ÖL am Motordeckel

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
Jan-Martin
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 13
Registriert: 30. November 2009, 21:10

ÖL am Motordeckel

Beitrag von Jan-Martin »

Hab mal ne Frage:
Seit ich meine XL jetzt habe mal ein bisschen laufen lassen, sifft da ganz schön das Öl raus.
Dachte erst das sei normal, weil die das ja scheinbar alle machen aber inzwischen hab ich schicke Flecken auf dem Garagenboden, das kann doch nicht normal sein?
Soll ich was machen? Habe leider keinerlei Werkzeug, im sinne von: Nimm mal auseinander und setzte ne Dichtung des Typs soundso ein und schleif da noch was ab. ;)
Wenn dann müsste die gute in die Werkstatt...

Über Tipps und Anregungen würde ich mich freuen
Jan
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

lokalisiere erstmal wo das öl rauskommt.
und gaaaanz wichtig,ohne werkzeug kannste ein leben mit der xl vergessen.schrauben wirst du relativ häufig müssen,du fährst einen oldtimer
Benutzeravatar
bruchi
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 270
Registriert: 14. August 2006, 22:55
Wohnort: Jerichower Land

Beitrag von bruchi »

hallo jan.

besorg dir einen werkzeugkasten und einen zweiten mann zum motor rausnehmen.
demontiere den kopfdeckel und prüfe die gewinde.

mit einem set wie diesem kannst du schnell und einfach die gewinde reparieren, da sind passende bohrer und gewindeschneider dabei:
http://www.gewindebohrer.de/baercoil/?s ... repairkits

falls du die gewinde nicht selbst reparieren willst, bring nur den kopf (oder den ganzen motor) in die werkstatt um es machen zu lassen.
die können dann evtl. auch ensatbuchsen einsetzen.

die ganze xl wegen jedem bischen in die werkstatt zu bringen, dürfte auf lange sicht sehr teuer werden....

gruß
christian
Wet Zylinderkopf 2007
Benutzeravatar
Rescuerob
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 56
Registriert: 18. November 2009, 21:03
Wohnort: Brühl, Rheinland

Beitrag von Rescuerob »

welcome to XöL!! :)
Im Anhalter durch die Galaxis steht geschrieben, dass man immer ein Handtuch dabeihaben soll und natürlich die wichtige Anweisung:
Keine Panik.
Bisher hab ich noch kein gebrauchtes, 20Jahre altes KFZ gekauft, an dem ich nicht den Anschaffungswert in den ersten 6Monaten verdoppeln musste. Leider!
Ein befreundeter XT 350 Fahrer fährt mit kaputtem Dichtsatz, weil er zu faul zum reparieren ist. Kein Problem ausser etwas Kompressionsverlust, solange er alle 50km Öl nachkippt.
Die XL ist ein absolutes Schraubermoppedd. Aber trotzdem die Allmächtige!
Du wirst Dir zwangsläufig alle defekte an der Maschine "rausfahren" und Dein Enthusiasmus und Deine Leidenschaft entscheiden dann, ob Du der Honda treu bleibst, oder Dir irgendwann aus Frust ne BMW kaufen willst (oder Hein?).
Ich glaube, dass jeder Maniac Dir bei Seite steht, dass Deine Honda weiter mit Dir lebt. Das hat sie doch verdient! Viel Erfolg und Beistand,
Rob
Mit ner 6 Volt XL kann man in der Eifel mehr erleben als mit ner GS in Afrika!
Benutzeravatar
Jan-Martin
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 13
Registriert: 30. November 2009, 21:10

Beitrag von Jan-Martin »

Ok stellen wir uns der Aufgabe!
So n bischen Werkzeug hab ich schon auch da, nicht aber zum beispiel die Gewindeschneider oben.
Aber ich hatte keine Ahnung und hab Roller auseinander genommen, dann schaff ich das wohl auch hier ;)
Zum lokalisieren. Dummerweise weiß ich nicht wie das Teil heißt.
Ich nenne es jetzt einfach mal "Deckel" oberhalb dieser "Kühlfinnen".

