Der alte Mann und das Öl !

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

LarsErik
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 199
Registriert: 16. April 2002, 12:01
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Beitrag von LarsErik »

Hi Leuts,
ein sehr interessantes Thema....
Hab ich auch, wie wohl bei allen, nach etwas Standzeit.
Dann lege ich mein Eisenschwein einmal ganz auf die Seite und hoffe das ein Öl-Schwapp bis an den Zylinder/Kolben von unten kommt, da ich der Fraktion "da ist was mit den Kolbenringen" angehöre....
Habe auch schon von oben duchs Kerzenloch Öl eingefüllt.
Bei mir hilfts.

Grüßle
Larserik
ASCII stupid question, get a stupid ANSI !

Meine Oma fährt im Hühnerstall ne Vollcross...ne Vollcross..lalaaaa....
Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerH »

peter hat geschrieben:bei deko problemen ist meist eins der ventile schuld !

zum ölstand ist evtl. beizufügen dass das kerzenbild zu kontrollieren wäre bei erneutem plöztlichen verlust.

Hallo Peter,
war logischerweise der 2. Griff - die Kerze, aber die hat mich schön rehbraun angelächelt.

Meine neueste Theorie ist, dass es evtl. auch am zu hohen Ölstand gelegen haben könnte. Das Teil ist nach jedem Stopp über 400 km auf den 1. Kick angesprungen, erst nachdem der Motor länger kalt war, ist der Kompressionsverlust aufgetreten.

@Erik
die Idee mit den Ventilen von 0 uhr und 1 uhr usw. ist zwar nachvollziehbar, aber dann sollte man eigentlich auch manchmal während der Fahrt einen geringfügigen Leistungseinbruch verspüren. Mein Teil ist aber gegangen wie Schmitts Katze.

Vielleicht machen wir uns auch einfach zu viele Geedanken dazu... :cry:

Die Hauptsach ischd, dasses widder gohht! (In der norddeutschen Übersetzung: Hauptsache ist, dass es wieder funktioniert)

Rainer
Alpenpässe XL findest du bei www.jokko.de
XL 500 S
TDM 850
NTV 650
Benutzeravatar
Kurvenfreak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 836
Registriert: 25. Januar 2004, 17:11
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenfreak »

Na endlich wird mol Doitsch dohanna gschwätzt des i au verschdeh :D Vielleicht lag der Ölverbrauch ja am Fahrstiel? Als ich vor kurzem mit meiner CB in Südtirol war hat sie bei Dauervollgas auf der Autobahn auch Öl gebraucht wie Harry. Auf der Landstrasse hingegen fast garnichts.

Gruß Wolle
XRV 750 Africa Twin
Xl600V Transalp
2X NX 650 Dominator
KZ 250 A
Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerH »

Wir waren schon stramm unterwegs, muss man ja auch, um mit der XL vorwärts zu kommen. Ich gehe auch davon aus, dass der Motor dann durch die höhere Beansprungung mehr Öl braucht, aber das war ja nicht mein Problem.
Rainer
Alpenpässe XL findest du bei www.jokko.de
XL 500 S
TDM 850
NTV 650
Furchendackel
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 21
Registriert: 28. April 2004, 15:23
Wohnort: Bad Zwischenahn

das kenn ich-aber nicht den Grund!

Beitrag von Furchendackel »

Moinsen,

das Thema Ölsaufen habe ich auf der Rückfahrt vom Treffen auch bei meiner 250er XL gehabt. Vorher auf 1500 km hat sie nen 1/2 Liter verbraucht, vor dem Treffen aufgefüllt, dann auf der Rückfahrt nach insgesamt 550 km war das Öl alle :evil: , auf der Autobahn plötzlicher Leistungs-
verlust und anschließend ein hartes metallisches Klappern unter Last. :cry:
Meine erste Vermutung, daß Nockenwelle und Kipphebel einen Schaden haben oder die Ventile verstellt sind, trifft nach Kontrolle nicht zu. :roll:
Ich bin weiter mit einem versierten Schrauber auf der Suche nach der Ursache für dieses häßliche Geräusch, im Moment hat das Moped Zwangspause.

