Wo gehört dieses Teil hin?

Fragen wie z.B: Paßt die Gabel der R an die S?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benny-mon
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 22
Registriert: 15. Oktober 2009, 23:11
Wohnort: Braunschweig

Wo gehört dieses Teil hin?

Beitrag von Benny-mon »

hey ho leute,

ich bastel grad den kabelbaum von meiner XL R wieder rein, und das is schon irgendwie nich einfach als laie. trotz vieler lustiger klebeband-hinweise, die ich beim rausnehmen drangeklebt habe...
ich weiß nich ob es son thread schon gibt, aber ein "wo gehört dieses teil hin?" ist finde ich ein ziemlich guter plan^^

mein erster beitrag:
so ein komischer metallklotz mit loch zum irgendwo dranschrauben. muss inner nähe von unterm tank sein. sieht ungefähr so aus (nur halt noch mit ner platte und loch zum festmachen):
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Taj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 382
Registriert: 13. September 2005, 13:29
Wohnort: Bremen

Beitrag von Taj »

Tippe mal auf Spannungsregler;
wird, da gelocht, irgendwo angeschraubt (bei der XL 250 R am Rahmen unterm Tank; XR 600 R neben dem Federbein) bei der XL 500 -> keine Ahnung; habe keine :D

PS: Wenn das Elektrikgeraffel soweit verbaut ist einfach mal unterm Tank schauen, welches Gewindeauge noch frei ist
Greetz :D :D :D
Taj
'91er XR 600 R
'99er Defender 110
Benny-mon
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 22
Registriert: 15. Oktober 2009, 23:11
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Benny-mon »

ah, okay^^ einfach da wo frei is :D
najut, dann is mir noch ne frage aufgekommen: unterm tank sind 2 löcher im rahmen, sowie eins am zylinderkopf. da tippe ich ma darauf dass da noch sone dreieckige motorhalterung hinkommt, die ich aber nicht besitze. hälts auch so?^^ war so beim kauf...
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4125
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Du liegst richtig, es ist die obere Motorhalterung.

Einige haben sie dran, andere nicht.
Einige glauben, dass dadurch die Kopf- und Kopfdeckelnaht undicht wird.
Andere fahren immer schon mit der Halterung rum, ohne das etwas durchsifft.

--> Für meinen Geschmack, reine Glaubenfrage.

Ich fahre mit, alles trocken.

Ganz streng nach den Blaukitteln, gehört die Halterung da zwingend dran, da es eine Motorhalterung ist und der Motor mit zu den tragenden Teilen gehört (siehe offener Rahmen)

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

geht es jetzt um das elektrische Bauteil oder um die Motorhalterung?

Um welches XL Modell handelt es sich denn? An einer XL500 habe ich das Teil noch nicht gesehen.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Zum elektrischen Bauteil
Kannst du mal die Kabelfarben durchsagen? Und/Oder das Bild noch einmal in größerer Auflösung einstellen? Ich kann das Teil nämlich auch nicht auf den ersten Blick identifizieren. Ist das überhaupt dein Teil auf dem Bild oder ist nur eines, das so ähnlich aussieht?


Zur Halterung
Wegen der oberen Motorhalterung bin ich persönlich auch der Meinung, dass man sie besser dran haben sollte. Es ist konstruktiv so vergesehen und hilft den Rahmen zu versteifen. Das schadet bestimmt nicht. Allerdings ist es gar nicht so einfach, diese Halterung zu finden. Bei den meisten XLs die ich kenne, hat sie bereits jemand in der Hoffnung entfernt, der Kopf würde dann trocken werden (was meiner Meinung nach sowieso eine reine und seltene Glückssache ist).

Ich selbst fahre allerdings bislang auch (noch) ohne Halterung. Sie liegt zwar schon bereit, ist aber noch nicht eingebaut. Was wiederum auch nicht sooo schlimm sein kann, denn ich habe in einer alten "Motorrad" mal einen Artikel gelesen, der zumindest nahelegt, dass Honda selbst den Ausbau der Halterung empfohlen hätte:

Bild
Klicken zum Vergrößern

Spätestens nach Erscheinen dieser Meldung, sind die Halteblech damals vermutlich reihenweise rausgeflogen :-( .