Da scheint auch ne Dichtung zu sein, auf jeden Fall quillt da was rotes raus.
sieht definitiv nicht so aus als hätte Honda das entworfen ;)
Und ich denke wohl, das muss ausgetauscht werden, muss ich dafür die Gewinde neu machen?
Kriege ich die schrauben ohne Schlagschrauber auf?
Und wieder zu?
Und, Was is das für ne Dichtung?

Fragen über fragen aber ich hab immerhin schon eine zweite Person gefunden zum rausheben :)

Lg Jan
Benutzeravatar
tjark
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 991
Registriert: 28. Juli 2003, 15:10
Wohnort: Westermoor
Kontaktdaten:

Beitrag von tjark »

Jan-Martin hat geschrieben: Da scheint auch ne Dichtung zu sein, auf jeden Fall quillt da was rotes raus.
sieht definitiv nicht so aus als hätte Honda das entworfen ;)
Und ich denke wohl, das muss ausgetauscht werden, muss ich dafür die Gewinde neu machen?
Kriege ich die schrauben ohne Schlagschrauber auf?
Und wieder zu?
Und, Was is das für ne Dichtung?
Lg Jan
Moin Jan,

ist nur ne Dichtmasse - keine Dichtung - und Honda hat es tatsächlich so gewollt :D Ich nehm immer die rote Masse von Loctite oder Würth, aber da scheiden sich die Geister :wink:
Gewinde müssen meistens einige erneuert werden - alte XL Krankheit :?
Ohne Schlagschrauber solltest Du sie aufkriegen - beim Zumachen solltest Du dieses Mal auf den Schlagschrauber verzichten :D
Schraub mal auf, dann wirst Du sehen, was ich meine :)
Ich zieh meine Handfest an - max 10Nm sollen sie kriegen.

Viel Erfolg!

Gruß

Jörg
Ich mag meine R auch mit eckigem Scheinwerfer:-)
Benutzeravatar
Jan-Martin
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 13
Registriert: 30. November 2009, 21:10

Beitrag von Jan-Martin »

Das klingt definitiv schon mal gut :D

Also: Motor raus, aufschrauben, 4 neue Gewínde drehen, Dichtmasse drauf und wieder zuschrauben.
Irgendwas zu beachten, wo bekomme ich diese Dichtmasse und wie groß müssen diese Gewinde sein?


P.S.: was brauche ich denn für Öl mal so nebenbei?
Benutzeravatar
tjark
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 991
Registriert: 28. Juli 2003, 15:10
Wohnort: Westermoor
Kontaktdaten:

Beitrag von tjark »

Laangsaaaam :D

Sind ein paar mehr als 4 Gewinde.
Bei nem S-Deckel sind es glaub ich 12 und bei der R 13. Da sind dann jeweils auch noch ein, bzw. zwei 7mm Gewinde dabei.
Wobei man die sicherlich auch mit 6 mm Buchsen ausstatten könnte. Aber dazu kann Dir bestimmt Erik von Alttec Classics genaueres zu sagen.
Ansonsten handelt es sich um 6mm Gewindeeinsätze. Welche man dabei nehmen soll darf ich Dir nicht sagen - sonst bricht hier der Glaubenskrieg los :D
Aber psssst... Ich nehm Baercoil oder Helicoil... und die funktionieren gut.
Und lassen sich super einfach verarbeiten.

Viel Erfolg

Gruß

Jörg
Ich mag meine R auch mit eckigem Scheinwerfer:-)
bub88
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 19
Registriert: 17. Oktober 2009, 12:35

Beitrag von bub88 »

Wow, das ist eins der wenigen sachen die gut sind bei meiner Xl , bei mir saut kein Öl raus 8)
Aprilia SMV 750 Dorsoduro
BMW R 1100 GS
Honda XL 500 R Dakar
Yamaha XT 550
Benutzeravatar
tjark
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 991
Registriert: 28. Juli 2003, 15:10
Wohnort: Westermoor
Kontaktdaten:

Beitrag von tjark »

bub88 hat geschrieben:Wow, das ist eins der wenigen sachen die gut sind bei meiner Xl , bei mir saut kein Öl raus 8)
Dann schau mal nach, ob Du wirklich welches drin hast! :wink:

Gruß

Jörg
Ich mag meine R auch mit eckigem Scheinwerfer:-)
bub88
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 19
Registriert: 17. Oktober 2009, 12:35

Beitrag von bub88 »