Vielleicht hat von euch noch jemand ne Idee? Vor allem, wie schützt man sich vor Wiederholungen?

bis denne
der Dackel
Benutzeravatar
Ghostrider
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 197
Registriert: 16. Juli 2003, 08:22

Beitrag von Ghostrider »

ich vermute eher leichten Klemmer gefahren und das Pleuellager ist jetzt im a....



kann aber auch nockenwelle sein aber eher unten meiner Meinung nach.


so oder so aufmachen und reinschauen :cry:
Benutzeravatar
Kurvenfreak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 836
Registriert: 25. Januar 2004, 17:11
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenfreak »

Mein Beileid! Mach mal den Kopf runter(falls Dus noch nicht gemacht hast) und die Ventile raus. Dann wird Dir warscheinlich gleich ein Sitzring entgegenfallen! Das passiert gern bei zu wenig Öl, Da der Kopf dann viel zu heiß wird.
Vorbeugung: Wenn neue Stizringe eingearbeitet werden von einem der Ahnung hat, dann schweißt er das Loch auf, Fräßt den Sitz neu und macht Sitzringe mit geringerer Wandstärke rein. Die halten wesentlich besser!
Und Prinzipiell immer und oft nach dem Ölstand schauen!!!
Bei der 500er 7 mm über max. (laut Motorrad).

In diesem Sinne, Gruß Wolle
XRV 750 Africa Twin
Xl600V Transalp
2X NX 650 Dominator
KZ 250 A
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Auch mein aufrichtiges Beileid! Gerade jetzt, wo der Sommer kommt!

Ich schließe mich an:

Leistungsverlust + anschließendes metallisches klappern klingt nach Kolbenklemmer. Hatte ich leider auch erst vor ein paar Wochen (allerdings nicht mit der XL).

Natürlich kann es noch Folgeschaden durch den Klemmer (Späne) und - was wahrscheinlicher ist - durch den Ölmangel geben ...

So ein Mist!

Viele Grüße,
Dominik
Furchendackel
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 21
Registriert: 28. April 2004, 15:23
Wohnort: Bad Zwischenahn

So'n Schiet

Beitrag von Furchendackel »

Moinsen,

das muntert mich ja nicht gerade auf, was ich da so zu lesen bekomme. :( Trotzdem, ersma besten Dank für die Tipps (auch an Erik!) ich will mal sehen, was da noch so auf mich zukommt.
Immer positiv denken! Wird schon klappen!(Vielleicht hilft ja Selbsthypnose?) :roll:

Bis denn, ich werde wieter berichten

der Dackel
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Immer positiv denken!
Genau! Ein Kolbenklemmer ist immer noch besser, als der Zylinderkopf ist im Eimer.

*Daumendrück*

Dominik
Vogel
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 37
Registriert: 28. April 2003, 15:29
Wohnort: München

Beitrag von Vogel »

Servus!

Das wie du´s beschrieben hast hatte ich vor´n paar Jahren auch mal. Bei mir warens dann Freßspuren glaub ich mal die waren an der Auslaßseite. Und das klappern, das nie wieder weg ging, weil der Kolben+Kolbenringe doch in Mitleidenschft gezogen worden sind. Ich bin dann aber weitergefahren nachdem ich mitm Endoskop reingekuckt habe, mit der Zeit gabs dann aber heftige kompressionsprobleme wenn das Ding mal n paar TZage gestanden ist (200 mal kicken und immer noch nicht an).
Bei mir hat dann neuer Zyl. + Kolben gerecht und seit fast 20000km wieder gut.
Aber ich denke, dass du um ne Motorbastelei nicht herumkommst
:cry: , auch wenns keine Gute Nachricht ist.

Gruß Vogel
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Moin,

hoffen das das KW Auge noch heil ist und schnell einen Kolben in Übergrösse rein. In 2 Wochen läuft das Teil wieder.
Schöne Grüsse

Erik
Gast

Beitrag von Gast »

Moin erstmal...
ICh hab auch wieder ein Problem :( , das eurem sehr ähnelt...
Bin neulich nur ca 500 m weit gekommen und dann ist sie bei ca 80km/h auf der Landstraße einfach ausgegangen. Noch ein paar Fehlzündungen und dann war Schluss. Beim Antreten bemerkte ich sofort, dass sie keine Kompression mehr hat, absolut nichts. Ich hab mir gedacht einfach 200 mal treten, wie hier schon gesagt wurde, aber es passiert immer noch nichts.Es scheint als wäre das eine Auslassventiel ziemlich verklemmt und die Hebel haben auch ungewöhnlich viel Spiel nach rechts und links(ca1mm). Vielleicht wißt ihr was man da am besten macht.
Danke Basti
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Hi Bastli,

hast Du die Ventildeckel schon ab? Dann müsstest ja sehen, ob ein Ventil klemmt. Wenn sich Dein Verdacht bestätigt, wirst den Kopf wohl einer Kur unterziehen müssen :(
die Hebel haben auch ungewöhnlich viel Spiel nach rechts und links(ca1mm).
Meinst Du die Kipphebel? Oder den Deko-Hebel? Soweit ich weiß, gehört sich bei den Kipphebeln reichlich axiales Spiel.

Viele Grüße,
Dominik
Antworten