"Neue" XL !
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
@Domo und Kristian,
Danke, ihre Antworten sind wirklich hilfsreich.
So bald als das Wetter wieder ein bisschen besser ist werde ich mal ganz genau zuhoeren (und fuehlen!) was es sein kann, das ein oder das andere.
Obwohl alles gelesen zu habe, fuerchte ich es kann vielleicht doch das Getriebe sein.
Ich weiss das einige Reparaturen am Getriebe sind durch zu fueren mit eingebaute Motor, aber auch in diesem Fall....??
Vielleicht weiss jemand noch etwas ueber typische Swachstellen zu berichten? Ich lese hier im Forum manchmal was ueber Spannungsregler usw.
Die S kann schwierichkeiten haben wenn zum beispiel das Hauptlicht ausfallt und den Spannung hoch geht, oder?
Gruesse aus Holland!
RayXL
Danke, ihre Antworten sind wirklich hilfsreich.
So bald als das Wetter wieder ein bisschen besser ist werde ich mal ganz genau zuhoeren (und fuehlen!) was es sein kann, das ein oder das andere.
Obwohl alles gelesen zu habe, fuerchte ich es kann vielleicht doch das Getriebe sein.
Ich weiss das einige Reparaturen am Getriebe sind durch zu fueren mit eingebaute Motor, aber auch in diesem Fall....??
Vielleicht weiss jemand noch etwas ueber typische Swachstellen zu berichten? Ich lese hier im Forum manchmal was ueber Spannungsregler usw.
Die S kann schwierichkeiten haben wenn zum beispiel das Hauptlicht ausfallt und den Spannung hoch geht, oder?
Gruesse aus Holland!
RayXL
So,
Nun das Wetter manchmal etwas besser war, hab ich die schöne XL noch mal auf der Strasse gebracht und ausprobiert.
Anscheinlich soll es am Getriebe liegen. Oh ja, und nur wenn Motor aufgew:rmt ist. Die erste Kilometer ist nichts los.
Etwas krumm? Etwas anderes?
Hab hier im Forum gut umgelesen und bin mir noch nicht ganz sicher wie oder was ich tun soll. Schrauben kann ich etwas (hab meine 600 komplett verlegt und wieder in stand gesetzt) und hab jetzt ein gutes Handbuch. Aber muss ich den Motor komlett raushohlen und verlegen um an dem Getriebe ran zu kommen?
Und noch eine andere Frage:
Im handbuch steht das wenn man die Ausgleichswelle einstellt, man die Schraube lost und dann ein Strich nach links zurück versetzt. Hier im Forum hab ich gelesen das man nur die schraube lost und wieder fest schrauben soll. Nichts vom ein strich zurückstellen.
Hier sind bestimmt Guru's die es am besten wissen!
Grüsse aus Holland!
RayXL
Nun das Wetter manchmal etwas besser war, hab ich die schöne XL noch mal auf der Strasse gebracht und ausprobiert.
Anscheinlich soll es am Getriebe liegen. Oh ja, und nur wenn Motor aufgew:rmt ist. Die erste Kilometer ist nichts los.
Etwas krumm? Etwas anderes?
Hab hier im Forum gut umgelesen und bin mir noch nicht ganz sicher wie oder was ich tun soll. Schrauben kann ich etwas (hab meine 600 komplett verlegt und wieder in stand gesetzt) und hab jetzt ein gutes Handbuch. Aber muss ich den Motor komlett raushohlen und verlegen um an dem Getriebe ran zu kommen?
Und noch eine andere Frage:
Im handbuch steht das wenn man die Ausgleichswelle einstellt, man die Schraube lost und dann ein Strich nach links zurück versetzt. Hier im Forum hab ich gelesen das man nur die schraube lost und wieder fest schrauben soll. Nichts vom ein strich zurückstellen.
Hier sind bestimmt Guru's die es am besten wissen!
Grüsse aus Holland!
RayXL
-
- XL Assistent
- Beiträge: 161
- Registriert: 28. Januar 2009, 16:13
- Wohnort: Cloppenburg
Hallo,
das der 1 Gang herausspringt liegt eigentlich immer darin das die Getriebewelle / Lagerring des aüßeren Nadellagers nicht mehr von dem Passtift 6mm gehalten wird.(Meistens Montagefehler)
Somit können die Zahnräder 1. Gang wandern.
Setze morgen ein Bild ein.
Mit Vergaser etc. hat das überhaupt nichts zu tun.!!!!
Gruß
Volker
das der 1 Gang herausspringt liegt eigentlich immer darin das die Getriebewelle / Lagerring des aüßeren Nadellagers nicht mehr von dem Passtift 6mm gehalten wird.(Meistens Montagefehler)
Somit können die Zahnräder 1. Gang wandern.
Setze morgen ein Bild ein.
Mit Vergaser etc. hat das überhaupt nichts zu tun.!!!!
Gruß
Volker
-
- XL Assistent
- Beiträge: 161
- Registriert: 28. Januar 2009, 16:13
- Wohnort: Cloppenburg
-
- XL Assistent
- Beiträge: 161
- Registriert: 28. Januar 2009, 16:13
- Wohnort: Cloppenburg
Hallo Ray,
in der Bohrung steckt der besagte Haltebolzen (hier im Bild aber ausgebaut).
Auf dem nächsten Bild kannst du das Getriebenadellager erkennen. Es ist zudem mit 2 kleinen Markierungen versehen und diese müssen beim Einbau unbedingt waagerecht zur Gehaüsekante fluchten. Oftmals wird bei der Montage der Gehäusehälften darauf nicht genau geachtet. Beim anziehen der Schrauben wird der Haltebolzen dann zu tief in seine eigentliche Aufnahmebohrung hineingedrückt bzw. sogar durch das Aluminium-Material durchgedrückt.
Wenn das Getriebelager nicht durch diesen gehalten wird kommt es dadurch zum herausspringen des 1. Ganges.
Gruß
Volker
in der Bohrung steckt der besagte Haltebolzen (hier im Bild aber ausgebaut).
Auf dem nächsten Bild kannst du das Getriebenadellager erkennen. Es ist zudem mit 2 kleinen Markierungen versehen und diese müssen beim Einbau unbedingt waagerecht zur Gehaüsekante fluchten. Oftmals wird bei der Montage der Gehäusehälften darauf nicht genau geachtet. Beim anziehen der Schrauben wird der Haltebolzen dann zu tief in seine eigentliche Aufnahmebohrung hineingedrückt bzw. sogar durch das Aluminium-Material durchgedrückt.
Wenn das Getriebelager nicht durch diesen gehalten wird kommt es dadurch zum herausspringen des 1. Ganges.
Gruß
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- XL Assistent
- Beiträge: 161
- Registriert: 28. Januar 2009, 16:13
- Wohnort: Cloppenburg
-
- XL Assistent
- Beiträge: 161
- Registriert: 28. Januar 2009, 16:13
- Wohnort: Cloppenburg