XR 500 R Bj 82
Moderator: Kristian
Ich hatte die fast neuen Reifen mit meiner Zweitmaschine gekauft.
Guckma im Händlerverzeichnis bei MEFO auf der HP.
Im Downloadbereich habe ich die MEFO-Unbedenklichkeitsbescheinigungen zur Verfügung gestellt sowie meine Abnahme und Eintragung. Da findest Du alle Details dazu.
Der Hintere Reifen ist klasse. Der vordere im Gelände auch aber auf der Straße ist er zu schnell wech, da er recht wenige aufliegende Stollen hat.
Kristian
Guckma im Händlerverzeichnis bei MEFO auf der HP.
Im Downloadbereich habe ich die MEFO-Unbedenklichkeitsbescheinigungen zur Verfügung gestellt sowie meine Abnahme und Eintragung. Da findest Du alle Details dazu.
Der Hintere Reifen ist klasse. Der vordere im Gelände auch aber auf der Straße ist er zu schnell wech, da er recht wenige aufliegende Stollen hat.
Kristian
Bub, bub, bub...
-
- XL Guru
- Beiträge: 527
- Registriert: 20. Juli 2006, 22:19
Viele Dank für die Blumen!
Als ich die XR gekauft habe wollte ich eingentlich nur ne gute Basis um meinen 80er Jahre Tuningmotor zu verbauen. ..... Tja dann kahm es anderst. Ich bin Ihrem Charm verfallen.
Nun stehen weitere 3 da, und wollen auch wieder rollen.
@ B- 17,
Danke für das Angebot, aber der Bezug der R ist anderst. Ich habe mir nach originalvorlage xr Bezüge nähen lassen. Eine 500 R Schablone habe ich gekauft, aber die Schrift ist etwas zu groß.
@ Manfred,
Cool, na dann hau mal rein.
@ Christian,
Eigentlich schade, das die XR nie wirklich als Klassiker erkannt wurde. Auschlag war sicher auch der Monoschocker, und die 35 PS. Aber nun ist sie dadurch ein seltener Exot geworden.
Die Bezeichnung BM stammt aus der Rahmennummer. Das B steht für das Jahr 81. 1981 wurden offiziell durch Honda 20 XR 500 nach D gebracht und an ausgewählte Personen verkauft. 82 gab es keine offiziellen. Die XRs wurden als Reimporte per Einzelabnahme auf die Straße gebracht.
Deine muss im Wettberwerbseinsatz gewesen sein. Das Fahrwerk ist vom feinsten! Viele besser als das XR Fahrwerk. Das ist mit 100 % Sicherheit eine White Bros Aluschwinge aus Amerika. Sie ist ca. 5 cm länger, was dem Geradauslauf zu Gute kommt. Die Maico Gabel ist top. Ich würde am Fahrwerk nichts ändern. Ich würde nur hinten auch ne golden Felge ( wie damals bei den Werksmaschinen) reinmachen. Entweder umspeichen, oder mal schauen, obs passt: alte Dominator oder die 86er amiXR.
Kannst du für mich mal die Länge deines Federbeins messen? Ich habe in meiner 250er die selbe Schwinge drin, und bin nicht ganz sicher, ob das Federbein da reingehört.
Ja, der hintere Kotflügel ist ein muss. Wo hast du deinen her? Da suche ich auch noch einen.
Der vordere ist leicher zu bekommen. Ist baugleich mit den alten CR bis 82.
Zur Lampenmaske Ufo hat doch ne Classic serie aufgelegt. Da ist eine schicke 80 Jahre Replika Lampenmaske mit rundem Scheinwerfer drin.
Vorteil ist sicher die Lichtausbeute im Vergleich zur XR Lampe.
Möchtest du das 81 er Design mit den schwarzen Startnummentafeln draufmachen? Das schwarz gefällt mir persönlich besser.
Ich habe auch den Stonemaster drauf. Soviel ich weiß bieten die auch den 5.10er an. Aber sonst setz dich doch mit Mefo in Verbindung, die stellen ziemlich wahrscheinlich ne Freigabe aus.
In deine Schwinge müsste auch ein 140er reinpassen.
Das wär dann das Reifenurgestein, der Metzeler Unicross.
Viele Grüße Axel
Als ich die XR gekauft habe wollte ich eingentlich nur ne gute Basis um meinen 80er Jahre Tuningmotor zu verbauen. ..... Tja dann kahm es anderst. Ich bin Ihrem Charm verfallen.
Nun stehen weitere 3 da, und wollen auch wieder rollen.
