Hallo,
ich habe ein Problem mit meinen Blinkern. Bisher verbaut ist ein 2-poliger Blinkgeber. Ich möchte jetzt auf elektronisches Blinkrelais wechseln - habe mir auch schon eines besorgt. Das elektronische Blinkrelais ist 3-polig (hier die Belegung B,E und L). Wie schließe ich das Relais an ? Erik habe ich schon befragt, er hat mir auch die Belegung durchgegeben. Leider geht es nicht. Wenn ich Schwarz (+) an "B" anschliesse, Grün (Masse) an "E" und Grau (zum Schalter über Glühbirnen gegen Masse), dann liegt mit drehen des Zündschlüssels ja sofort Spannung am Relais an - man hört auch wie es anzieht. Es liegt also ständig Spannung an. Soll das so sein ? Was soll passieren, wenn ich jetzt den Blinkerschalter betätige ? Wie ist das Relais geschaltet ? Hat jemand einen Schaltplan dazu ? Hat jemand schon mal ein 2-poliges XL500 Relais gegen ein 3-poliges elektronisches getauscht ?
Danke vorab für eure Mühe und Zeit.
Grüße Rainer
Elektronisches Blinkrelais
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
- TTausLübeck
- XL Guru
- Beiträge: 1104
- Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
- Wohnort: Lübeck
B= Batterie also + nach Zündschloß
E= Earth also - Masse bei Honda ist es grün
L= Light also zum Blinkerschalter dann weiter zu den Blinkern ,jeweils wird der Stromkreis geschlossen wenn L oder R geblinkt wird und nur dann logischerweise arbeitet das Relais.
falls du ein doch noch brauchst :Schaltpläne zu hauf im Forum "SUCHE" benutzen .
E= Earth also - Masse bei Honda ist es grün
L= Light also zum Blinkerschalter dann weiter zu den Blinkern ,jeweils wird der Stromkreis geschlossen wenn L oder R geblinkt wird und nur dann logischerweise arbeitet das Relais.
falls du ein doch noch brauchst :Schaltpläne zu hauf im Forum "SUCHE" benutzen .
XL500R 1982
XL600V 1991
CB360 1974
Ein Tag ohne motorradfahren ist verloren...
XL600V 1991
CB360 1974
Ein Tag ohne motorradfahren ist verloren...