Kaufberatung?

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Holra
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 60
Registriert: 2. Oktober 2010, 12:32
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Kaufberatung?

Beitrag von Holra »

Hallo,

Habe schon Google+Suchfunktion benutzt aber keine Antworten zu meinen Fragen gefunden!

Ich würde nämlich gerne Wissen auf was ich(Motorrechnisch/Technisch) zu achten habe weil ich vorhabe mir eine XL500 zuzulegen. Habe aber keine Ahnung von den bekannten Problemen(Weiss nur das mit dem Ölverlust am Zylinderkopf)

Auf was sollte ich noch schauen?

MfG
Hein Blöd
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 407
Registriert: 27. Dezember 2008, 18:52
Wohnort: Jülich
Kontaktdaten:

Beitrag von Hein Blöd »

Was wahrscheinlich wichtig sein wird, dass der Motor kalt ist wenn du ein Motorrad besichtigen gehst, nämlich wenn jemand einen Motor schon mal warm laufen lässt, weil jemand sich seine Kiste ansehen möchte, kann man davon ausgehen das sie Probleme beim Kalt-Start hat!

Und nur Erneuerungen Motortechnisch glauben wenn man die Rechnungen sich dazu angucken kann! Auch was man selbst gebalstet hat, musste man vorher irgentwo kaufen, zB neuer Kolben neue Züge und etc.

Mir wäre es zwar egal, aber alle Änderungen sollten eingetragen sein.

Den Rest sieht man eigentlich gut.

Wenn ne XL verdammt wenig gelaufen hat, aber beschießen aussieht, mal fragen ob ein Neuer Tacho drauf kam. Gucken ob der Vergaser sifft. Und wie fühlt sich die Gabel beim starken einfedern an? Z.B.: Kannst du ne Bremsprobe machen, nur vorne bremsen und aufs gefühl achten. Ist das ein und ausfedern, oder geht es 2 o. 3 mal hin und her wie ein Pflummi!

Musst du noch einiges dran machen wird es meist mehr wie es aussieht, und du kannst den Preis dann auch halbieren, bzw versuch es!


Und achte auf dein Bauchgefühl, und kick sie mal selbst an, wird vieleicht nicht direkt funktionieren, aber man spürt was von der Kiste dabei.

Achte auch mal auf die Geräusche die der Motor macht, es darf etwas Tickern, aber nicht laut.


Ansonsten Bauchgefühl, ist dir nicht wohl dabei, lass es sein, oder mach dem Verkäufer ein unverschämtes Angebot. Der Kunde ist König.



Viel Glück!
Verrückte-Ideen-Management, hier!
Ne Tour oder en Stammtisch im Westen gefällig?
Benutzeravatar
we-fa
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 16
Registriert: 1. Juli 2007, 12:40
Wohnort: Schleswig/ Fahrdorf

@Holra zu Kaufberatung

Beitrag von we-fa »

Moin,
ich habe ne '79er und ne '82er 500 S gehabt (und seit ein paar Jahren wieder ne '82er). Bin weit über 40000 km gefahren (mit einer), hatte keine technischen Probleme. Bei der 82er war wegen Unachsamkeit (?) die Schraube des Steuerkettenspanner abgenudelt, sodaß er nicht mehr spannte ;-), zu viel Spiel sollte man aber hören.
Das was Hein Blöd geschrieben hat ist aber ganz gut, das sind auch meine Punkte, Achslager Lenkkopf und Schwinge beachten.
Wenn aus dem Norden bist, melde Dich, ich führ Dir meine XL mal vor....
Hab in der jetzigen z.B. ne neue Lima drin und den Vergaser mit neuen Teilen aktualisiert.
Grüße, Michael.
Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1100
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Beitrag von TTausLübeck »

Um eine gute Beratung wegen solltest du uns erst einmal verraten was du anlegen möchtest...

sag nicht so wenig wie möglich - was du bezahlt bekommst du auch !

Bei gehobene Preisklasse ist natürlich umso mehr Obacht zu geben...

kleines Beispiel:
Motoroel beurteilen - sollte frei von Metallabrieb sein! Frisch gewechselt ist verdächtig.
TÜV ist nicht alles...
schau in den Tank ! Sollte rostarm sein.
Schieb das Motorrad mal rückwärts - macht der Kettensatz dann andere Geräusche wie beim vorwärtsschieben?
Auch ein guter Kettensatz rasselt wenn die Dämpfergummis im Kettenradträger verschlissen sind.

