Das wars wohl

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

karel-lang
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 24
Registriert: 9. Juli 2009, 15:26
Wohnort: Krefeld

Das wars wohl

Beitrag von karel-lang »

Oh, Mann, nachdem ich die Kiste über den Winter so schön trockengelegt hatte und sie so toll lief, wollte ich heute noch ein Stündchen fahren.
Alles war ganz normal, nach ca. 5 km rollte ich vor einem Ortseingang aus, plötzlich knallte die XL ein paar mal, ähnlich wie wenn der Sprit ausgeht. Ich bin dann an den Straßenrand gefahren, auf Reserve gestellt und nach einigen Tritten - klong - ließ sich der Kickstarter nicht mehr durchtreten. Wenn ich sie mit Gang leicht rückwärts schiebe, ist der Motor wieder frei, aber beim nächsten Kicken ist er wieder fest und man hört Metall auf Metall :cry:
Tja, immerhin hat sich der 6 Euro-Schutzbrief bei der HUK gelohnt, nach ca. 45 Minuten wurde ich abgeholt und mit Honda nach Hause gebracht.
Jetzt steht sie im Schuppen, morgen fliege ich für eine Woche in Urlaub, danach entscheide ich mich, ob ich sie an Bastler verkaufe.
Schade, die Honda lief einfach klasse, machte auch keine ungewöhnlichen Geräusche, hatte auch immer genug Öl, na ja, ist halt 25 Jahre alt.

Schöne Pfingsten
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Karel,

mein Beileid. :cry:

Mach ersteinmal einen schönen Urlaub und danach gehst Du die Sache gaaaanz sinnig an. Die XL bekommen wir bestimmt wieder hin. :)
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Steuerkette übergesprungen.
karel-lang
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 24
Registriert: 9. Juli 2009, 15:26
Wohnort: Krefeld

Beitrag von karel-lang »

Hallo Erik,

vielen Dank. Ich spiele zwar mit dem Gedanken. Mir einen Ersatz zu kaufen, will aber wenigstens mal den Deckel aufmachen und sehen, ob ich etwas erkennen kann.
Ich habe lediglich Grundkenntnisse und den Bucheli, daher zwei Fragen:
Wenn die Steuerkette übergesprungen ist, erkenne ich das, wenn der Zylinderkopfdeckel ab ist?
Wenn dies wirklich der Fall ist, kann ich Glück gehabt haben, und es ist nicht viel kaputt? Man hört ja nur an einer Stelle beim kicken Metall auf Metall.
Danke und schönen Abend


Michael
Benutzeravatar
tomtomjump
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 279
Registriert: 10. Oktober 2007, 20:11
Wohnort: Zenting

Beitrag von tomtomjump »

Hallo Michael,

es gibt am Schwungrad die T-Markierung und am Nockenwellenzahnrad zwei Strichmarkierungen. Mit diesen werden die Steuerzeiten beim Zusammenbau eingestellt. Das steht normalerweise sehr gut beschrieben in deinem Werkstatthandbuch.

Es könnte sein, dass der Motor gar nicht so viel abbekommen hat, da dir das ganze beim Kicken passiert ist. Wahrscheinlich sind Steuerkette und oder deren Spanner verschlissen. Das muss dann auf jeden Fall ersetzt werden. Aber falls du vor hast zu investieren, würde ich auf jeden Fall den Kopf auch abnehmen....
Gruß Tom
Benutzeravatar
Barnue
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 604
Registriert: 14. November 2005, 07:44
Wohnort: KraftStadt Bad Segeberg

Beitrag von Barnue »

tomtomjump hat geschrieben: ...würde ich auf jeden Fall den Kopf auch abnehmen....
Da wirst Du nicht drumrumkommen. "Metall auf Metall" kann bei stimmiger Diagnose nur "Kolben an Ventil" bedeuten. Damit sollten die aber dann zumindest auf Geradität untersucht wreden. DAS traue ich mir bei einbgebautem ZylKo nicht zu :)
Aber auch "Kopf abnehmen" klingt viel schlimmer als es tatsächlich ist. Ein bisschen Gefühl für Metall und öfter mal ein Blick ins Bucheli :lupe: gepaart mit gesundem Menschenverstand :gruebel: sollten hier weiterhelfen.

Die kriegst Du wieder zum Knattern :gut: !

Gruß, Klausi
Verlieren ist wie gewinnen - nur andersrum
karel-lang
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 24
Registriert: 9. Juli 2009, 15:26
Wohnort: Krefeld

Beitrag von karel-lang »

So, hab heute mal den Kopfdeckel abgenommen, Diagnose:

Steuerkette + -Zeiten sind ok
Der Motor lässt sich von Hand leicht am Polrad drehen, am OT setzt der Kolben auf.

Ich vermute also, dass Kolben + Pleuel ok sind und sich irgend ein Ventilteil veranschiedet hat.
Jetzt bin ich noch in der Findungsphase:

Etwas neues kaufen und die Honda behalten und nach und nach instand setzen?
Honda an Bastler komplett verkaufen und neue kaufen?
Neue kaufen und Honda nach und nach in Teilen verkaufen?
Zylinderkopf ausbauen und reparieren lassen?

