Motor stirbt ab

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

J.Ceccotto
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 29
Registriert: 3. August 2006, 22:02
Wohnort: Gelsenkirchen

Motor stirbt ab

Beitrag von J.Ceccotto »

Hallo Leute,

mein Moped ist nun endlich fertig und ich habe sie heute zum TÜV gebracht.
Alles ohne Probleme und am Donnerstag wird dann zugelassen. Eine Sache macht mir jedoch etwas Kopfzerbrechen:
Das Kicken ist ja bekanntlich eine Sache für sich und ich muss es wohl noch richtig lernen.
Wenn sie dann läuft (heute zum ersten Mal auf einem großen Privatgelände gefahren) geht sie nach ca. 5-10 Minuten aus und dies auch im Lastbereich. (Kraftstoff im Tank genug vorhanden) Ich bekomme sie zwar wieder an, jedoch läuft der Motor nicht lange weiter. Der Vergaser wurde von meinem Schrauber überholt. (Motor natürlich auch) Ich habe mal den Kraftstofffluss geprüft und der ist offensichtlich in Ordnung.
Vielleicht könnt Ihr mir mal ein paar Tips geben, wo wir den Hebel am Besten ansetzen können?
Ein paar Bilder von dem Moped werde ich über den Webmaster für die Gallerie schicken, da ich diese hier nicht geladen bekomme.
Vielen Dank schon mal!

Freundliche Grüße

Johannes
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1599
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Beitrag von Jörg »

Hallo Johannes, S oder R ?. Spontan die blöde Frage Choke rausgenommen ?. Zündkerze gewechselt ?

Gruß Jörg
J.Ceccotto
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 29
Registriert: 3. August 2006, 22:02
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von J.Ceccotto »

Hallo Jörg,

ist eine XL 500 R PD 02, neue Kerze drin und Choke nach kurzer Zeit wieder reingeschoben.

Viele Grüße

Johannes
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1599
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Beitrag von Jörg »

Hallo, ist ein zusätzlicher Benzinfilter eingebaut, wenn ja entfernen.
Gruß Jörg.
J.Ceccotto
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 29
Registriert: 3. August 2006, 22:02
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von J.Ceccotto »

Hallo Jörg,

ich hatte einen eingebaut, jedoch wieder rausgenommen, da ich vermutet habe, dass dies auch eine Ursache sein könnte.
Trotzdem schon mal vielen Dank.

Viele Grüße

Johannes
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1708
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Motor stirbt ab

Beitrag von thoxl »

J.Ceccotto hat geschrieben:
mein Moped ist nun endlich fertig und ich habe sie heute zum TÜV gebracht.
Moin Johannes!

Na dann mal Herzlichen Glückwunsch! Freue mich schon auf die Bilder von dem Schmuckstück, ich glaub die wäre mir bestimmt zu schade zum fahren! 8)

Mfg Thorsten!! :tanz:
Lampenerni
Bild
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Ji Johannes!

Hast Du den kleinen Filter im Benzinhahn schon gereinigt? Unten am Benzinhahn ist ein kleines Töpfchen dass sich abdrehen lässt. Da ist ein kleines Sieb drin.

Evtl. hat Dein Schrauber beim Vergaserzerlegen etwas in der Schwimmerkammer des Vergasers verbogen. Das könntest Du auch noch prüfen.
Bub, bub, bub...
J.Ceccotto
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 29
Registriert: 3. August 2006, 22:02
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von J.Ceccotto »

Hallo Thoxl, Hallo Kristian,

Bilder habe ich gestern Abend an den Webmaster versandt. Eigentlich wollte ich morgen mit dem Einfahren beginnen, jedoch wenn das Ding alle Nase lang ausgeht...
Den Benzinhahn kann ich ja mal nachsehen, obschon auch der flatschneu ist.
Den Vergaser selber traue ich mich nicht zu zerlegen, habe es auch noch nie gemacht. Ursachen können ja vielfältig sein, so nehme ich zumindest an.
Macht es eigentlich Sinn auch mal die Spule und den Gleichrichter und Regler messen zu lassen? Ist es auch möglich, dass eine neue Kerze nach ein paar Minuten anfängt zu spinnen?