@ B- 17,
Danke für das Angebot, aber der Bezug der R ist anderst. Ich habe mir nach originalvorlage xr Bezüge nähen lassen. Eine 500 R Schablone habe ich gekauft, aber die Schrift ist etwas zu groß.
@ Manfred,
Cool, na dann hau mal rein.
@ Christian,
Eigentlich schade, das die XR nie wirklich als Klassiker erkannt wurde. Auschlag war sicher auch der Monoschocker, und die 35 PS. Aber nun ist sie dadurch ein seltener Exot geworden.
Die Bezeichnung BM stammt aus der Rahmennummer. Das B steht für das Jahr 81. 1981 wurden offiziell durch Honda 20 XR 500 nach D gebracht und an ausgewählte Personen verkauft. 82 gab es keine offiziellen. Die XRs wurden als Reimporte per Einzelabnahme auf die Straße gebracht.
Deine muss im Wettberwerbseinsatz gewesen sein. Das Fahrwerk ist vom feinsten! Viele besser als das XR Fahrwerk. Das ist mit 100 % Sicherheit eine White Bros Aluschwinge aus Amerika. Sie ist ca. 5 cm länger, was dem Geradauslauf zu Gute kommt. Die Maico Gabel ist top. Ich würde am Fahrwerk nichts ändern. Ich würde nur hinten auch ne golden Felge ( wie damals bei den Werksmaschinen) reinmachen. Entweder umspeichen, oder mal schauen, obs passt: alte Dominator oder die 86er amiXR.
Kannst du für mich mal die Länge deines Federbeins messen? Ich habe in meiner 250er die selbe Schwinge drin, und bin nicht ganz sicher, ob das Federbein da reingehört.
Ja, der hintere Kotflügel ist ein muss. Wo hast du deinen her? Da suche ich auch noch einen.
Der vordere ist leicher zu bekommen. Ist baugleich mit den alten CR bis 82.
Zur Lampenmaske Ufo hat doch ne Classic serie aufgelegt. Da ist eine schicke 80 Jahre Replika Lampenmaske mit rundem Scheinwerfer drin.
Vorteil ist sicher die Lichtausbeute im Vergleich zur XR Lampe.
Möchtest du das 81 er Design mit den schwarzen Startnummentafeln draufmachen? Das schwarz gefällt mir persönlich besser.
Ich habe auch den Stonemaster drauf. Soviel ich weiß bieten die auch den 5.10er an. Aber sonst setz dich doch mit Mefo in Verbindung, die stellen ziemlich wahrscheinlich ne Freigabe aus.
In deine Schwinge müsste auch ein 140er reinpassen.
Das wär dann das Reifenurgestein, der Metzeler Unicross.
Viele Grüße Axel
-
- XL Guru
- Beiträge: 527
- Registriert: 20. Juli 2006, 22:19
Ich hab noch was vergessen,
Der Entopf ist umgebaut. Vermutlich ist ein Käferdämpfer drin. Denn mit dem originalen muss der Tüvbeamte schon etwas schwerhörig sein.
Ganz wichtig, pflege deinen Krümmer gut ! Das ist ein Mugenkrümmer! Nicht mehr zu bekommen.
@Kristian
Die Erfahrung mit den Vorderreifen habe ich auch gemacht. Wobei ich ihn auf der Super Tenere gefahren habe. Hinterreifen Top. Vorderreifen total überfordert. Der Hinterreifen in kombination mit dem T63 oder dem Karoo 2 funktioniert spitze.
Viele Grüße Axel
Der Entopf ist umgebaut. Vermutlich ist ein Käferdämpfer drin. Denn mit dem originalen muss der Tüvbeamte schon etwas schwerhörig sein.
Ganz wichtig, pflege deinen Krümmer gut ! Das ist ein Mugenkrümmer! Nicht mehr zu bekommen.
@Kristian
Die Erfahrung mit den Vorderreifen habe ich auch gemacht. Wobei ich ihn auf der Super Tenere gefahren habe. Hinterreifen Top. Vorderreifen total überfordert. Der Hinterreifen in kombination mit dem T63 oder dem Karoo 2 funktioniert spitze.
Viele Grüße Axel
-
- XL Guru
- Beiträge: 527
- Registriert: 20. Juli 2006, 22:19


Äh, apropos längerer Schwinge und besserer Geradeauslauf. Ich denke im Gelände könnte ich eher ne wendige Kiste gebrauchen die easy um die Ecke zu scheuchen ist. Geradeauslauf brauche ich nur auf der Autobahn.
