Honda XL 500 S hat keinen Zündfunken, bitte Helfen

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Andreas
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 11
Registriert: 29. Oktober 2008, 20:24

Honda XL 500 S hat keinen Zündfunken, bitte Helfen

Beitrag von Andreas »

Hallo Zusammen,

bin heute kurz mit meiner Honda Xl 500 S gefahren, nach 2 Km ging der Motor schlagartig aus. Nach einer Weile sprang er wieder an, ging aber nur für ca 1 Km. jetzt geht gar nichts mehr.

KEIN Zündfunke.

Folgendes habe ich geprüft,
Kabelverbindungen,
neuer Zündkerzenstecker,
neues Zündkabel,
neue Zündkerze.

Wer kann mir weiterhelfen wer hat das auch schon erlebt?? :(
Gruß
Andreas
Benutzeravatar
Michael W.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 805
Registriert: 24. November 2007, 21:22
Wohnort: Birkenwerder

Beitrag von Michael W. »

Hallo Andreas,

am Gründonnerstag habe ich sowas erlebt. 500 km von zu Hause entfernt auf der Autobahn. Kein Zündfunke mehr :( .
Da half nur noch der ADAC mit Mietauto, und mein Motorrad kam Tage später mit dem Sammeltransport wieder bei mir an. Dank ADAC Plus-Mitgliedschaft.
Ich habe eine XL250S, mit komplett umgebauter Elektrik von einer CB250RS. Es war letztendlich wie vermutet, diese Drehstromlichtmaschine von der CB. Eine gebrauchte besorgt, und die XL läuft wieder.
Vor ein paar Jahren hatte ich schonmal diesen Fall. Ich ließ damals die Spulen neu wickeln. Vielleicht wurde die Arbeit nicht so gut durchgeführt.
Gruss
Michael
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Honda XL 500 S hat keinen Zündfunken, bitte Helfen

Beitrag von peter »

Andreas hat geschrieben: Wer kann mir weiterhelfen wer hat das auch schon erlebt?? :(
Gruß
Andreas
wie gross sind den deine schrauberkenntisse im bezug auf umbau bzw. neueinbau einer erregerspule ?

da muss gelötet werden um die austausch spule anzuschliessen.

habe da noch eine spule rumliegen du gerne benutzen kannst ( einbauen) gegen frachtkostenanteil.

gruss peter
Zuletzt geändert von peter am 30. April 2010, 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
Andreas
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 11
Registriert: 29. Oktober 2008, 20:24

Beitrag von Andreas »

Hallo Peter,

ich habe schon einige Fahrzeuge aufgebaut aber immer nur Zweitakter wie RD u. alte KKR.

Wo sitzt den die Spule die Du meinst, hast Du da ein Bild u. kann es nicht an der CDI oder an der Zündspule liegen?

Gruß

Andreas
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4124
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hi Andreas,

der Peter hat schon recht. Wird sehr wahrscheinlich nach Deiner Beschreibung an der Erregerspule liegen.

Habe das auch erlebt. Auf einen Schlag war kein Funken mehr da. Alles gemmesen und geprüft. Fahre allerdings eine XLR aber Erregerspule bleibt Erregerspule.

Hast Du jemand in der Nähe, der Dir alternativ den kompletten linken Gehäusedeckel ausleihen kann? Da sitzt die drin.

Viel Glück

Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Andreas
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 11
Registriert: 29. Oktober 2008, 20:24

Beitrag von Andreas »

Hallo Gunner,

leider kenne ich keinen der so einen linken Seitendeckel hat!


Gruß

Andreas
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4124
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Da Dein Profil nicht richtig gepflegt ist, weiß natürlich auch keiner wo Du wohnst, bzw. ob er in der Nähe ist. :(

Ich denke hier im Forum gibt es noch einige Teilnehmer, die Dir mit einem Testdeckel LIMA XLS helfen könnten.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

Andreas hat geschrieben:Hallo Peter,

ich habe schon einige Fahrzeuge aufgebaut aber immer nur Zweitakter wie RD u. alte KKR.

Gruß

Andreas
das rote im bild ist die erregerspule und das teil ist a) einzel nicht zukriegen und b) angelötet.

gruss peter
Andreas
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 11
Registriert: 29. Oktober 2008, 20:24

Beitrag von Andreas »

Hallo Zusammen,

eben gerade war ein Bekannter von mir da und hat die Lichtmaschine, die Primär u. Sekundärspule durchgemessen u. sagte das alles i.o sei. Das was er nicht prüfen könne wäre die CDI Einheit wo er meint das diese wahrscheinlich kapput sei!!
Werde mir jetzt eine besorgen u. mal sehen was dann passiert!!
Hat vieleicht noch jemand eine Idee?
Ich komme aus 73572 Heuchlingen, das liegt in der nähe von Aalen.

Gruß

Andreas
Benutzeravatar
Scooterbc
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 512
Registriert: 24. Dezember 2009, 15:49
Wohnort: Osterode

Beitrag von Scooterbc »

Hallo Andeas, Du und Dein Kumpel Ihr seid auf dem Holzweg!!!!!


Nicht die Lichtmaschine ist defekt, sondern die Erregerspule, dass sind 2 vollkommen unterschiedliche Bauteile. Mit Lima messen kannst Du also keinen Fehler der Erregerspule messen.
nein, Scooterbc hat nichts mit Rollern zu tun!
Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1089
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitrag von hiha »

Scooterbc hat geschrieben:Mit Lima messen kannst Du also keinen Fehler der Erregerspule messen.
So IST das. Glaubs ihm!

Gruß
Hans
Benutzeravatar
Michael W.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 805
Registriert: 24. November 2007, 21:22
Wohnort: Birkenwerder

Beitrag von Michael W. »

So lief das bei mir das erste Mal auch. Ich habe alle Bauteile zum Hondahändler geschleppt, und gesagt, er solle sie überprüfen.
Er hat alles durchgemessen, außer der CDI. Er meinte, es müßte alles in Ordnung sein, nur die CDI kann er nicht überprüfen.

Zum Kauf einer neuen CDI hat er mir aber auch nicht geraten. Er meinte, besser mal mit einem die CDI tauschen. So kam ich zu den Motormännern nach Berlin. Die sagten mir gleich, ohne zu messen, das liegt an der Erregerspule und nicht an der CDI. Die CDI ist wohl sehr robust, die geht nicht kaputt.

Meine CDI an seinem Motorrad lief auch wunderbar. Somit ließ ich die kompletten Spulen neu wickeln, und alles war gut.
Gruss
Michael
Andreas
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 11
Registriert: 29. Oktober 2008, 20:24

Beitrag von Andreas »

Hallo Zusammen,

gibt es eine Möglichkeit die Erregerspule zu messen, oder soll ich gleich einen Seitendeckel mit kompl Spulen besorgen?

Gruß

Andreas
Benutzeravatar
Michael W.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 805
Registriert: 24. November 2007, 21:22
Wohnort: Birkenwerder

Beitrag von Michael W. »

Man kann den Widerstand der Erregerspule mit einem Multimeter in Ohm messen.
Ob man damit ein aussagekräftiges Ergebnis bekommt, ist die andere Frage.
Mal im Bucheli nachsehen, da müßten Werte drinstehen, und an welchen beiden Kabeln Du messen musst.
Gruss
Michael
Andreas
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 11
Registriert: 29. Oktober 2008, 20:24

Beitrag von Andreas »

Hallo Zusammen,

meine Honda läuft seid gestern wieder.
Es war die CDI Einheit.

Danke an alle die mir bei der Suche geholfen haben.

Gruß

Andreas
Antworten