Viele Grüße

Johannes
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

und immer wieder das schon oft vorgekommene kleine aber durchschlagende problem. die tankdeckelentlüftung. ist die verstopft läuft ein paar minuten lang der sprit richtig bis eben unterdruck im tank ist dann hört er auf zu laufen und der motor stirbt ab. isser dann aus baut sich der druck ab und der sprit läuft wieder für ein paar minuten . scheissspiel,wenn man den schlauch benzinschlauch abzieht läuft der sprit super und man sieht den fehler nicht

fahrm mal mit geöffnetem tankdeckeln,leg ihn halt nur drauf. ist der fehler dann weg weisst du was es ist.
Benutzeravatar
tjark
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 991
Registriert: 28. Juli 2003, 15:10
Wohnort: Westermoor
Kontaktdaten:

Beitrag von tjark »

Moin Johannes,

geht sie sofort wieder an oder erst wenn sie abgekühlt ist?

Gruß

Jörg
Ich mag meine R auch mit eckigem Scheinwerfer:-)
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

wenns am tankdeckel liegt hat das nix mit dem abkühlen zu tun sondern es dauert einen moment bis der unterdruck weg ist und der sprit wieder nachläuft das kann je nach verstopfung 20 sekunden bis 10 minuten sein,und klar dann ist die kiste auch wieder abgekühlt,fahr einfach mal mit offenem tankdeckel,wenns dann weg ist weisst du woran es liegt. ist es dann immer noch hast du zumindestens eine ehlerquelle ausgeschlossen
Benutzeravatar
tjark
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 991
Registriert: 28. Juli 2003, 15:10
Wohnort: Westermoor
Kontaktdaten:

Beitrag von tjark »

Der_Immerschraub hat geschrieben:wenns am tankdeckel liegt hat das nix mit dem abkühlen zu tun ...
Die Frage ging ja auch an Johannes - und nicht wegen des Tankdeckels :D :D :D

Gruß

Jörg
Ich mag meine R auch mit eckigem Scheinwerfer:-)
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1708
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von thoxl »

Hallo Johannes!

Einfach nur geil! Fetten Respekt, das ist die beste Restauration einer XL 500 R die mir je unter gekommen ist, Glückwunsch! 8)

PS.:So eine Nahaufnahme vom Hinterrad wie die vom Motor würd ich noch gerne sehen! :)

Mfg Thorsten!! :tanz:
Lampenerni
Bild
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1599
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Beitrag von Jörg »

Hallo Johannes, sehr schönes Mopped, fehlen nur noch die beiden original Aluschraubdeckel am linken Seitendeckel. Kannst ja ein paar vergantzte von mir im tausch gegen deine Schicken haben :D
Aber Spass beiseite, hab schonmal einen Vergaser zugeschickt bekommen, den ich dann im Fahrversuch getestet habe um festzustellen, obs am Vergaser liegt oder nicht.
Wenn du da überhaupt nicht weiter kommst, wäre das ein Weg die Fehlerquelle einzugrenzen. Obwohl es eher unwarscheinlich ist, das es am Vergaser liegt.

Gruß Jörg
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1843
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Hallo Johannes,

wenn das Moped im Lastbereich abstirbt, ist das eigentlich ein idealer Zeitpunkt das Kerzenbild anzusehen. Dann könnte man den Vergaser als wenig wahrscheinliche Ursache noch weiter ausschliessen - oder aber wieder in die Liste der Verdächtigen aufnehmen.

Iss schön geworden, dein Moped. Musst neben den Aludeckeln noch ein paar originale Kabelbinder und nen nicht verbogenen Gepäckträger auftreiben. Das Bremsseil ist von Honda modifiziert worden - in der Erstausrüstung war da kein weisslicher Überzug. Aber das sei der Sichewrheit geschuldet...

Wünsch Dir eine Eingebung, die das Ding zum Laufen bringt.

beste grüße
peterb
Antworten