Deshalb meine Fragen an die Experten hier: Besteht eine realistische Chance, dass Kolben + Pleuel ok sind? Wenn ich den Kopf ausbaue und sich meine Vermutung bestätigt, kann ich den Kopf dann einer Fachfirma geben, die ihn wieder (gegen Kostenvoranschlag) instandsetzt?
Die Honda hat erst knapp 27.000 gelaufen, bis vor zwei Wochen waren Startverhalten, Ölverbrauch und Leistung ok, ich gehe also davon aus, dass die Mechanik grundsätlich ok ist.
Danke für Eure Unterstützung :bia:

Michael
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4124
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hallo Michael,

verstehe ich nicht, dass Du so schnell die Flinte ins Korn werfen willst. Da haben viele im Forum schon ganz andere Problemfälle wieder zum Laufen gebracht. Und das, ohne das Unmengen an Geld zu Honda-Händlern gegangen sind.

Also weiter und den Fehler suchen:
- Steuerkettenrad ab,
- Nockenwelle raus,
- Steuerkettenspanner lockern,
- 4 plus 2 Muttern lösen und abnehmen,
- Kopf abnehmen
- und jetzt solltest Du sehen, ob da ein Teil vom Ventilteller abgebrochen ist.

Ventile sind nicht irre teuer, müssen aber wieder in den entsprechenden Sitz eingeschliffen werden.

Berichte mal und zeige uns Fotos, was Du nach dem Kopf-Abnehmen gefunden hast.

Gruß und Kopf hoch :gut:

Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
MartinWL
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 717
Registriert: 17. August 2005, 15:05
Wohnort: Winsen

Beitrag von MartinWL »

Noch `n Tip, bevor Du den Kopf runternimmst.

Um die Dichtigkeit des Brennraumes, also Ventile und Kolbenringe,zu testen, kannst Du auch einfach eine Pressluft-/ Ausblaspistole in das Kerzenloch halten. Dann mit Putzlappen abdichten, und vorsichtig luft drauf geben.
Wenn ein Ventil nicht dicht ist, oder gebrochen, merkst Du sofort, wo die Luft rauskommt. Einlaßeite oder Auslaßseite!
Gegebenenfalls die Ventileinstellschrauben ganz rausdrehen, um sicherzustellen, daß kein Ventil gedrückt ist.
Gruß
Martin
karel-lang
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 24
Registriert: 9. Juli 2009, 15:26
Wohnort: Krefeld

Beitrag von karel-lang »

Hey Gunnar,

klar schmeiße ich nicht die Flinte ins Korn. Ich habe halt nur jeden Morgen die Tränen in den Augen, wenn ich bei dem schönen Wetter nicht mit dem Moppätt :wink: zur Arbeit fahren kann.

Ich werde natürlich den Kopf ausbauen, das hat auch was mit sportlichem Ehrgeiz zu tun :wink: , vielleicht schon morgen. Fotos stelle ich dann rein.

Schönes Wochenende

Michael
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Michael,

Deine Probleme sind lösbar.

Ich habe eine XL500R zum Verkauf stehen und kann auch Deinen Zylinderkopf richten.

Alles aus einer Hand. :D
Schöne Grüsse

Erik
karel-lang
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 24
Registriert: 9. Juli 2009, 15:26
Wohnort: Krefeld

Hier die Bilder!

Beitrag von karel-lang »

Gunnar_HH hat geschrieben:Berichte mal und zeige uns Fotos, was Du nach dem Kopf-Abnehmen gefunden hast.
Gerne :wink:
Wie vermutet hat sich an einem Ventilsitz einiges gelöst und ist in den Brennraum gefallen bzw. hängt im Kopf. Der Kolben sieht für mich als Laien ok aus.
Was meint Ihr?

Viele Grüße und schönes Wochenende

Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
karel-lang
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 24
Registriert: 9. Juli 2009, 15:26
Wohnort: Krefeld

Beitrag von karel-lang »

alttec hat geschrieben:Hallo Michael,

Deine Probleme sind lösbar.

Ich habe eine XL500R zum Verkauf stehen und kann auch Deinen Zylinderkopf richten.

Alles aus einer Hand. :D
Hey Erik,

hast PN! :wink:
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4124
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hallo Michael,

na ich schätze mal:
- neues Ventil,
- neuer Ventilsitz,
- eventuell neue Ventilführung,
- vier neue Ventilabstreifringe (das macht man so, wenns eh auseinander ist),
- Sitz fräsen
- und Ventileinschleifen

Was mich wundert ist, dass das Ventil so hell und freigebrannt ist. Da muss schon etwas vorher eine Ecke abgeplatzt sein, daher die Überhitzung und das helle Aussehen des Ventils. Durch vorbei blasende Verbrennugsgase.

Hol Dir mal die Tarife von Erik, der macht das gut.

Kopf hoch!

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Und den Kopf nicht wegwerfen! Das hatte ich auch (ok, nur die Hälfte an Brocken) und das lässt sich gut instandsetzen.

Die Auslass-Sitzringe sind bei allen unseren Motoren material- und altersbedingt locker, wenn sie nicht schon gemacht wurden...

Und denke dran, Du scheinst einen der seltenen "Langbolzen"-Motoren des letzten Baujahres 85 zu haben. Da kannst Du nicht einfach einen anderen Kopf der früheren Baujahre (79-84) draufsetzen!
Bub, bub, bub...
Antworten