Natürlich Motorgeräusche beurteilen -siehe auch im Forum.
Gute Teile sind rah und teuer - wie KW und Kopf/Nocke.

Beim Kauf lieber besser aufpassen und ggf. mehr investieren für ein bessere XL. :)

Es sei den du bist ein Schrauber vor dem Herren - dann billig will ich !
Wie Werner "Schrauben drehen ´ Muttern drehen´ nen ganzen Tag aner Werkbank stehn...

diveres Kunstobjekte sind auch in der Bildergalerie zu bewundern.
XL500R 1982
XR500R 1982
XL600V 1991
CB360 1974




Ein Tag ohne motorradfahren ist verloren...
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

kleine anmerkung zu dem sollte nur wenig ticker,kleine geräusche sind ok vom ersten beitrag oben.

also wenn der motor wenig tickert und kleine geräusche macht ist was faul das kann ne kleinigkeit oder auch ein desaster werden.

ich würde ne xl nur kaufen wenn der motor absolut geräuschfrei läuft. falls er öl,ist das nicht so dramatisch das kann man in den griff bekommen,aber tickern auch wenn nur leicht ist schlecht :D
Holra
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 60
Registriert: 2. Oktober 2010, 12:32
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holra »

Hallo,

Ich suche die XL für meinen Vater. Sie soll 1190 euro kosten!

Danke für die Tipps! Werd mir die heute mal anschauen und dann mal sehen....

Sie Ölt wohl ein bisschen am Kopf aber das ist ja fast normal bei der Baureihe oder?
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

leider ist das fast normal aber man kann es in den griff bekommen,mit wenig geld aber viel aufwand,der motor muss raus,der vntildeckelkopf ab und alle gewinde mit einsätzen reparieren. dann die richtige dichtmasse drauf (gibts bei eric),vor allen dingen wenn der deckel schon runter ist dann auch alle o ringe im deckel neu machen (kipphebel,autodeko,einstelldeckelchen)

wenn es nur ganz leicht ölt ist es den aufwand nicht wert das muss aber jeder für sich selbst wissen
Holra
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 60
Registriert: 2. Oktober 2010, 12:32
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holra »

Wie schaut es eigentlich Wartungstechnisch aus? Ich habe mal was gelesen das man alle 3000 KM Ölwechsel machen muss. Sind die Intervalle wirklich so kurz? Ventilspiel einstellen?

Gibt es da irgendwo eine Tabelle wo man sich die ganzen Intervalle anschauen kann

MfG
Benutzeravatar
tjark
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 991
Registriert: 28. Juli 2003, 15:10
Wohnort: Westermoor
Kontaktdaten:

Beitrag von tjark »

Moin Holra,

achte für den Preis auch darauf, dass die Verschleißteile in Ordnung sind - geht schnell ins Geld. Auch wenn wir uns alle einig sind, dass die XL leider auf dem Markt noch nicht die richtigen Preise bringt, befindest Du Dich bei knapp 1200 € schon im oberen Segment. Also sollte sie auch ordentlich da stehen.

Viel Erfolg!

Gruß

Jörg
Ich mag meine R auch mit eckigem Scheinwerfer:-)
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3860
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

1190.-€ interessanter Preis. Dafür sollte man schon etwas Vernüftiges bekommen.
Die Wartungsintervalle sind nicht weiter schlimm, fahre erst mal 3000 km in einer Saison. Zur neuen Saison sollte eh das Öl (1,8 Liter) gewechselt werden, geht recht schnell.
Kette immer im Auge behalten (genug Fett und nicht zuviel Längung).
Ventile und Luftfilter eher gelegentlich (einmal die Saison).
Auf den Ölstand ist alle paar Hundert Kilometer zu achten, wenn absolut kein Verbrauch eventuell auch seltener.
Luft, jedes zweite Tanken.
Kerze eventuell alle zwei Jahre.
Ein Reifen hält zwischen 5 und 8 tausend Kilometer.

