Danke für den Spruch mit dem Buttergehalt des Aluminiums !!!

Moderatoren: Kristian, tester_änderung
Doch, die Fläche geht mit ein, wenn auch nur indirekt: Die entstehende Reibkraft ist unabhängig vom Schraubenkopf (bis hierhin sind wir uns einig), aber: Für das Anzugsmoment macht es einen Unterschied, ob die Fläche des Schraubekopfes eher Schraubemittelpunkt liegt oder eher weiter außerhalb, weil wir ja zur Überwindung dieser Reibkraft mit unserem Drehmomentschlüssel ein Moment aufbringen und dieses Moment hängt neben der (Reib-)Kraft auch vom Hebelarm ab. Das heißt: Haben wir eine Schraube mit einem größerem Schraubenkopf, dann ist der sog. "mittlere Reibungsdurchmesser" dieser Schraube größer als bei einer Standardschraube, wir müssen die Schraube also mit einem höheren Moment anziehen um dieselbe Vorspannkraft zu erreichen.omagott hat geschrieben:
What? Die Fläche des Schraubenkopfes geht mit in die Reibung ein? Das wär mal was neues. Vielleicht die Normalkraft und die Materialpaarung.
Ja, der Fehler ist mir auch schon aufgefallen! Bemerkenswert finde ich, dass man öfter berichte über rausgerissene Zylinderkopfschrauben liest als über ausgerissene Stehbolzen an der Klemmplatte, zumal ja der Durchschnitsschrauber wahrscheinlich öfter das Vorderrad ausbaut anstatt den Motor zu demontierenPeterB hat geschrieben:
Nicht weit davon entfernt steht geschrieben, dass man die die M6-Schrauben der Klemmplatte der Vorderachse mit 6-40 nM anziehen soll![]()
beste grüße
peterb
Bist du Dir da ganz sicher? In allen Konstruktionsbüchern, die ich kenne, wird immer dasjenige Gewinde, in das die Schraube/der Bolzen reingeschraubt wird als "Mutterngewinde" bezeichnet (Die Gewinde im Zyko wären damit auch "Mutterngewinde"). Außerdem muss ich ehrlich gesagt zugeben, dass ich noch nie eine Mutter (jetzt meine ich eine klassische Sechskantmutter) aus Alu gesehen habe (Macht wegen der geringen Festigkeit von Alu wohl auch keinen Sinn).2XL hat geschrieben:Hallo Dominik,
ganz entscheidend ist halt auch, wie tief die Schraube im Gewinde steckt.
In deiner Tabelle gehen die von der Gewindelänge einer entsprechenden Mutter aus.
Bei M6 sind das schätzungsweise weniger wie 5mm, im Zylinderkopf bestimmt doppelt bis dreimal so viel.
Jürgen
extra für dich zum anschauen.Domo hat geschrieben:Außerdem muss ich ehrlich gesagt zugeben, dass ich noch nie eine Mutter (jetzt meine ich eine klassische Sechskantmutter) aus Alu gesehen habe (Macht wegen der geringen Festigkeit von Alu wohl auch keinen Sinn).
Gruß Domo
@Domodie Konstrukteure von Honda [...] haben solange laviert bis ihnen Niemand mehr einen Vorwurf machen kann, wenn doch einmal eine Schraube abreißt....
hi Jürgen2XL hat geschrieben:Hallo Hans,
wie verhält es sich denn dann beim Überdrehen oder Herausreißen des 1m langen Gewindes?
Verabschieden sich da der Reihe nach immer nur die 2-3 Gewindegänge, die gerade Zugriff haben oder wie?
Ich nehme mal an, dass da eher die Schraube abreißen wird.
Jürgen
Hi Dominik!Dominik hat geschrieben:Willkommen Hans! Schön, dass sich ein Mann der Praxis meldet
Aber ich muss gleich zur Begrüßung mal eine Verständnisfrage stellen. Was meinst du denn mit:
Dominikdie Konstrukteure von Honda [...] haben solange laviert bis ihnen Niemand mehr einen Vorwurf machen kann, wenn doch einmal eine Schraube abreißt....