Ich habe meine XL ja erst im Sommer gekauft und sie steht noch auf der Bühne.
Wenn ich hier aber die Beiträge lese, wird mir Angst und Bange

Gibt es eigentlich auch eine XL, bei der man im laufe einer Saison nicht den Motor ausbauen muss?
Meine erste XL-Zeit liegt ja nun schon 30 Jahre zurück, aber an derartige Katastrophen kann ich mich nicht erinnern.
Und ich habe mich damals nicht für die Technik interessiert und hatte davon auch keine Ahnung, ich bin einfach nur gefahren.
Manchmal glaube ich, dass es sich der Eine oder Andere auch selber schwer macht, insbesondere mit den Tuningversuchen.
Ich fahre ja auch u.a. einen Guzzi Einzylinder, auch 500 ccm.
Das Ding wiegt 256 kg und auch unter den Fahrern dieser Eisenhaufen gibt es immer wieder einige, die versuchen, daraus Renner zu machen. Meistens mit negativem Erfolg.
Ich halte es für das Besten, man lässt die Motoren im Wesentlichen so, wie sie konstruiert wurden.
Ich bleibe einfach mal optimistisch, baue meine XL, auch mit Hilfe vieler nütlicher Tipps aus dem Forum, so gut ich kann zusammen und fahre die alte Dame so, wie ich es auch mit meinen anderen Alteisen tue.
Dem Alter entsprechend

Ich wünsche Euch und auch mir eine Pannenfreie Saison 2010.

Stau ist nur hinten doof, vorne geht's...

wenn der motor einmal ordentlich in ordnung gebracht wurde ist normalerweise ruhe im karton.oft rühren die kaputten motoren von der ignoranz und mangelnden pflege der vorbesitzer her
und mit einem hast du definitiv recht: jegliche art von leistungssteigerung an diesem alten bock ist absolut quatsch,dumm und grober unfug. das sollte man der xl einfach nicht antun,das hat sie nicht verdient.
es gibt genug enduros die mehr dampf,12vilt,ne scheibenbremse und sonstwas haben,nemt doch die wenn ihr schneller sein wollt.
leidedr gibts doch einige unverbesserliche .......(hier dürft ihr selbst ein wort einfügen,wenn ich meins nehme flieg ich hier noch raus)
und mit einem hast du definitiv recht: jegliche art von leistungssteigerung an diesem alten bock ist absolut quatsch,dumm und grober unfug. das sollte man der xl einfach nicht antun,das hat sie nicht verdient.
es gibt genug enduros die mehr dampf,12vilt,ne scheibenbremse und sonstwas haben,nemt doch die wenn ihr schneller sein wollt.
leidedr gibts doch einige unverbesserliche .......(hier dürft ihr selbst ein wort einfügen,wenn ich meins nehme flieg ich hier noch raus)
- Stoppelhopser
- fleißiger Schreiber
- Beiträge: 132
- Registriert: 19. November 2002, 11:24
- Wohnort: NRW IS-Hennen
Die erste steht an: Gerade mal 27 Jahre alt und schon ist der Simmerring der Schaltwelle undichtBastler hat geschrieben: Gibt es eigentlich auch eine XL, bei der man im laufe einer Saison nicht den Motor ausbauen muss?
Moin Bastler, Ja gibt es: Meine, seit 1982 immer in meinem Besitz und bestens gepflegt.
Meine erste XL-Zeit liegt ja nun schon 30 Jahre zurück, aber an derartige Katastrophen kann ich mich nicht erinnern.

Unglaublich sowas


XL 500 R Bj. 1982 Original, unverbastelt!
-
- XL Assistent
- Beiträge: 157
- Registriert: 19. Februar 2008, 20:30
- Wohnort: St Bernhard
Also ich seh das Motor wechseln jetzt nicht als solch erwähnenswerten Akt an. Kommt halt drauf an wieviel man die Gute nutzt. Auch wenn sie nicht verschandelt wurde geht halt mal die Verzahnung der Abtriebswelle dem Ende entgegen, oder die Steuerkette oder die Kupplungsfedern. So was kann man nicht aufhalten.
Ein brauchbarer Ersatzmotor den man selbst mit gutem Gewissen einbauen würde frist kein Brot und kost jetzt nicht soo die Welt.
Davon abgesehen hab ich noch nie einen Gedanken daran verschwendet der alten Dame durch "Tuning" Böses an zu tun.
Und die 6er Gewinde im Ventildeckel durch Gewindebuchsen zu ersezten kann man wohl nicht ernsthaft als Tuning bezeichnen.
Ein brauchbarer Ersatzmotor den man selbst mit gutem Gewissen einbauen würde frist kein Brot und kost jetzt nicht soo die Welt.
Davon abgesehen hab ich noch nie einen Gedanken daran verschwendet der alten Dame durch "Tuning" Böses an zu tun.
Und die 6er Gewinde im Ventildeckel durch Gewindebuchsen zu ersezten kann man wohl nicht ernsthaft als Tuning bezeichnen.
Stau ist nur hinten blöd, vorne geht's
367 Monate ohne Motorschaden.Bastler hat geschrieben: Gibt es eigentlich auch eine XL, bei der man im laufe einer Saison nicht den Motor ausbauen muss?
Ja, gibt es.
....... aber an derartige Katastrophen kann ich mich nicht erinnern.
Ich auch nicht.
(33000 km - so bei rum - und immer Feuer.)
Gruss Heinz
Zuletzt geändert von hbmjka am 17. Dezember 2009, 02:24, insgesamt 2-mal geändert.
Positiv denken - IMMER!