Lange Rede kurzer Sinn: Ich sehe es wie Gunnar. Es scheint mir eine Glaubensfrage zu sein.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

soweit ich das bild erkenne steht da hitachi drauf !
meiner meinung nach ein zusatz als spannungsregler aber sicher kein originalteil.

gruss peter
Benny-mon
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 22
Registriert: 15. Oktober 2009, 23:11
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Benny-mon »

also das bild habich ich einfach gegoogelt, und es sieht nur so ähnlich aus. aber das elektrikding is jetzt schon irgendwo dran, das passt schon.

zu der motorhalterung: kann man die sich selber basteln aus sehr starkem blech, nem bohrer und n bisschen dengelarbeit?

noch ne frage: wo kriegt man am günstigsten zündschlösser? mir is mein einziger schlüssel abhanden gekommen. ich könnte beim nem schlüsseldienst für 25-30 euro das ausgebaute schloss scannen, und nen schlüssel lasern lassen. lohnt sich das? oder wäre ein neues schloss günstiger (trotz versand und allem)?

lg, benny
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4125
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

also das bild habich ich einfach gegoogelt, und es sieht nur so ähnlich aus
unglaublich. Na da können wir ja lange raten. :steinigung:

Hey Geier, ich brauche auch mal den "Hand-vor-Kopf-klatsch-Smiley".

Zu der Motorhalterung, gebe das doch mal in "Suche" ein, da sollten doch genügend XLer dabei sein, die das über haben.

Zum Zündschloss: Ist mit Abrissschrauben gesichert. Musst Du ausbohren und dann kann man weiter sehen. Schlüssel lasern halte ich für eine coole Sache. Wusste gar nicht, dass so etwas geht.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

wie wärs mit dem smilie hier

Bild
oder dem
Bild
oder dem
Bild
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Naja, jetzt übertreibt es mal nicht. Benny hat in seinem ersten Posting geschrieben:
sieht ungefähr so aus (nur halt noch mit ner platte und loch zum festmachen):
Dass ihr das nicht gelesen habt, war jetzt nicht unbedingt seine Schuld. Könnte streng genommen auch einen "an-den-Kopf-Klatsch"-Smiley wert sein.

Nur keinen Haß!

@Benny
Du könntest natürlich schon noch deutlich daran arbeiten, dass deine Postings nicht gerade zu Mißverständnissen einladen.

Viele Grüße,
Dominik
Benny-mon
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 22
Registriert: 15. Oktober 2009, 23:11
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Benny-mon »

ich bin halt noch ein wenig-schreiber, und mit html habichs sowieso nich^^

das mit den sicherheitsschrauben is doof, ich hab doch garkeine bohrmaschine... das können die doch nich machen!

sind die 2 inbusschrauben, auf jeder seite unten am zündschloss, die sicherheitsschrauben? und sollte man das ding auch wieder mit sicherheitsschrauben einbauen?^^ ich werd mein moped eh immer auch mit meiner dicken ABUS kette anschließen.
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4125
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Dickes Abus ist immer gut.

Doch die können einiges machen. Die Inbusschrauben, die Du meinst, halten das Blech mit den Einrastlöchern für die Diebstahlsicherung am Lenkkopf fest.
Das Lenkradschloss selber ist mit den Abreißschrauben gegen die obere Gabelbrücke befestigt, wären es normale Schrauben, könnte sie ja jeder abschrauben, das Lenkradschloss entfernen, Kurzschließen und losfahren.

Nee, da musst Du wohl die obere Gabelbrücke mit dem Schloß auf die Werkbank bekommen und ausbohren. Welche Schrauben Du danach einsetzt bleibt Dir überlassen.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benny-mon
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 22
Registriert: 15. Oktober 2009, 23:11
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Benny-mon »

es gibt unter schraubertipps ein "zündschloss ausbauen":

http://www.xl500.de/tipps/topseite/schraubertipps.htm

is der ratsam? oder sollte man es vlt eher lassen, irgendwelche teile zu verbiegen^^
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4125
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hi Benny,

jetzt komme ich etwas ins Grübeln. Warum sind auf dem Bild die Abrissschrauben noch nicht abgerissen. Also diese ungewöhnlich blanken Schrauben mit der Nut. Zieht man die an, reißt ab einem definierten Drehmoment der Kopf ab. Es scheint das Bild vom Zusammenbau zu sein, mit neu gekauften Abrissschrauben. Die Stummel sind wohl vorher ausgebohrt worden.

Zwischenfrage: In welchem Zustand ist denn jetzt Dein Schloss. Abgeschlossen und Lenker eingeschlagen?
Oder aufgebrochen und Zündung überbrückt?

Wie auch immer, in beiden Fällen kommst Du nicht umhin das ganze Geraffel da vorne (Kabel trennen, Maske, Lampe Anzeigenträger mit Anzeigen) abzubauen. Und dann stellt Du ein Foto ein.
Oder gleich weiter Lenker ab, Federbeine tiefer ziehen oder ganz raus, Haltemutter an der oberen Brücke ab, dann hast Du die obere Brücke mit Schloss in der Hand.

Für Diebe vor Ort: Dauert viel zu lange.
Für Diebe mit Transport: Auch super aufwendig. Ich hoffe beim Kauf von Schloss und Abrissschrauben wird man nach den Papieren gefragt.


Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Antworten