Ich denke die Jungs haben sie eher wegen des längeren Federweges verlängert. Mit ner härteren Feder hat man dann die gleiche Kennlinie, halt nur noch läääänger. Halt für die noch weiteren Mega-Sprünge

Der schlechtere Geradeauslauf wurde dabei wohl gern in Kauf genommen...
Bub, bub, bub...
-
- XL Guru
- Beiträge: 527
- Registriert: 20. Juli 2006, 22:19
Eine Verlängerung in "Bananenschwingenform" war auch an den 3 Six Days Werksmaschinen von 81 verbaut. Eine davon fuhr Hans Werner Pohl, der Europameister von 81 auf XR 500. Sie hatte 300mm Federweg anstatt der sonstigen 255mm.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
danke für die vielen infos.
ich dachte der krümmer sei so orginal, werde ihn vor der kommenden saison sowieso nochmal auf vordermann bringen.
die federbeinlänge von auge zu auge beträgt gut 35cm, ist aber ein white-power federbein.
auf die gabel will ich natürlich nicht verzichten, vieleicht bau ich da eine pd02 maske und lampe dran. mit den richtigen universal-lampenhaltern könnte es passen.
das heck ist ein repro-teil, welches ich von einem holländer namens eddy wolbers hab. eddy-twinshock ist sein ebayname.
bis vor kurzem hatte er auch seitenteile und lampenmaske im angebot.
das 81´er desighn soll bleiben, gefällt mir auch besser.
was die reifen betrifft werde ich noch etwas suchen, wollte vorerst nichts neues eintragen lassen, da ich noch eine weile tüv habe.
gruß
christian
ich dachte der krümmer sei so orginal, werde ihn vor der kommenden saison sowieso nochmal auf vordermann bringen.
die federbeinlänge von auge zu auge beträgt gut 35cm, ist aber ein white-power federbein.
auf die gabel will ich natürlich nicht verzichten, vieleicht bau ich da eine pd02 maske und lampe dran. mit den richtigen universal-lampenhaltern könnte es passen.
das heck ist ein repro-teil, welches ich von einem holländer namens eddy wolbers hab. eddy-twinshock ist sein ebayname.
bis vor kurzem hatte er auch seitenteile und lampenmaske im angebot.
das 81´er desighn soll bleiben, gefällt mir auch besser.
was die reifen betrifft werde ich noch etwas suchen, wollte vorerst nichts neues eintragen lassen, da ich noch eine weile tüv habe.
gruß
christian
Wet Zylinderkopf 2007
Hey mache nicht den Fehler nen neuen Reifen eintragen zu lassen!
Austragen lautet die Devise! Alle Reifen die original eingetragen sind gibt es nicht mehr. Eine Reifenbindung ist generell aufgehoben worden soweit ich weiss.
Zeige dem Prüfer den 5.10 bzw. den 140er und lasse Dir diese Dimensionen eintragen, aber ohne die Marke! Vergesse aber nicht die Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Reifenherstellers mitzunehmen und alle Kopien die Du so in der Donloadarea findest (u.a. ein FZ-Schein ohne Reifenbindung). Dann sind die happy dass Du die Änderung gut mit Dokumenten untermauerst und tragen brav aus.
Austragen lautet die Devise! Alle Reifen die original eingetragen sind gibt es nicht mehr. Eine Reifenbindung ist generell aufgehoben worden soweit ich weiss.
Zeige dem Prüfer den 5.10 bzw. den 140er und lasse Dir diese Dimensionen eintragen, aber ohne die Marke! Vergesse aber nicht die Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Reifenherstellers mitzunehmen und alle Kopien die Du so in der Donloadarea findest (u.a. ein FZ-Schein ohne Reifenbindung). Dann sind die happy dass Du die Änderung gut mit Dokumenten untermauerst und tragen brav aus.
Bub, bub, bub...
nene, da lass ich kein reifenfabrikat eintragen, hab die xr auch ohne fabrikatsbindung gekauft.
ich will nur von 5.10 auf 130/80 ändern zu lassen.
das hat aber noch zeit, ich muß erst im juli zum tüv.
ein 130´er würde mir reichen. ich möchte auch meinen, dass noch breitere reifen weniger geländegängig sind.
noch eine frage: kann ich hinten und vorn unterschiedliche reifenhersteller fahren solange die größe eingetragen und die reifenfabr.bindung ausgetragen ist?
ist ja auch bei manchen xl-s (chengi/bridgestone) der fall...
ok, sicher ne alte frage, hab aber in der forensuche nix gefunden
ich will nur von 5.10 auf 130/80 ändern zu lassen.
