Pleuel - Auge

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
benny_tt
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 23
Registriert: 17. Juni 2010, 19:39
Wohnort: Eitorf

Pleuel - Auge

Beitrag von benny_tt »

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen ob ich mit diesem pleuelauge noch weiterfahren kann? oder ist das noch reparabel? ich meine das es so nicht gut aussieht.
bin mir sicher dass mir jemand helfen kann :biggthumpup:


dank für eure antworten im vorraus :D

gruß benny_tt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4124
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hi Benny,

wie sieht es denn mit dem passenden Kolbenbolzen aus.
Lässt er sich schon durchwerfen oder sitzt er noch enigermaßen stramm drin. Kippelt er?

Teste mal: Mach alles sauber, stecke den Bolzen rein und kippe alles um 90° Grad, fällt er dann von selber raus?

Hast Du Klicker-Geräusche im Standgas gehört?

Zum Bild kann ich nichts sagen. Direkt ab Werk ist es halt nicht, muss aber auch nicht ausgeschlagen sein.

Gruß
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
xl500doktor
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 161
Registriert: 28. Januar 2009, 16:13
Wohnort: Cloppenburg

Beitrag von xl500doktor »

Hallo,
alles ne Geldfrage,
sicherlich wirst du da noch mit fahren können allerdings frage ich mich wie lange? Klappergeräusche, bis hin zum Abriss.
Reparatur kein Problem, das Pleuelauge wird mit einer Broncebuchse versehen. Dann hast du für die nächsten 20000km Ruhe. Lohnt sich aber nur wenn das untere Lager noch intakt ist.
Gruß
Volker
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Man müßte mal 0,25mm-Übermaßbolzen machen,
kurz und schmerzlos die Kolben- und Pleulaugen aufreiben und etwas nachläppen,
das wäre wohl die schnellste und einfachste und billigste Lösung...

Greetz, der Geier, muß eh mal wieder zum Wahl...
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1089
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitrag von hiha »

Naja, ein Übermaßbolzen braucht eine Rundschleifmaschine und eine Härterei. Einfacher ist wohl eine Bronzebuchse. Da brauch ich eine Presse, eine Dreh- und eine Fräsmaschine. (Reibahle nicht vergessen)

Gruß
Hans
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

:D

So, jetzt les' deinen eigenen Beitrag nochmal......


Mein Vorschlag bezieht sich auf ein Reparatur-Kaufteil, dass wünschenswert wäre.
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1843
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Sers Herr Geier,

diese Frage hatte mich auch schonmal umgetrieben.
Abba :?: Wie soll man das Auge UND die beiden Kolbenlager vernünftig aufreiben?
Die Messing-Buchsen sind ja möglicherweise so tolerant, dass sie von Eigentlich Gänzlich Unbegabten mit der Bohrmaschine angepasst werden können.... und daher vllcht. die bessere Lösung.

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
benny_tt
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 23
Registriert: 17. Juni 2010, 19:39
Wohnort: Eitorf

Beitrag von benny_tt »

Hallo Gunnar,

Ich hab mir Heute mal deinen Vorschlag zwecks Kolbenbolzen zu Herzen genommen, und was soll ich sagen: Den Bolzen kann man aus 2m Entfernung noch durch das Auge werfen :cry:

Das erklärt auch das mächtige Klappern bei laufendem Motor.

Ich hab den Motor eigentlich nur geöffnet weil er so mächtig geraucht hat,
dachte es wären nur die Schaftdichtungen oder Kolbenringe.

Ich wollte bei der Gelegenheit noch Steuerkette, Spanner plus Schiene erneuern, hab dann das defekte Lager hinter der Kupplung entdeckt und nun das.
Werde die Kurbelwelle bald mal zum Instandsetzer bringen, selbermachen fällt mangels Ausrüstung flach.

Was kann sowas ca. Kosten?

Danke für eure Hilfe, Ich werde auf keinen Fall aufgeben.......

