Luft auf der Gabel

Fragen wie z.B: Paßt die Gabel der R an die S?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
Lars.P
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 11
Registriert: 29. November 2009, 10:10
Wohnort: Harsefeld

Luft auf der Gabel

Beitrag von Lars.P »

Hallo, hab da mal ne Frage !
Wieviel Luft (bar) fahrt ihr auf der Gabel ?
Ich glaube nur bei der 500 R PD02 interessant .

Gruß
Lars
Hein Blöd
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 407
Registriert: 27. Dezember 2008, 18:52
Wohnort: Jülich
Kontaktdaten:

Beitrag von Hein Blöd »

Ich tu da garkeine Luft rein.

Soll vorgekommen sein dass dann bei anderen Motorrädern die Simmerringe davon kaputtgehen.

Ein guter Tipp für eine härtere Gabel: Distanzrohre auf die feder, am besten welche mit gleichen Innen und Außendruchmesser, so 200 mm hatte ich drinne, bei der XL. Der Tüv hat das auch eingetragen! Sieht aber eh keiner, also kann man sich die 30 euro eigentlich sparen.
Verrückte-Ideen-Management, hier!
Ne Tour oder en Stammtisch im Westen gefällig?
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Euch sollte klar sein:

Die Feder wird durch Distanzhülsen nicht härter!!!
Die XL kommt dadurch vorne nur höher, ferdert aber genauso weich ein. Die Kennlinie der feder ist schliesslich gleich geblieben.

Nachteil: Beim Ausfedern kommt die Gabel um genau diesen Betrag früher an den Anschlag. Bei einer Fahrt über Schlaglochwege kann das Vorderrad seine Bodenhaftung verlieren.

OK, 20mm kann man vielleicht machen. Ich denke Heins 200mm sind ein Schreibfehler, oder?

Für Härter hilft nur ne härtere Feder.

Klar, mit Luft kann man die Gabel mal für ein sprungreiches Rennen härter machen. Langfristig entweicht sie aber wieder und schadet den Dichtungen eh nur, wie schon beschrieben.
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Hallo Lars,
Wieviel Luft (bar) fahrt ihr auf der Gabel ?
Das Gesetzbuch sagt: 0 bis 0,2 bar.
Daß 0,2 bar mehr oder weniger den Simmerringen schadet, halte ich für ein Gerücht. Wenn die Gabel voll durchfedert, dürfte da erheblich mehr Druck anliegen. Spiel doch einfach mal ein bißchen mit unterschiedlichem Druck auf der Gabel herum und guck, was sich damit verändert. Man braucht halt eine kleine (Hand-)Pumpe mit einem Manometer, der in diesem Bereich schon anständig funktioniert.

Grüße
Harald
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Luft auf der Gabel

Beitrag von peter »

Lars.P hat geschrieben:Hallo, hab da mal ne Frage !
Wieviel Luft (bar) fahrt ihr auf der Gabel ?
Ich glaube nur bei der 500 R PD02 interessant .

Gruß
Lars
habe wir doch alles auf der wiki seite !

http://de.wikipedia.org/wiki/Honda_XL_500

gruss peter
Hein Blöd
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 407
Registriert: 27. Dezember 2008, 18:52
Wohnort: Jülich
Kontaktdaten:

Beitrag von Hein Blöd »

@ Kristian:

Die 200 mm waren kein Schreibfehler, und sind realistisch.

Umso mehr man eine Feder belastet, bzw. vorspannt, zum Beispiel durch Röhrchen umso härter wird das alles. Sogar das Federbein der XL kann man vorspannen, bei anderen Maschienen sogar die Gabel per Handrädchen bzw Mutter.
Verrückte-Ideen-Management, hier!
Ne Tour oder en Stammtisch im Westen gefällig?
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

Code: Alles auswählen

vorspannt, zum Beispiel durch Röhrchen umso härter wird das alles
das ist nicht richtig. warum sollte die feder härter werden??????

was sich verändert ist der federweg.
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Hein Blöd
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 407
Registriert: 27. Dezember 2008, 18:52
Wohnort: Jülich
Kontaktdaten:

Beitrag von Hein Blöd »

Weil sie dem gleichen Druck mehr Spannung entgegensetzt.

