Ausgleicherkette XL500R

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1100
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Ausgleicherkette XL500R

Beitrag von TTausLübeck »

Ausgleicherkette - geliefert wird sie wohl als Endloskette , gibt es auch ein Schloß dazu?
Bei der Steuerkette ist es ja dabei.Konnte bislang niemand beantworten.
Wer weiß es?
Noch ne Frage: Ausgleicherritzel auf der Kurbelwelle ist einzeln zu kaufen,geht es einfach so mit einem 2 oder 3Armabzieher runter?
XL500R 1982
XR500R 1982
XL600V 1991
CB360 1974




Ein Tag ohne motorradfahren ist verloren...
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Das habe ich leider noch nicht ausprobiert :-(
Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1100
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Beitrag von TTausLübeck »

Die 2.te XL hatte bei einer längeren Ausfahrt sporadisch grobe Vibrationen - da ,bei heftigen Gasstoß -weg , bei schlagartigen Gaswegnehmen.
Zuhause geckeckt - Auch bei max. spannen der Ausgleicherkette
ließ sich das Ausgleichergewicht deutlicher hin und her schwenken~
die Kette ist verschlissen-
Polrad runter -dahinterliegende Führung entfernt: nicht nur die Kette ist hin -auch das Ritzel (hat nur noch Noppen statt Zähne).
Folge von ewigem vernachläßigen des nachspannen(nicht von mir!)
Damit sie fahrbereit bleibt- schlichtweg Kette getrennt und entnommen- wollte schon immer mal eine XL500 ohne fahren , Durchzug echt besser ,locker pötteln mit 70 is noch drin - dann doch zu viel "bad Vibration" . Wird wieder geändert zu not :hab noch ein 3.ten Block.
XL500R 1982
XR500R 1982
XL600V 1991
CB360 1974




Ein Tag ohne motorradfahren ist verloren...
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Mal ehrlich, war der Durchzug wirklich besser oder war es vielleicht nur Dein subjektives Empfinden?
Stärkere Vibrationen und der rauere Motorlauf können sicherlich den Eindruck verstärken... rock
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

das Kettenrad bekommt man mit einem 2 oder 3 Arm Abzieher runter, aber nicht so ohne weiteres wieder rauf. Dazu muss eigentlich die KW ausgebaut werden um das Kettenrad aufzupressen, dabei muss peniebelst auf die Markierung geachtet werden.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1100
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Beitrag von TTausLübeck »

Jo danke Erik ! Das Maß werde ich mir dann notieren und eine gleichlange Hülse verwenden wenn ich das Ritzel mit dem Polradbolzen einziehe.

Und gibt es ein Schloß für die Ausgleicherkette?

Durchzug war besser ,dreht einfach schneller hoch... , bleibt aber nicht so - weil unter dem Strich ist es unsinnig,siehe auch im Forum.
XL500R 1982
XR500R 1982
XL600V 1991
CB360 1974




Ein Tag ohne motorradfahren ist verloren...
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

ein Schloss für die Ausgleicherkette gibt es nicht, auf jeden Fall nicht bei Honda.

Das Ritzel mit dem Polrad aufzupressen halte ich für eine zweifelhafte Massnahme. Es ist schon schwierig das Ritzel in die richtige Position zu bekommen wenn die KW ausgebaut ist.

Masse braucht man nicht zu nehmen, auf dem Ritzel ist eine Markierung die zur Nut auf der KW ausgerichtet wird.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1100
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Beitrag von TTausLübeck »

Nein ,nein - du hast falsch gelesen ! Von Polrad steht da nichts.
Mit der Polradschraube wir eine Hülse in dem ausgemessenen Maß bündig vorgetrieben ! Schön kontrolliert und perfekt - wenn ich es den mach oder doch aus Geizgründen ein anderen Block nehme,den die Ersatzteile sind recht neu recht teuer- den nehme ich doch was ich schon habe.

Weiß den jemand das Kettenmaß ? Im Industriebereich gibt es ja allesmögliche auch in gleicher Qualität...
XL500R 1982
XR500R 1982
XL600V 1991
CB360 1974




Ein Tag ohne motorradfahren ist verloren...
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Martin,

jetzt habe ich Dein "Vorhaben" verstanden. :)

Wenn Du die Aktion startes, vergiss die Dokumentation nicht. :)
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1100
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Beitrag von TTausLübeck »

Jep, brauch jetzt nur noch ne gute Ausgleicherkette und ein Ritzel dafür - neu ist es mir einfach zu teuer (ist eh nur für die 2.te XL).

Bin gerade dabei die Teile gebraucht zu erwerben...

Industieketten gibt es in dem Maß nicht , wir haben hier ein paar Läden - keine Chance.

Die Kette einsetzen ist dann eben doch aufwendig so das die Motorhälften geöffnet werden müßten...
XL500R 1982
XR500R 1982
XL600V 1991
CB360 1974




Ein Tag ohne motorradfahren ist verloren...
Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1100
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Beitrag von TTausLübeck »

So , Maß notiert und das Ritzel mit einem Abzieher entfernt - gebrauchtes Ritzel erworben - mit Chance Morgen rauf damit, Bilder jeweils erstellt -stell ich später ein-

BRAUCHE DRINGEND EINE AUSGLEICHERKETTE ! Also wer noch eine gebrauchswürdige hat bitte melden !

Wird dann spannend komm ja nicht drumrum den Motor horizontal zu öffnen - hab da schon einiges im Forum gefunden- werde es bestmöglich beherzigen... ist jawohl die Königsdisziplin - bei dem Motor meine Premiere.
XL500R 1982
XR500R 1982
XL600V 1991
CB360 1974




Ein Tag ohne motorradfahren ist verloren...
Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1100
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Beitrag von TTausLübeck »

So heute ist ein gebrauchtes Kurbelwellenausgleicherritzel ganz einfach wie ich mir es schon dachte mit einer Hülse vorgetrieben durch die Polradschraube auf das Maß gebracht ,montiert worden- es konnte nicht viel schief gehen da das Ritzel "bis ran" an das Lager geschoben wird.
Die Körnung zeigt mittig auf den Halbmond.
Schön in Bilder festgehalten , geht ja alsbald weiter mit dem öffnen des Motors unterhalb - am Ende gibt es ein Beitrag zum "nachschrauben".
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von TTausLübeck am 5. August 2010, 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1100
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Beitrag von TTausLübeck »

Und so sieht es jetzt aus !
Ausgleicherkette ist unterwegs - geht also bald weiter.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XL500R 1982
XR500R 1982
XL600V 1991
CB360 1974




Ein Tag ohne motorradfahren ist verloren...
Benutzeravatar
Silverback1199
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 66
Registriert: 26. Juli 2010, 13:00
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Silverback1199 »

Krass, das ist mal sehr interessant. Für eine gute Dokumentation würde ich mich auch noch begeistern^^
Benutzeravatar
Schwarzwusel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 680
Registriert: 9. September 2005, 23:56
Wohnort: 23689 Pansdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwusel »

Tja Martin war doch klar das dat klappt.... oder haste wat anderes erwartet ?? :wink: :razz: :D
Ride on......Gruss Micha......... In Afrika vergehen jede Minute 60 Sekunden ......... Tu was dagegen...
Antworten