das hat aber noch zeit, ich muß erst im juli zum tüv.
ein 130´er würde mir reichen. ich möchte auch meinen, dass noch breitere reifen weniger geländegängig sind.
noch eine frage: kann ich hinten und vorn unterschiedliche reifenhersteller fahren solange die größe eingetragen und die reifenfabr.bindung ausgetragen ist?
ist ja auch bei manchen xl-s (chengi/bridgestone) der fall...
ok, sicher ne alte frage, hab aber in der forensuche nix gefunden
Wet Zylinderkopf 2007
-
- XL Guru
- Beiträge: 527
- Registriert: 20. Juli 2006, 22:19
Hallo Christian,
Na das könnte dann hinkommen. Das Original Xr Bein hat 345mm, das meiner 250er 375mm. Leider wurde von den ersten Bildern bis zur Abholung durch einen Freund wahrscheinlich nur der Ausgleichsbehälter entfernt. Die Höhe blieb unverängert megahoch. Aber das kommt sicher auch von der Gabel mit 320 mm Federweg.
Nähere Blider hier:
http://www.offroadforen.de/vb/showthrea ... ght=fox+xr.
P.s. Die White Bros Schwinge ist ne echte Seltenheit. ich habe ettliche Wochen im Netz zugebracht, um die Schwinge zu identifizieren. Außer Ihr habe ich noch eine in einer 500er mit Öhlins Federbein zusammen mit ner Simons Gabel in Frankreich und eine weitere 500er und ne 200er mit Fox Dämpfer in Amerika gefunden. Das wars!
Die 81er Kleber hab ich, die würd ich gerne gegen die 82er tauschen. Da ich schon Schablonen angefertigt habe, kann ich Dir auch gerne neue schwarzen Startnummerntafeln zuschneiden.
Wegen der Reifen, wie Ihr sagt nichts eintragen sondern austragen. Bei meiner Super Tenere habe ich die Reifen wegen des niedrigeren Geschwindigkeitsindexes mit Kleber im Tacho eingetragen , aber ohne dem Zusatz Reifen von einem Hersteller.
Dieser Zusatz steht soviel ich weiß nicht in den Papieren der XR. Somit kannst du munter alles mischen was du willst! Laß Dir lediglich den 130er und den 90/90 zusätzlich eintragen. Hab ich bei meiner 500s auch so gemacht.
Viele Grüße Axel
Na das könnte dann hinkommen. Das Original Xr Bein hat 345mm, das meiner 250er 375mm. Leider wurde von den ersten Bildern bis zur Abholung durch einen Freund wahrscheinlich nur der Ausgleichsbehälter entfernt. Die Höhe blieb unverängert megahoch. Aber das kommt sicher auch von der Gabel mit 320 mm Federweg.
Nähere Blider hier:
http://www.offroadforen.de/vb/showthrea ... ght=fox+xr.
P.s. Die White Bros Schwinge ist ne echte Seltenheit. ich habe ettliche Wochen im Netz zugebracht, um die Schwinge zu identifizieren. Außer Ihr habe ich noch eine in einer 500er mit Öhlins Federbein zusammen mit ner Simons Gabel in Frankreich und eine weitere 500er und ne 200er mit Fox Dämpfer in Amerika gefunden. Das wars!
Die 81er Kleber hab ich, die würd ich gerne gegen die 82er tauschen. Da ich schon Schablonen angefertigt habe, kann ich Dir auch gerne neue schwarzen Startnummerntafeln zuschneiden.
Wegen der Reifen, wie Ihr sagt nichts eintragen sondern austragen. Bei meiner Super Tenere habe ich die Reifen wegen des niedrigeren Geschwindigkeitsindexes mit Kleber im Tacho eingetragen , aber ohne dem Zusatz Reifen von einem Hersteller.
Dieser Zusatz steht soviel ich weiß nicht in den Papieren der XR. Somit kannst du munter alles mischen was du willst! Laß Dir lediglich den 130er und den 90/90 zusätzlich eintragen. Hab ich bei meiner 500s auch so gemacht.
Viele Grüße Axel
- Andreas Harz
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 47
- Registriert: 21. Februar 2010, 18:08
- Wohnort: Bonn
Könnte vielleicht interessant sein...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
Desert Racers are special people
-
- XL Guru
- Beiträge: 527
- Registriert: 20. Juli 2006, 22:19
- Andreas Harz
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 47
- Registriert: 21. Februar 2010, 18:08
- Wohnort: Bonn