Hilfe mein XL500R Zylinderkopf wird nicht fertig

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
tjark
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 991
Registriert: 28. Juli 2003, 15:10
Wohnort: Westermoor
Kontaktdaten:

Beitrag von tjark »

Moin,

vielleicht sollte man die Führungen jetzt gleich tauchen - war doch nicht so der Akt - oder?

Gruß

Jörg
Ich mag meine R auch mit eckigem Scheinwerfer:-)
Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1104
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Beitrag von TTausLübeck »

Ich werde den Kopf so testen müßen - sonst ist wohl Schluß mit Gewährleistung.
@Kristian : es sind die Ausläße.
Den Kopf heute komplettiert und gleich mal eine Dichtprobe mit Bremsenreiniger probiert- 1/2 Std. ist dicht.
Na mal sehen wann Zeit ist ihn aufzubauen,ein gutes Gefühl hab ich nicht ,werde die ersten hunderte km kein allzugroßen Radius von Zuhause fahren.
XL500R 1982
XL600V 1991
CB360 1974




Ein Tag ohne motorradfahren ist verloren...
Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1089
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitrag von hiha »

Seh ich das richtig, dass die Sitze sautief gefräst sind? Wenn ja, dann solltest Du unbedingt die Federn entprechend unterlegen, damit die Spannung wieder stimmt.
Das mit den Auslassführungen und dem Rennport ist natürlich quatsch, allenfalls am Einlass macht man sowas, aber es wird wohl funktionieren.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

warum die Führungen gekürzt wurden weiss wohl nur der Instandsetzer selber, ich würde da nochmal nachfragen und auf das Thema hinweisen.

Die Führungen wechseln ist nicht mal eben gemacht. 1. sind die Teile nur noch schwer zu beschaffen. 2. Müssen (in den meisten Fällen) die Sitze nachgefräst werden, weil der Winkel zum Sitz dann nicht mehr passt.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1104
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Beitrag von TTausLübeck »

@hiha : ersetzt wurde 1x Sitz weil er lose war - augenscheinlich sind beide Auslaßventilsitze auf einer Ebene von der Tiefe her- aber ich nehmen ihn mir nochmal her und vergeich zu den Einläßen.

Mit den Führungen find ich auch nicht so witzig- aber aus den genannten Gründen belasse ich es erstmal da der ganzen Sache nicht zu trauen ist.

Mit Führengen ersetzen ist mindestens genauso Vertrauensache - das habe ich hinter mir mit einem anderen Instandsetzer in Lübeck aber das ist eine andere Sache.
Wie ihr seht brauch man neben Geld und eigenes Können auch Glück ein echt kompetenten Motor-Partner für die Wiederherstellung einer XL.
XL500R 1982
XL600V 1991
CB360 1974




Ein Tag ohne motorradfahren ist verloren...
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Och,

soviel Glück gehört doch garnicht dazu. 8)

Nächstes mal kommst Du gleich vorbei und dann läuft das schon. :)
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1104
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Beitrag von TTausLübeck »

Wer den falschen Propheten traut - hat auf Sand gebaut.
Werde wohl noch auf dein Dienst zurückgreifen.
XL500R 1982
XL600V 1991
CB360 1974




Ein Tag ohne motorradfahren ist verloren...
Antworten