auspuff patschen, wenig leistung, schlingern, schlechte brem

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Gast

auspuff patschen, wenig leistung, schlingern, schlechte brem

Beitrag von Gast »

halle erstmal,
ich habe seit 2 wochen eine xl500 sb bj 81 in metallisch silber (was davon übrig ist). ich bin eigentlich ganz zufrieden, warn schnapp. 8)
nun sollte die dame laut vorbesitzer und originaltacho circa 40 000 km runter haben. laut schein soll sie 135 kmh spitze machen mit 20 kw, scheiben sind raus, hab ich nachgesehen. original zusammengebratener auspuff ist verbaut.
nun meine frage:
es ist beim gaswegnehmen ein patschen zu hören, das geht bis hin zu fehlzündungen. ein patschen ist wohl normal, hatte meine pegaso auch, oder? könnte der motor zu mager laufen?
die höchstgeschwindigkeit von 135kmh schaff ich auch nicht, höchstens 125kmh mit anlauf, ich wiege 92 kilo. außerdem müsste sie doch ohne drossel noch schneller laufen.
was kann das sein?
sind die ventile falsch eingestellt worden?
die bremse ist eine katastrophe, ich hoffe das ändert sich mit neuen belägen.
außerdem schaukelt sich die kiste auf bei 120, ich habe vorne einen shin chen und hinten einen metzeler, ist das die ursache? vorne ist relativ neu und hinten geht eingilch auch noch, dieses jahr mindestens. vorne läuft auch ziemlich unruhig, ich werde mal zum reifenfritzen und auswuchten lassen.

hier noch schnell ein foto

liebe grüße
Olli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo olli,
dein vergaser gehört überholt danach ist das patschen und die fehlzündung sicher weg. deine xl läuft sicher zu mager!

gruss peter
Zuletzt geändert von peter am 24. Mai 2011, 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1708
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von thoxl »

Hallo Oli!

Zuerst einmal herzlich Willkommen im Forum! Sieht doch ganz schmuck aus auf dem Foto! Paar Sachen von denen du schreibst deuten aber darauf hin dass das bike etwas Pflege und Wartung benötigt! Das aufschaukeln kann z.B. von defekten Lager kommen, Radlager, Schwingenlager, Lenkkopflager! Vieleicht ist die Gabel durch einen leichten hinfaller verzogen in den Brücken! Vieleicht sind Speichen locker, kann auch das zusammenspiel von einigen dingen sein! Auspuffpatschen ist ansich nicht normal, die krankheit haben aber schon einige XLs! Vergaser und Auspuffsystem mal auf Dichtheit Prüfen wäre gut denk ich! Ventile einstellen wäre auch zu empfehlen! Zum Thema Bremsen, ich weis ja nicht was du gewohnt bist und oder sonst so an Motorräder gefahren bist! Trommelbremse ist halt Trommelbremse und 92 Kilo sind halt 92 Kilo, auch hier würd ich schauen das alles leichtgängig und sauber Eingestellt ist......

Mfg Thorsten!! :tanz:
Lampenerni
Bild
2XL
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 120
Registriert: 7. Januar 2010, 22:52

Beitrag von 2XL »

Hallo Olli,

erst mal ein herzliches Willkommen auch von mir :knuddel: .
Eine optisch wirklich sehr gut erhaltene Maschine.
Mischbereifung ist, soweit ich weiß, sogar verboten.
Das Patschen könnte von einer Defekten Dichtung zwischen Krümmer und
Endtopf kommen.
Bei meiner ersten XLR hab' ich zu zweit sogar mal 155 Sachen auf der
Ebenen zusammengebracht. Ich hatte da allein schon 97 kg. Hintendrauf
bestimmt nochmal 90 kg. Das war aber leider die große Ausnahme.
Dein Gasgriffgummi scheint auf dem Bild seitlich ein Loch zu haben.
Vielleicht war ja das der genannte Umfaller.
In den Vergaser sollte man wohl am besten den Reparatursatz von Eric
einbauen (lassen). Vorher den Vergaser auch ultraschallen. Damit kann
man dann schon mal ne Menge Probleme ausgrenzen.

Jürgen
jens669
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 64
Registriert: 1. April 2010, 15:11
Wohnort: Sereetz bei Lübeck

Beitrag von jens669 »

Das meiste ist ja schon gesagt worden, aber nochmal zum Aufschaukeln: es kann auch einfach am Reifen liegen....
Bei meiner früheren XL 500 R habe ich seinerzeit auch vorn einen neuen Reifen aufziehen lassen, danach hatte ich auch eine solche Unruhe und ein Aufschaukeln. Habe dann den Reifen nochmal auswuchten lassen, hat aber nix gebracht...
Erst nach dem Wechsel auf eine andere Marke (als kurz danach auch ein neuer Hinterreifen fällig war) war das Problem weg und kam nie wieder.

