Drehzahl
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
- steckenroth1
- wenig Schreiber
- Beiträge: 17
- Registriert: 26. Juli 2010, 16:05
- Wohnort: Hohenstein
Drehzahl
Hallo XL Gemeinde
Meine XL 500R dreht in jedem Gang bis in den roten Bereich, ausser im 5 ten. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 115 km/h. Über 5000 U/min kommt sie im 5 ten Gang nicht. Kann es sein das sie einfach ausgelutscht ist oder meine 115kg etwas viel sind? Der KM Stand liegt bei 35000. Ob schon mal was am Motor gemacht wurde weiss ich nicht.
Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee.
Gruss aus Hohenstein im Taunus, Marco
Meine XL 500R dreht in jedem Gang bis in den roten Bereich, ausser im 5 ten. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 115 km/h. Über 5000 U/min kommt sie im 5 ten Gang nicht. Kann es sein das sie einfach ausgelutscht ist oder meine 115kg etwas viel sind? Der KM Stand liegt bei 35000. Ob schon mal was am Motor gemacht wurde weiss ich nicht.
Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee.
Gruss aus Hohenstein im Taunus, Marco
- steckenroth1
- wenig Schreiber
- Beiträge: 17
- Registriert: 26. Juli 2010, 16:05
- Wohnort: Hohenstein
Ich hab noch nicht gezählt, ist aber eine gute Idee. Was muss denn drauf? Ich denke die bei Erik im Shop sind richtig, falls meine nicht mit denen Übereinstimmen bestell ich mal einen Satz neuen.
Ich bin baff !!! 2 Minuten für die erste Antwort, echt super Forum!
(Immerschraub, Du bist aus Bad Soden. Fährst Du manchmal auf den Feldberg? Ich wollt am Sonntag Morgen mal hoch.)
Ich bin baff !!! 2 Minuten für die erste Antwort, echt super Forum!
(Immerschraub, Du bist aus Bad Soden. Fährst Du manchmal auf den Feldberg? Ich wollt am Sonntag Morgen mal hoch.)
Ich bin auch a weng baff, weil 5000UpM zu wenig sind.
Ich würde glaskugeln, dass du die "Drosselbleche" im Krümmer verbaut hast.
Die gehören auch laut Meinung einiger technischer Sachverständiger entfernt.
Aber selbst mit den Blechen sollte dich das Moped mit 130 km/h in die Umlaufbahn bringen.
Ohne Bleche gibt es nochmal einen ordentlichen Leistungszuwachs von immehin ca. 7 PS.
Das Ding wird endgeschwindigkeitstechnisch ned viel schneller fahren als die eingetragenen 135, aber besser durchziehen. Zusätzlich geht vor allem zwischen 5000 und 8000 rpm nochmal richtig was.
beste grüße
peterb
Ich würde glaskugeln, dass du die "Drosselbleche" im Krümmer verbaut hast.
Die gehören auch laut Meinung einiger technischer Sachverständiger entfernt.
Aber selbst mit den Blechen sollte dich das Moped mit 130 km/h in die Umlaufbahn bringen.
Ohne Bleche gibt es nochmal einen ordentlichen Leistungszuwachs von immehin ca. 7 PS.
Das Ding wird endgeschwindigkeitstechnisch ned viel schneller fahren als die eingetragenen 135, aber besser durchziehen. Zusätzlich geht vor allem zwischen 5000 und 8000 rpm nochmal richtig was.
beste grüße
peterb
Die Standardübersetzung an der XLR ist 15/41.
Hast Du den Luftfilter mal gereinigt?
Kannst Du die Maschine im 4. Gang auch bei 7000 Touren 20 Sekunden oder länger halten/fahren?
Gruß
Gunnar
Hast Du den Luftfilter mal gereinigt?
Kannst Du die Maschine im 4. Gang auch bei 7000 Touren 20 Sekunden oder länger halten/fahren?
Gruß
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
- steckenroth1
- wenig Schreiber
- Beiträge: 17
- Registriert: 26. Juli 2010, 16:05
- Wohnort: Hohenstein
- steckenroth1
- wenig Schreiber
- Beiträge: 17
- Registriert: 26. Juli 2010, 16:05
- Wohnort: Hohenstein
Hallo, so den ganzen Morgen geschraubt. Keine Blenden im Krümmer, neue Krümmerdichtungen montiert. Iridiumkerze reingemacht, Luftfilter überprüft, Ritzel 15/41, Springt Super an. Aber.... bei 6500U/min ist im 4 + 5 ten Gang Schluss, und sie ruckelt kurz hält aber dann Konstant die Drehzahl, Höchsgeschwindigkeit jetzt 120 km/h, mehr geht nicht auf der Geraden. Im Prinzip reichts ja auch aber sie müsste doch in jedem Gang bis in den roten Bereich drehen oder?
