Motor klemmt hin und wieder....

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Bastler33
Frischling
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 7. März 2011, 10:16

Motor klemmt hin und wieder....

Beitrag von Bastler33 »

Hallo, ich habe mich gerade vorgestellt und habe mich vor kurzem hier angemeldet, da weder Honda noch sonstewer mir weiterhelfen kann...

Ich habe seit 4 Monaten eine XL500R. Diese habe ich mit einem Motorschaden erstanden und wieder fertig gemacht. Die Maschine hatte einen Kolbenfresser aufgrund von mangelndem Öl. Alles andere am Motor war super in Ordnung, Lager, Wellen und Zylinderkopf wurden geprüft. Der Zylinderkopf wurde überholt und hat neue Ventile, neue Sitze und neue Schaftdichtungen bekommen. Der Zylinder wurde geschliffen und es wurde eine Wiseco Kolben mit einer Verdichtung von 1:10,5 verbaut.

Nun habe ich den Motor vor 2 Tagen montiert und gestern das erste mal Pobe gefahren. Er sprang direkt beim 3ten Tritt an und lief auch gleich ganz toll. Eben wie ein rohes Ei behandelt (Einfahrphase). Nun denn, ich habe ihn also sanft 20km weit bewegt, bis ich merkte, dass der Motor (als er warm war) eine Art Rasselgeräusch von sich gibt. Ich habe ausgekuppelt und der Motor stand sofort. Ließ sich aber kurz danach wieder normal antreten, lief wieder ohne Geräusche und rund. Also bin ich langsam nach Hause gefahren und habe nochmal alles geprüft. Soweit so gut, alle Schrauben fest, alles dran.

Eine Stunde später wagte ich dann einen erneuten Anlauf. Motor gestartet, abgehört, gefahren, alles toll. Kurz wieder nach Hause nochmal alles abgehört, nachgesehen ob alles dicht ist und immer noch alles toll. Dann wollte ich noch eine kleine Runde drehem um festzustellen, ob das Klappern und Rasseln im heißen Zustand wieder kommt. Naja, leider kam es wieder. Klapperte ca 2-3 Sekunden, ich nahm Gas weg und das Hinterrad blockierte.

Nun, ich habe ausgekuppeln, bin an den Fahrbahnrand gerollt und habe meine Frau angerufen, dass sie mich abholen solle. Nach dem Anruf habe ich den Kickstarter nochmal durchgetreten um zu sehen ob der Motor denn wenigstens richtig fest ist. Aber nein, er ließ sih ganz normal durchtreten als sei nie was gewesen. Sprang auch gleich wieder an. Ich bin dann langsam nach Hause gefahren, habe ihn hier nochmal angemacht und wieder nix. Kein Klappern, kein rasseln, ruhiges Standgas und alles ist toll.

Ich weiss nicht mehr weiter. Was kann das denn sein? Oder kann es sein, dass meine Zündspule einen weg hat und die dann spinnt. Sodass der Motor keine Zündung mehr bekommen und das Hinterrad blockiert weil der Motor aus geht? Ich meine den durchzutreten ist ja auch nicht ganz leicht. Vielleicht blockiert das Hinterrad ja einfach nur deswegen.



Achja, der Motor hat auch neue Kupplungsreibscheiben bekommen. Vielleicht tut das ja auch was zur Sache...



Wenn mir jemand weiterhelfen kann, wäre ich sehr dankbar. Ich weiss echt nicht mehr weiter und auch leider nicht mehr wo ich noch suchen soll...




Gruß Bastler
Benutzeravatar
kaschi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 971
Registriert: 30. Dezember 2006, 23:05
Wohnort: Jagel

Beitrag von kaschi »

Moin Moin
Wiseco Kolben das ist dein Problem
So wie es sich Anhört ist das Laufspiel des Kolbens zu gering
Nutze mal die Such Funktion zu dem Thema wurde schon sehr viel geschrieben
Gruß Karsten
XLV 600
XR 600
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4124
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Der Wiseco ist für Erwachsene.
Der klingelt, überhitzt und klemmt. Ansonsten sieht er ausgebaut echt scharf aus.

Fahren, vergiss es.

Wahrscheinlich ist von den Klemmern jetzt soviel Material runter (und ruiniert im Ölbad die Lager), dass er bald nicht mehr klemmen kann :D

Gruß
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
Lt.Smash
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 95
Registriert: 8. Dezember 2010, 17:15
Wohnort: Essen

Re: Motor klemmt hin und wieder....

Beitrag von Lt.Smash »

Bastler33 hat geschrieben:Sodass der Motor keine Zündung mehr bekommen und das Hinterrad blockiert weil der Motor aus geht?
Kommt drauf an. Mir ist früher auch öfter der Motor während des Fahrens bzw Ausrollens ausgegangen. Bei trockenem Untergrund hab ich die Kupplung losgelassen und er war wieder an. Bei nassem Untergrund ist der auch blockiert.

Nur so am Rande :P

Gruß, Dennis
83er XL 500 R + 87er XR600R
Bastler33
Frischling
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 7. März 2011, 10:16

Beitrag von Bastler33 »

Scheisse.... was soll das heißen für Erwachsene?

Meint ihr der Kolben klemmt mal eben und lässt sich danach sofort wieder durchtreten? Das ist doch verrückt....

Oder habe ich den Motor zu hart rangenommen dafür dass er gerade revidiert wurde? Ich habe ihn nicht über 4000 gedreht.....

Maximal 4500 wenn ich mal nich hingesehen haben sollte, aber ich bin mir sicher immer unter 4000 geblieben zu sein.....

Aber es kann doch nicht sein, dass sowas verkauft wird wenn es denn dann gleich wieder klemmt und uns kaputt ist. Werde mir morgen mal das Öl ansehen, mal sehen ob da viel Alu drin zu finden ist.


