Aufschaukeln bei Tempo 110 und mehr

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
hengelmann1881
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 48
Registriert: 27. Juli 2010, 08:34
Wohnort: Düren

Aufschaukeln bei Tempo 110 und mehr

Beitrag von hengelmann1881 »

Hallo x eller!
Also, es ist schon ein paar Tage her, aber die Situation war immer wieder reproduzierbar: bei ca. Tempo 100-110km/h schaukelte sich die xl 500s (Bj 81) langsam aber stetig und immer stärker werdend auf. Wenn dann die Marke 130 km/h überschritten war, war auch das Schaukeln wieder weg. Aber wenn die Kiste sich aufschaukelte, war es nicht mehr lustig!
Da ich dabei bin die Gute wieder flott zu machen, möchte ich das Thema auf jeden Fall einmal zur Diskusion stellen und fragen ob das schon mal bei einem von Euch vor kam und wie man, was, dagegen tun kann. Danke für eine gute Info! :?:
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Hauptverdächtiger ist ein defektes oder falsch eingestelltes Lenkkopflager.
Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1089
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitrag von hiha »

Hauptverdächtige sind eckig abgefahrene, oder besonders grobstollige Reifen.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4124
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Nebenverdächtig ist die Sitzhaltung. Mehr Belastung auf das Vorderrad (weiter nach vorne beugen), weniger Windwiderstand.

Gruß
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
Frank M
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 506
Registriert: 10. August 2003, 23:12
Wohnort: Dettum

Beitrag von Frank M »

neben den oben aufgeführten Dingen können folgende Dinge auch Unruhe in's Fahrwerk bringen:

- Radlager vo. und/oder hi. Spiel
- Schwingenlagerung Spiel
- Ölstände in den Gabelfederbeinen unterschiedlich
- Flatterjacke
- Luftdruck zu niedrig
- Höhenschlag in den Rädern
- wenn man zu langsam hinter einem Laster herzuckelt
XL-Opa
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 59
Registriert: 27. Juli 2006, 13:16
Wohnort: Dachau
Kontaktdaten:

Beitrag von XL-Opa »

Auf die Gefahr hin, gesteinigt zu werden:

XL 500 S
Lenkkopf und Schwingenlager neu
Bereifung neu
Gabelöl gewechselt
17tkm Gesamtfahrleistung

Ergebnis: wackelt immer noch ab 110 km/h bedenklich !
Ich befürchte, es hat auch einfach mit dem Stand der (Fahrwerks)technik zu tun und evt. mit 30 Jahre alten Federelementen. Wenn ich mir die Gabel der S ansehe und das mit modernerem Gerät vergleiche, wundert es mich nicht mehr, dass die Fuhre nicht allzu Hochgeschwindigkeitsstabil ist. Wenn es denn mal schneller gehen muss, versuche ich den Bereich bis 120 km ganz schnell durchzubeschleunigen und dabei den Lenker gut festzuhalten, darüber gehts wieder. In der Regel bleibe ich aber einfach unter 110, das passt auch besser zur Motorcharakteristik . Ach ja, ganz lustig wirds, wenn man mal zur Entspannung die Füße auf die hinteren Fußrasten stellt (Ich weiß, das ist ja auch verboten), dann sollte die Straße schon möglichst sehr breit sein ;-)
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

das pendeln der XL/S ist nicht normal. Meine Modelle neigen überhaupt nicht zum pendeln und das in allen Geschwindigkeitsbreichen.

Es muss ein Fehler vorliegen.

Auch ein neues Lenkkopflager kann zu stramm oder zu locker eingestellt sein.
Schöne Grüsse

Erik
Selbermacher
Frischling
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 15. August 2010, 09:39
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Selbermacher »

Und beim Gabelöl auffüllen, kann auch sehr schnell mal zu viel oder zu wenig drin sein. Viel kommt da ja nicht rein
Benutzeravatar
XXL-XLer
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 62
Registriert: 21. November 2009, 12:34
Wohnort: Brackenheim

Beitrag von XXL-XLer »

Wenn dann die Marke 130 km/h überschritten war,
Freu dich an dem was du hast,
130 km/h schafft meine gar nicht :D
Benutzeravatar
hengelmann1881
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 48
Registriert: 27. Juli 2010, 08:34
Wohnort: Düren

Beitrag von hengelmann1881 »

:idea: Dank für die Tips!
Ich fasse einmal zusammen:

1. Sitzhaltung
2. Reifenprofil
3. Luftdruck (im Reifen ;-))
4. Höhenschlag
5. Radlager V+H
6. Schwingenlager
7. Lenkkopflager (zu stramm/zu lose)
8. Gabelfedern Ölstand

Ich denke Punkt 1.-4. ist schnell und sicher abzuklären.
5.-8. werde ich in den nächsten Tagen prüfen und berichten was es ergeben hat.

Nochmal danke!
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

7. Lenkkopflager (zu stramm/zu lose)
Eher kaputt, hinüber, aus die Maus.
Benutzeravatar
hengelmann1881
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 48
Registriert: 27. Juli 2010, 08:34
Wohnort: Düren

Beitrag von hengelmann1881 »

dann knöpfe ich mir das Lenkkopflager doch mal vor! -low
Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1089
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitrag von hiha »

Warum denn das Schwierigste zuerst?
1.Luftdruck,
2.Höhenschlag,
3.Vorderrad Unwucht.
jens669
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 64
Registriert: 1. April 2010, 15:11
Wohnort: Sereetz bei Lübeck

Beitrag von jens669 »

Ein Bekannter hatte das mal bei einer Transalp nachdem er neue Reifen drauf hatte....
Die waren also nagelneu, nicht grobstollig, Luftdruck war richtig, alles andere auch... Ursache des Pendelns waren einfach die Reifen selbst....
Er hat dann andere draufgezogen, da war alles wieder OK...

Gruß, Jens
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1843
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Moin Hengelmann,

nicht mehr lustiges Schaukeln hatte ich im Kreis Düren mal, nachdem ich die Schrauben in den Gabelbrücken nicht korrekt angezogen hatte.
Vlcht. ein einfach zu prüfender Punkt 4a...

beste grüße
peterb
Antworten