Gruß Marco
Gruß Marco
Hallo Marco,
ich hatte mal wieder nicht aufmerksam gelesen und war davon ausgegangen, dass sie überhaupt nicht über 5000 kommt - das hätten dann schon die Blenden sein können
Das "Ruckeln" ist seltsam. An der Spritzufuhr kann es ja eigentlich auch nicht liegen. Wenn Du mal längere Zeit im dritten fährst, tritt das Problem dann auch auf?
beste grüße
peterb
ich hatte mal wieder nicht aufmerksam gelesen und war davon ausgegangen, dass sie überhaupt nicht über 5000 kommt - das hätten dann schon die Blenden sein können

Das "Ruckeln" ist seltsam. An der Spritzufuhr kann es ja eigentlich auch nicht liegen. Wenn Du mal längere Zeit im dritten fährst, tritt das Problem dann auch auf?
beste grüße
peterb
Hallo Marco,
mal rein rechnerisch gesehen:
Eine XL 500r macht mit Originalübersetzung bei Tempo 100 ca. 4700 U/min.
Bei 6500 U/min müsste dann eine Geschwindigkeit von
100 km/h : 4700 x 6500 = 138,3 km/h
zustande kommen. Vielleicht stimmt ja mit deinem Tacho irgendwas nicht?
Bei 7000 U/min müsste sie ca. 150 laufen. Mit den bis dahin noch verbleibenden 500 U/min
ist eine Steigerung um 30 km/h aber völlig unmöglich.
Jürgen
mal rein rechnerisch gesehen:
Eine XL 500r macht mit Originalübersetzung bei Tempo 100 ca. 4700 U/min.
Bei 6500 U/min müsste dann eine Geschwindigkeit von
100 km/h : 4700 x 6500 = 138,3 km/h
zustande kommen. Vielleicht stimmt ja mit deinem Tacho irgendwas nicht?
Bei 7000 U/min müsste sie ca. 150 laufen. Mit den bis dahin noch verbleibenden 500 U/min
ist eine Steigerung um 30 km/h aber völlig unmöglich.
Jürgen
- steckenroth1
- wenig Schreiber
- Beiträge: 17
- Registriert: 26. Juli 2010, 16:05
- Wohnort: Hohenstein
Danke für eure Antworten, ich war heute Morgen ca 100km mit der XL Unterwegs. Problemlos, aber halt nicht schneller als max 120km/h. Iss ja auch egal, hat auch so Spaß gemacht. Ich denke das die Kolbenringe ziemlich fertig sind da ich heftig Öl nachfüllen muss. Vielleicht trau ich mich nächstes Jahr mal da dran, aber erst Meisterschule fertig machen damit ich dann Zeit und Ruhe habe um zu Schrauben
. Wie kann ich denn den Tacho überprüfen? Eine Idee hätt ich ja aber die Dinger blitzen ja nur von vorn
Gruß Marco



Gruß Marco
- steckenroth1
- wenig Schreiber
- Beiträge: 17
- Registriert: 26. Juli 2010, 16:05
- Wohnort: Hohenstein
Hallo Marco,
am Vergaser ist nicht viel einzustellen.
Es kann aber gut sein, dass die Hauptdüse 130er zuviel durchlässt, die Düsennadel oder Schwimmernadelventil verschlissen sind oder der Nadelstock aufgerieben ist.
Dann kommt zuviel Sprit, was für die Endgeschwindigkeit nicht förderlich ist.
Nach 35-40 Tkm sollte man ernsthaft über einen Keyster-Satz Vergaser Reparatursatz nachdenken.
Verbrauch und Verbrennung werden es Dir danken.
Air-Cut Ventil oder Beschleunigermembran braucht man nur , wenn diese eingerissen sind.
Kleiner Satz 30.-€ Großer Satz 54.-€
Gruß
Gunnar
am Vergaser ist nicht viel einzustellen.
Es kann aber gut sein, dass die Hauptdüse 130er zuviel durchlässt, die Düsennadel oder Schwimmernadelventil verschlissen sind oder der Nadelstock aufgerieben ist.
Dann kommt zuviel Sprit, was für die Endgeschwindigkeit nicht förderlich ist.
Nach 35-40 Tkm sollte man ernsthaft über einen Keyster-Satz Vergaser Reparatursatz nachdenken.
Verbrauch und Verbrennung werden es Dir danken.
Air-Cut Ventil oder Beschleunigermembran braucht man nur , wenn diese eingerissen sind.
Kleiner Satz 30.-€ Großer Satz 54.-€
Gruß
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
- steckenroth1
- wenig Schreiber
- Beiträge: 17
- Registriert: 26. Juli 2010, 16:05
- Wohnort: Hohenstein
- steckenroth1
- wenig Schreiber
- Beiträge: 17
- Registriert: 26. Juli 2010, 16:05
- Wohnort: Hohenstein