Was mache ich denn nun, wenn alles auf den Kolben hindeutet? Einfach weiterfahren und mit den Klemmern alle paar Kilometer leben?

Das ist doch auch scheisse, zumal der Motor dann aiuch schnell am Ende sein wird....




Danke schonmal für die Informationen.....
Benutzeravatar
tjark
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 991
Registriert: 28. Juli 2003, 15:10
Wohnort: Westermoor
Kontaktdaten:

Beitrag von tjark »

Moin Bastler,

wir wollen Dir ja nicht die Freude nehmen, aber nutz mal die Suchfunktion zum Thema Wiseco und nehm Dir ein paar Stunden Zeit :?
Machbar ist alles, nur ohne Bearbeitung wird die Fahrfreude in der Regel nicht von langer Dauer sein.
Von wo kommst Du denn genau?

Viel Erfolg!

Gruß

Jörg
Ich mag meine R auch mit eckigem Scheinwerfer:-)
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Meint ihr der Kolben klemmt mal eben und lässt sich danach sofort wieder durchtreten? Das ist doch verrückt....
Das gibt es schon. Früher war das sogar fast üblich. Bei einem Kolbenklemmer ist der Schaden im Gegensatz zu einem Kolbenfresser (bei dem Koben und Zylinder miteinander verschmelzen) meist nicht so tragisch.
Oder habe ich den Motor zu hart rangenommen dafür dass er gerade revidiert wurde? Ich habe ihn nicht über 4000 gedreht....
Denke ich nicht. Ich würde wie Gunnar eher darauf tippen, dass der Kolben mit einem zu knappen Laufspiel eingebaut wurde. Der Wiseco ist ein Schmiedekolben und wächst bei Wärme recht stark. Deswegen braucht er ein recht hohes Laufspiel. 6/100 oder 7/100 mm wenn ich mich richtig erinnere.

Gunnar hatte mal das selbe Problem und ist mit diesem Kolben sozusagen "erwachsen geworden" :-).
Was mache ich denn nun, wenn alles auf den Kolben hindeutet? Einfach weiterfahren und mit den Klemmern alle paar Kilometer leben?
Ne. Ausbauen, den Schaden begutachten und - wenn er gering ist (was mir wahrscheinlich erscheint) - den Zylinder in die Schleiferei bringen und mit korrektem Laufspiel versehen lassen. Dann wieder einbauen und fröhlich fahren.

Viele Grüße,
Dominik
Bastler33
Frischling
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 7. März 2011, 10:16

Beitrag von Bastler33 »

Scheisse, das ja echt zum kotzen. Dann hoffe ich mal, dass mein Schleifer, der mir die Paarung angefertigt hat bereit ist die neuen Dichtungen und alles zu bezahlen.

Kommt ein Kolben bei einem Klemmer denn ohne Riefen davon? Das kann ich mir ja kaum vorstellen...
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Nein, aber die Riefen lassen sich mit einem Schleifleinen glätten. Das Ergebnis ist meist nicht so tragisch. In den 1960er Jahren fand man das sogar ganz normal. 2011 ist das natürlich eigentlich inakzeptabel. Die XL liegt irgendwie dazwischen.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4124
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hi Bastler,

die Riefen sehen ungefähr so aus. Siehe Bilder.
Sieh zu, dass du erst einmal die Aluspäne raus bekommst.
Neuer Standardkolben, neu honen und hoffen, dass die KW nichts abbekommen hat.

Gruß
Gunnar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Bastler33
Frischling
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 7. März 2011, 10:16

Beitrag von Bastler33 »

Scheisse man, der Kolben den du da zeigst scheint mir auch nicht sehr viel gelaufen zu haben. Bis auf die Riefen sieht er ja fast neu aus.... ist dem so?



Gruß Bastler
torstili65
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 519
Registriert: 11. November 2009, 21:58

Beitrag von torstili65 »

so bilder könnt ich auch liefern. der wiseco kolben sollte obenrum auch besser etwas abgedreht werden um die verdichtung zu reduzieren.der originalkolben schliestt im oberen totpunkt genau oberkante zylinder ab. der wiseco ragt da noch n ganz stück in den brennraum hinein.da bleibt echt nicht viel platz. diesen kolben in unseren motoren vernünftig zum laufen zu bringen ist eben nicht einfach mal so gemacht. gut ist aber das du immer noch wieder lockker gelassen hast.das ganze sollte noch nicht irreparabel beschädigt sein.
es geht immer irgendwie weiter...bis es zuende ist
Bastler33
Frischling
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 7. März 2011, 10:16

Beitrag von Bastler33 »

gut ich hoffe es... Wobei mich das natürlich extrem ankotzt wenn ich nun einen neuen Kolben brauchen sollte, zumal der Spaß echt nicht billig war....
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Beitrag von cj »

Bastler33 hat geschrieben:Dann hoffe ich mal, dass mein Schleifer, der mir die Paarung angefertigt hat bereit ist die neuen Dichtungen und alles zu bezahlen.
dann musste dem schleifer halt klar machen dass es sein fehler war, wisecos sind halt auch nur was für erwachsene schleifer. :D
meiner ist an diesem 2T kolben älter umd ärmer geworden, obwohl ich ihm schon das richtige laufspiel genannt hatte. :wink:

Bild

Bild

Bild
BildBild
Bastler33
Frischling
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 7. März 2011, 10:16

Beitrag von Bastler33 »

Kann ma da denn was machen? Also dem Schleifer klarmachen, dass er dafür aufkommen muss?

Ich bin mal gespannt ob er das einsieht oder ob er einfach behauptet es wäre ein einbaufehler....
Antworten