hallo ich könnte für 99 euro einen nagelneuen kabelbaum für ein xl 500 S bekommen.
weis jemand ob es bei den kabelbäumen zwischen der xl500SZ und der xl 500 SB also dem letzten baujahr der S reihe unterschiede am kabelbaum gibt.
falls nicht,würde ich ihn nehmen. dann würde ich ihn mal auf ein brett spannen und alle maße peinlichst genau abmessen und hier einstellen
Ich hatte mich gerade mit dem Schaltplan der R aus dem Bucheli beschäftigt und dabei festgestellt, dass für meine XL das gestrichelte Schema des Beleuchtungsschalters gilt.
Hier hängt der Standlicht- und Rücklichtkreis (TL) mit dem Scheinwerfer (HL) zusammen am Wechselstromkreis (CI).
Das wäre ...-6100, Verkaufsgebiet G1, G2, SD.
Steht das für Germany West und Germany Ost? Und SD?
Ist es bei allen Deutschen XLs so?
Bei allen anderen Verkaufsgebieten (-6000, -6200, -6800) wird offensichtlich mit einer anderen Lichtschalteinheit der Standlicht- und Rücklichtkreis (TL) über die Batteriekreis betrieben (B).
Nimm ihn! 99 Euro für einen nagelneuen Baum sind ein fairer Preis. Am Hauptkabelbaum hat sich meines Wissens bei den S-Modellen nichts geändert. Um sicher zu gehen, müsste ich jetzt aber selbst noch einmal nachsehen. Falls doch, könntest du diese Änderungen aber problemlos in deine S übernehmen bzw. zurückrüsten. Das waren ja immer nur Kleinigkeiten.
Kristian hat geschrieben:
Das wäre ...-6100, Verkaufsgebiet G1, G2, SD.
Steht das für Germany West und Germany Ost? Und SD?
Ist es bei allen Deutschen XLs so?.
G1 = Germany (offene Version, nicht im verkauf)
G2 = Germany 27 ps
SD = Schweden
gruss peter
Zuletzt geändert von peter am 5. Juli 2010, 09:40, insgesamt 2-mal geändert.
so,ist gekauft,ich werde ihn ausmessen und stelle mal genaue bilder rein. falls jemand einen nachbauen will. ich verbau ihn erst im winter,falls irgendwo ein muster gebraucht wird.
und wenn er wegen den unterschschiedlichen steckern nicht passt geht er an rotor