---> vorgespannt

Wenn du nur den Federweg ändern möchtest, musst du ein paar Ringe rausschneiden.
Verrückte-Ideen-Management, hier!
Ne Tour oder en Stammtisch im Westen gefällig?
Benutzeravatar
Lars.P
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 11
Registriert: 29. November 2009, 10:10
Wohnort: Harsefeld

Beitrag von Lars.P »

Puh, so richtig weiß ich jetzt auch noch nicht wieviel Luft ( bar ) jetzt rauf muß oder soll ! Wahrscheinlich 0 bar Sstandardt und 0,2 bar wenn es etwas härter sein soll !
Obwohl ich bei 0,2 bar keinen Unterschied feststellen kann
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

Weil sie dem gleichen Druck mehr Spannung entgegensetzt.
warum soll sich die "spannung" erhöhen??

nur bei progressiv gewickelten federn verändert sich die federrate. die ist allerdings bei bei unseren federn linear.
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

Lars.P hat geschrieben:Puh, so richtig weiß ich jetzt auch noch nicht wieviel Luft ( bar ) jetzt rauf muß oder soll !
0,00 ist ok, je weniger je besser.

gruss peter
Benutzeravatar
Frank M
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 506
Registriert: 10. August 2003, 23:12
Wohnort: Dettum

Beitrag von Frank M »

Hein Blöd hat geschrieben:Weil sie dem gleichen Druck mehr Spannung entgegensetzt.

---> vorgespannt

Wenn du nur den Federweg ändern möchtest, musst du ein paar Ringe rausschneiden.
Moin Hein, da liegt offensichtlich noch ein kleines Verständnisproblem vor. Lies dir Folgendes mal durch:

http://www.winni-scheibe.com/ta_praxis/f_abstimmen.htm
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

Interessanter Link.. Danke.
@Kristian, haha, er hat doch recht, der Winkel wird anders, dadurch wird die Kraft zur Vertikalen größer. Ach der Cosinus ist da immer noch fast eins. :D

Durch Luft erhöht sich das Losbrechmoment der Simmeringe. Ganz gering ist dieses bei einer Gabelschwinge (Herkules). Bin mal mit 0,3 lange Zeit gefahren...Unterschied? hmm

Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1599
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Beitrag von Jörg »

Hallo Lars, wenn du mit der R normal fahren willst und ab und zu ein Feldweg oder die Kiesgrube im Weg ist, wrd die Gabel, wenn Sie technisch noch OK ist bei 0Bar völlig ausreichen.
Eigentlich sind die Ventile nur zum entlüften, da so gewähleistet ist, das beide Seiten den gleichen Druck haben.
Wenn irgendwie härter, dann mit 30-Gabelöl und erhötem Ölstand und
2 cm Hülsen. Alles andere ist Quatsch. Habe ich in jungen Jahren alles durch und mir am ende zum crossen eine Maicogabel eingebaut.
Ansonsten kannst du das PD02 Fahrwerk akzeptieren oder nicht. Tuningmäßig ist da nichts zu holen.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1599
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Beitrag von Jörg »

Hallo Hein, du hast Recht. Wenn man die Federn so stark vorspannt, das die Windungen aneinander liegen wird die Federung härter, weil da kein Federweg mehr ist. Dann kann man aber die Federn auch gleich gegen Rohre ersetzen.
Ich denke mal du überträgst die Probleme deines Exgespanns auf eine Solomaschine. Kenne das starke eintauchen bei Rechtskurven, wenn man glechzeitig bremsen muß, aber du kannst keine 20 cm Hülsen inne R Gabel packen. Wenn die überhaupt reinpassen, springt die Karre ja wie ein Flummy.

Gruß Jörg
Antworten