Schaffe Dir das Bucheli Handbuch und die Handbuchseiten der italienischen XL-Freunde an, da ist alles gut beschrieben.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Hein Blöd
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 407
Registriert: 27. Dezember 2008, 18:52
Wohnort: Jülich
Kontaktdaten:

Beitrag von Hein Blöd »

Holra hat geschrieben:Wie schaut es eigentlich Wartungstechnisch aus? Ich habe mal was gelesen das man alle 3000 KM Ölwechsel machen muss. Sind die Intervalle wirklich so kurz? Ventilspiel einstellen?

Gibt es da irgendwo eine Tabelle wo man sich die ganzen Intervalle anschauen kann

MfG

Wenn du Öl nimmst was etwas teurer ist, wie es hier leider viele Leute nicht machen, darf es auch mal 7000 drin bleiben. Z.B.: Mit Motul 20W50 ist das möglich! Ist zwar dick wie Honig, hat aber keinen Sommer/Winter Unterschied! Also teures Öl und längere Intervale machen Sinn wenn man mehr wie 3000 im Jahr fährt, was hier leider auch wenige machen, im Endeffekt: Besser geschmiert, der Motor versifft nicht von innen ( wie bei Baumarktöl =Aufbereitetes Altöl) und es ist sogar billiger weil man weiter kommt.


Zu Immerschraub:

Kleines Tickern ist OK, Ich glaub wir reden sogar von verschiedenen Geräuschen, ich hab en kleines Tickern 60 000 gefahren, mit Beiwagen,
und es ist nichts Passiert! Außerdem gibts keine XL die nicht leise vor sich hin schnackselt! Wenn dann will ich sofort ein Video sehen!


Zu GunnerH:

Luft, jedes zweite Tanken. ???

Nur wenn man überm Sommer verteilt 3000 schafft! Einmal im Monat reicht! Aber das ist ja wahrscheinlich leider bei vielen hier jedes 2te Tanken!
Verrückte-Ideen-Management, hier!
Ne Tour oder en Stammtisch im Westen gefällig?
Holra
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 60
Registriert: 2. Oktober 2010, 12:32
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holra »

Huhu,

Ham uns das Teil heute angeschaut! Sind relativ zufrieden und werden die auch sehr wahrscheinlich kaufen! Motor lief ruhig, sprang gut an und hat auch sauber gezogen. Getriebe schaltet sich auch gut

Man bräuchte aber einen neuen Auspuff(alter ist ziemlich rostig)-> gibt es so teile noch? Wenn ja wo?

Ist es normal das die Bremse vorne ziemlich quietscht? Bremst aber sehr gut wollte nur mal Wissen ob das i.O ist.

Kann man die 6V Elektrik auch auf 12V umbauen? Weil es blinkt im Moment nichts und die Hupe ist auch nich sehr gut(hat geräusche gemacht wie wenn die Batterie platt ist)

An der Schwinge ist Oberflächlicher Rost(ist das eine normale schwachstelle oder Rostet es da eher selten?)



So das waren bis jetzt mal alle Fragen

PS: Rep. Handbuch bekomme ich dazu

MfG
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

sorry hein,mein lief ohne tickern oder klackern.
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3860
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

6V = Also eine XLS.

Ja von 6V auf 12V kann umgebaut werden. Alle Birnen, Hupe, Batterie, Polrad, Lichmaschine, Impulsgeber, Impulsnehmer, diverse Relais und CDI neu. Das sollte man nicht als Neuling starten, sondern sich erst einmal Einlesen.

Schwinge kann entrostet und neu lackiert oder beschichtet werden.

Bremsenquitschen ist OK: Entrosten, Belagkanten runden und Wellen mit zähem Fett einsetzen.

Auspuff: Neu Honda unbezahlbar. Varianten: Gebrauchter Sebring, neuer BSM, neuer Marving, Supertrapp (schwierig in der Tüv-Eintragung) oder gebrauchter aus der Bucht (Vorsicht, da weiß man nie, ob sich nicht doch verschlechtert).

Gruß
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Holra
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 60
Registriert: 2. Oktober 2010, 12:32
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holra »

Gibt es da einen Umbausatz irgendwo zu kaufen?

MfG
Antworten