Doch doch war genug drinn habs neulich erst abgelassen weil ich gerade dabei bin den Zylinderkopf abzunehmen .
Aber auch gute idee einfach keins mehr rein tun dann sauts auch nicht :lol:
Aprilia SMV 750 Dorsoduro
BMW R 1100 GS
Honda XL 500 R Dakar
Yamaha XT 550
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

Hallo Jan,
mach erstmal die Dichtkante und die Öffnungen für die Kipphebelwellen mit einer Dose Bremsenreinger und einem Lappen sauber und schau wo es das Öl rausdrückt.
Die Kipphebelwellen kann man in ca. 30 Minuten Arbeit von aussen abdichten, die Dichtfläche zwischen Kopf und Deckel leider nicht.
Ohne Handbuch den Kopf runter zu machen würde ich tunlichst lassen, das ist das Teil das an jeder XL entweder verreckt oder Kaputt repariert wird. :cry:
Wenn der Deckel wirklich runter muß dann solltest Du dir wen in deiner Nähe suchen der mit der XL per Du ist und das schonmal gemacht hat. Unter Umständen musst Du Gewinde mit Helicoil einsätzen reparieren, etc.
Hier musst Du aufpassen wie ein Schiesshund, die Xl hat einen offenen Ölfkreislauf ohne Filter und Späne und auch Dreck sind deswegen recht kritisch. Ferner sollte man unter keinen Umständen die Passbuchen im Kopf entfernen um Stehbolzen zu setzen (Boah, was könnt ich kotzen, ich hab zwei Köpfe die irgendein Depp so geschrottet hat).
Ob das Würth, Elastosil oder das billige Dichtmassenset von Elring (nen 10er bei Louis) zum abdichten wird ist schnurz. Vorher sauber entfetten/entölen. Und mit der Dichtmasse sparsam sein, die kann sonst im Ölkreislauf landen. Ach so, a propos Dichtmasse, im Bucheli Verlag Handbuch sind 2 Stelle eingezeichnet wo unbedingt Dichtmasse hin soll. Vergiss das ganz schnell. Im Orginal von Honda steht drin "hier auf keinen Fall Dichtmasse." Du verstehst hoffentlich warum ich Dir geschrieben hab das mit jemandem zu machen der das schon mal gemacht hat, das ist nur eine von den kleinen Schweinereien.

Gruß,
die Oma
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

falls du halbwegs im umkreis vonn 100 kilometer um frankfurt wohnst,sag bescheid dann kann ich vorbeikommen und helfen. das ist mein angebot :D
Felix Segger
Frischling
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 22. März 2009, 19:34
Wohnort: Netphen
Kontaktdaten:

Beitrag von Felix Segger »

Hallo XL-Gemeinde,

Ich hab von meiner Schwester ihre alte XL 500S ziemlich genau heute vor einem Jahr geschenkt bekommen und seitdem schon einige schöne Kilometer und Minuten mit ihr verbracht.
Kleinigkeiten konnt ich bisher auch immer selber machen, nicht zuletzt dank der Infos hier aus dem Forum... Krümmer neu lackiert z.B.

Nur solls jetzt zu Ostern auf ne kleine Tour von Siegen aus über Wien nach Florenz und Rom gehen und da sollte die gute schon in Ordnung sein.

Darum hab ich sie im September zum Ventile einstellen gebracht (an das Antriebsaggregat hab ich mich bisher nicht getraut), und seitdem sifft sie auch einiges an Öl aus dem Zylinderkopfdeckel.

Ich bin nur leider erst auf dem Weg Erfahrungen zu sammeln und würde dabei ungern mein mittlerweile geliebte XL kaputtreparieren... und das hier könnte glaub ich so ne Stelle werden.

Hat vielleicht jemand Zeit und Lust mir hierbei zu helfen??!?!
kommt vielleicht jemand aus dem Umkreis von siegen?! 100 km?!

Danke schonmal vorab
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

Warum sollte die aus dem ZK-Deckel siffen. Du hasttest doch nur die Ventildeckel (nur je 2 Schrauben) ab? Da ist ein O-Ring, der platt sein könnte.
Vielleicht ist aber auch zeitgleich der ZK-Deckel undicht geworden.
Gruß Tw
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Antworten