Bin sehr erstaunt von den Problemen mit den Verdichtungsverhältnissen der Wiseco Kolben zu hören.
Habe ein paar XT 600 Motoren mit ("Standard" Übermaß) Wisecos gemacht und die waren fein.
Ist das sehr hohe und korrekturbedürftige Verdichtungsverhältnis ein Merkmal des 95mm Kolbens (und wenn ja, des 12:1 oder des 10.5:1 Kolbens) oder muß man die 89 / 89.5 / 90 und 90.93mm Kolben auch nachbearbeiten?
Ich bin selbst noch am überlegen, welchen Weg ich damit:
http://www.wilddog.za.net/forum/index.php?topic=32008.0
gehen werde, die Ausgleichswellen werden wohl "eingespart" (nach guten Erfahrungen mit dem XL250 Motor, und Langstreckentauglichkeit ist kein Thema, dafür hab' ich meine DR650SE)
Der 500er / 89mm Motor lief schon recht gut (trotz Geklapper, Öllecks und tierischem Pfusch seitens wer auch immer den Motor gebaut hat) mit dem 39er Keihin der FT500 und einem leicht umgeschweißten FT Auspuff.
570cc wäre schon nett aber das Ding soll bald auf die Straße und möglichst auch ein bißchen halten. Aufbohren und neue Ringe brauchen wir ja sowieso.
Hab' sogar noch eine niegelnagelneue Getriebeausgangswelle aufgetrieben. Lag schon seit Jahren bei einem Motorradzubehörhädler hier in Kapstadt.