Gruß Bernhard
Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1089
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitrag von hiha »

Mein Beitrag? Hab ich gelesen. Ist mir aber nix aufgefallen.
Dass ein käuflicher Übermaßbolzen wünschenswert wäre, bedarf natürlich keiner Diskussion, aber solange man ihn nicht kaufen kann, sondern anfertigen muss, ist er viel zu teuer, da landest Du schnell bei Eur100.-. Aufreiben der Bolzenaugen im Kolben ist problemlos, solange man weiss was man tut, und eine gute Reibahle hat.
Drehbank und Fräsmaschine "hat man" halt rumstehen, aber ich kenne leider Keinen, dem es mit einer Rundschleifmaschine so geht.

Messingbuchsen mit der BOhrmaschine ? Lieber nicht...Du heisst ja nicht Egetemeier.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4124
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hallo Bernhard,

was das alles zusammen kostet, kann ich Dir beim besten Willen nicht sagen. Hängt von Deinem Geschick und den wirklich benötigten Teilen ab. Wenn Du Dir einen guten Abzieher für die Lager ausleihen kannst oder jemand diese für Kaffeekassengeld abziehen kann wird es sicher günstiger. Ich befürchte, dass das Pleuelfusslager auch gemacht werden sollte.

4 neue Ventilschaftabdichtungen (Honda) 16.-
1 Pleuelsatz 100.-
2 KW-Lager 60-100.- C3 oder normal
1 Pleuelsatz eindrücken 60-100.-
1 Steuerkette 60.- (schau Dir erst einmal die Verschleißmarke an)
1 gute gebrauchter Spanner und Schiene 30.-
1 Kupplungswellenlager 30.-
4 Ventilsitze bearbeiten 70.-
1 Kolbenbolzen mit Sicherungen 25.-
1 eventuell neuer Kolbensatz 170.- (da ist der Bolzen dabei)

Nur mal so als Richtung: Da kommt was zusammen...

@Hans, Peter und Stephan
Wollen wir nicht lieber ein extra Forum einrichten, Titel "Wie mache ich den anderen richtig fertig" ?
Macht bitte nicht den Beitrag kaputt.

Gruß
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Ne Kleinserie (100 Stück) kost' nicht viel, Bolzen sind heutzutage ein Massen(Norm)teil, ..."die werden nur abgelängt"... um einen Meister des Fachs zu zitieren.

0,25er-Stufen sind nicht vorgesehen, eher 1,0er. Aber man wohnt ja bei der Quelle und trifft immer wieder welche aus der Fertigung, schaumerma.

Das Aufreiben ist erfahrungsgemäß kein Prob, wenn man nicht gerade Egetenmaier heißt... :D

@Gunnar: Sollen wir dein Problem tanzen? :D

Greetz, der Geier, wir haben uns alle lieb, außer wenn wir uns streiten 8)
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
Scooterbc
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 512
Registriert: 24. Dezember 2009, 15:49
Wohnort: Osterode

Beitrag von Scooterbc »

mal ne blöde Frage:

wie passt denn ein größerer Bolzen durch die Kolbenaugen? Oder wollt Ihr die auch aufreiben und die Sicherungsnut nachstechen?

Lohnt sich der Aufwand, da es bei Erik für 199,--€ ne KW im Tausch mit Broncelager gibt?
nein, Scooterbc hat nichts mit Rollern zu tun!
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4124
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Ist bei der KW von Erik das Pleuelfusslager auch in Ordnung?
Ich weiß nur etwas von instandgesetzten Pleuelaugen.

Gruß
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Scooterbc hat geschrieben:mal ne blöde Frage:

wie passt denn ein größerer Bolzen durch die Kolbenaugen? Oder wollt Ihr die auch aufreiben und die Sicherungsnut nachstechen?

Lohnt sich der Aufwand, da es bei Erik für 199,--€ ne KW im Tausch mit Broncelager gibt?
Mahlzeit!

Hast die Frage selber beantwortet.

Ich sehe die Bronzelagerung übrigenz als nicht unkritisch! (Wandungsverlust Pleulauge mit Bruchgefahr, Buchsenriss,...)
Die Orginallagerung war in der 250er für ca. 130.000 und in der 500er für ca. 75.000km gut. Echtes Motoröl vorausgesetzt.
Ich bevorzuge die Aufreiblösung.

Greetz, der Geier, Bronze kann man dann beim 2. mal reinmachen
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Antworten