Motordichtsatz XL 500 R Bj '85

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Benutzeravatar
30sectomars
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 25
Registriert: 8. Februar 2010, 16:33
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Motordichtsatz XL 500 R Bj '85

Beitrag von 30sectomars »

Hallo zusammen!
Habe eine XL 500 R Bj '85. und suche nach einem Motordichtsatz. Bin bei Louis fündig geworden, aber die schreiben nur was von Baujahr bis 83? Kann das sein? Wurde nach 83 etwas am Motor geändert?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen :D
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Frage doch Erik, da weisst Du genau dass Du das Richtige bekommst und er hat es auch da.

Frage auch gleich nach den Wellendichtringen, die sind beim Std.-Satz nicht dabei!
Ein paar andere Kleinigkeiten wirst Du vielleicht auch noch brauchen...
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1599
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Beitrag von Jörg »

Hallo, so weit ich weiß ist da nichts mehr geändert worden.
1985 ist warscheinlich der Tag der Erstzulassung.
Nur die Kopfdichtung is nich so der Hit.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Wurde nach 83 etwas am Motor geändert?
Nee, eigentlich nix. Irgendwann in den letzten Baujahren wurden noch diese Zylinder und Köpfe mit den drei Stehbolzen vorne eingeführt.

(Müsstest du von außen sehen können: Die normalen Zylinder haben vorne und hinten unter der dritten Zylinderkühlrippe eine Mutter, die einen Stehbolzen aus dem Kopf hält. Die allerletzten Modelle haben vorne drei Stehbolzen, die auch erst unter der fünften Kühlrippe enden)

Aber selbst wenn du einen Drei-Bolzen-Kopf hast: Soweit ich weiß, gibt es keine Dichtsätze, die eine entsprechende Zylinderkopfdichtung enthalten. Außerdem sind Zylkos aus den Dichtsätzen sowieso Schrott.

Also: Du kannst den Satz unbesorgt kaufen. Werf aber auf jeden Fall die Zylko-Dichtung weg und bestelle eine gute mehrlagige bei Erik (www.alttec-classics.de). Wenn du einen 3-Bolzen-Kopf hast, musst du dich sowieso an Erik wenden. Am besten wendest du dich also gleich an Erik :-). Der hat alles.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

langsam leute...
bei 85 fällt mirimmer diepd05 ein...
ist es die????
dann passt nix :evil:
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

Hat die nicht die Ventile radial ala 600 angeordnet?

Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
30sectomars
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 25
Registriert: 8. Februar 2010, 16:33
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von 30sectomars »

volkerxl hat geschrieben:langsam leute...
bei 85 fällt mirimmer diepd05 ein...
ist es die????
dann passt nix :evil:
Nee ist eine PD02
Erstzulassung April '85
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1843
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Dann nur zu!
Aber die grünen Dichtungen musst du meiden, ich mein jetzat die Ventilschaftdichtungen aus den italienischen Dichtsätzen, die sind noch nicht reif! :D .
Was braucht man sonst noch , ausser Hylomar in homöopathischen Dosen :?:
O.K.- eine ordentliche Kopfdichtung, oder anständiges Drehmoment mit Pappdichtungen.....
Und, der Wellendichtringsatz-Tip von Kristian ist bisher die beste Eingabe, meineserachtens.

beste grüsse
peterb
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Danke!

Da fällt mir nochwas ein:

Ich habe einen Satz der guten teuren (braunen) Ventischaftdichtungen und einen Satz der "günstigeren" italienischen (grünen).

Und nun zwei Motoren zu machen.

Minderwertige Kunststoffe verrecken weil sie die hohen Temperaturen nicht abkönnen. Die wiederum haben wir nur am Auslasventil.

Ich hatte nun die Idee, die Dichtungen zu mixen und die guten an den 4 Auslässen und die minderwertigeren an den 4 Einlässen zu verbauen.

Spricht was dagegen?

braun = Elring (FPM = Fluor-Kautschuk/Viton)
grün = Athena
schwarz = Honda orig.

Oder?
Zuletzt geändert von Kristian am 3. April 2010, 14:28, insgesamt 1-mal geändert.
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

alle Teile am Lager, können morgen verschickt werden. :wink:

Die grünen Ventilschaftdichtungen werden von mir verarbeitet, bislang kann ich nichts negatives berichten.
Schöne Grüsse

Erik
Ranger
Frischling
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 15. Januar 2010, 10:13
Wohnort: Igglem

Beitrag von Ranger »

dichtsatz gibbet für 33.- euro plus versand aus dem zubehör (nicht Louis etc.)
jederzeit lieferbar
Greetings
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4125
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Die gute aber auch teure Zylinderkopfdichtung (5 Blechlagen) und die originalen Ventilschaftabdichtungen sind mein Tipp.

Beides teurer als die sonstige Tütenware aber den Motor nach einer Instandsetzung gleich wieder auseinander zu bauen, nur weil dort gespart wurde, das mache ich nicht!

Die "gute" Zylinderkopfdichtung kann auch gerne mehrfach benutzt werden. Da hat es bei mir noch nie durchgepfiffen. Apropos Schrauben nachziehen, habe ich auch noch nie gemacht.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Caffeegrande
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 20. Januar 2008, 14:18
Wohnort: Weiterstadt

Beitrag von Caffeegrande »

Da muß ich doch jetzt mal für die von Euch so Schlechtgeredeten Dichtungen eine Lanze brechen!
Ich hab diese Drecksdichtung vor 10000Km montiert und fahre den Motor stellenweise bis 140 Grad Öltemp.
Das gleiche bei einer meiner FTs ca.15 Tkm und bis Dato keine Undichtigkeiten!
Frage? Was ist da nochmal an den Dichtungen Schlecht :?: :?: :?:
Grüße vom Billigdichtungenverarbeiter :oops:
Wer in meinen Beiträgen Fehler findet darf sie behalten!
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4125
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Jeder ist selber seines Glückes Schmied und wir leben nicht in einer Diktatur.

Ich habe halt eine andere Erfahrung gemacht und möchte sie nicht nochmal machen.

Frohe Ostern Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

Eine meiner Billigdichtungen passte nicht. Der Metallring war dicker als das Papier. Man konnte in den Kettenschacht schauen(aber rechzeichtig bemerkt).
Sonst habe ich einmal die teure mehrlagige ZKD gehabt. Aber bessere Erfahrngen habe ich nicht damit gemacht. Vielleicht auch Glück.
Wenn die Dichtflächen glatt und schön parallel sind hält auch die weniger hochwertige Dichtung.

Habe auch Kurbelgehäuse-Dichtungen ein zweites Mal verwendet. Mit Bremsenreiniger gereinigt und sehr dünn Dirko drauf. Hätte mit heutigem Wissen aber ins Auge gehen können. (Ölkanäle)

Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Antworten