Gruß, Jens
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

Mach mal Druck auf die Reifen, dann hört das Geschlinger auf.
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Olli,

auch von mir ein herzliches willkommen.

Ich würde eine grosse Inspektion durchführen bevor Du die Lady hart ran nimmst. Ventile einstellen gehört auf jeden Fall dazu.

Bei Deinem Vergaser dürfte das Air Cut Ventil defekt sein. Schau mal auf die linke Seite, dort sitzt ein kleiner Deckel. Achtung darunter verbirgt sich nicht nur das ACV sondern auch ein winzig kleiner O-Ring und eine Feder.

Neben vielen lustigen Teilen findest Du das ACV hier: http://motorradteile-iz.de/themes/kateg ... referid=13
Schöne Grüsse

Erik
Gast

Beitrag von Gast »

sehr nett hier! danke.

im vorderrad sind wohl einige speichen etwas locker, er muss auf alle fälle ausgewuchtet, wenn nicht sogar neu zentriert und nachgespannt werden. wer kann sowas machen? der reifenfritze wohl eher nicht oder? die werkstatt meines vertrauens hat leider letztes jahr mein vertrauen verloren, ich muss mir ne neue suchen.
zum thema reifen: kann ich mir jetzt auch einen neuen maxxis hinterreifn kaufen? das profil von meinem ching shen vorderrad, sieht gleich aus, wie der maxxis, zu dem es in verbindung mit hinterreifen eine "unbedenklichkeitsbescheinigung" gibt. maxxis scheint der neue name der firma zu sein?! :? alles etwas verwirrend. außerdem habe ich noch reifen eingetragen bei mir, und andere dinge die ich nicht verstehe. habe dazu den schein abfotografiert. vll könnt ihr mir ja helfen. :)
der krümmer sitzt nicht richtig dicht auf dem zylinder, hier wurde das gewinde verwurschtelt. hab ich beim abbau des krümmers bemerkt. muss ich mit helicoil reparieren. erst dann werde ich an den vergaser gehen.
inspektion hat sie bitter nötig, aber werkstatt kommt nicht in frage. ein ultraschallreinigungsgerät, hätte ich sogar da, wie es der zufall so will, aus einer arztpraxis, sofern mir meine mutti mir den ausleiht. :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gast

Beitrag von Gast »

zwischenstand meiner kleinen restauration:
das vorderrad hatte eine schöne 8, die habe ich selbst rausbekommen, ein 6er schlüssel, 3 std geduld und ein bekannter mit ner auswuchtmaschine waren nötig :P .
desweiteren ist das schwingenlager ausgeschlagen, zwei neue hat eric mir schon geliefert.
wenn ich ruhe hab, wirds eingebaut, damit ich die schwinge in einem zug auch neu lackieren kann. ich werde auch dafür den vht motorlack in alu-silber nehmen.
auch die gabel ist undicht und will neu abgedichtet werden. wenn ich die holme schon in der hand habe, möchte ich auch diese neu lackieren. sie sieht nicht mehr schön aus, oder sollte ich versuchen sie zu polieren? ich glaube das aluminium ist bereits angegriffen von steinschlag und fliegendreck. ob hierfür auch der vht lack geeignet ist? ganz orginool is das ja nich nä.
der lackierte seitendeckel macht schon gut was her, mit den entrosteten und lackierten fußrasten.
auf dauer brauch ich noch den original fender in metalisch silber *indenkopfsetz
achja: neue zündkerze hats noch gegeben. das ventilspiel ist auch astrein.
mittlerweile habe ich es sogar einmal mit ganz viel mut und kleinmachen auf 140 gebracht :eek:
einen neuen gaszug gabs auch noch. bei ebay habe ich einen originalgetreuen neuen lenker ergattert. ich hatte vorher ein ganz hohen, das war kein schönes fahren.
mfg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Hey, die sieht doch schon sehr schön aus!
Ein wenig schwarzer Lack bewirkt schon eine Menge...


Kein schönes Fahren mit hohem Lenker?

Ich liebe meinen hohen Lenker!
Da ich Offroad meist im Stehen fahre kann ich somit fast gerade aufgerichtet im Stehen fahren. 8)
Aber auch im Sitzen ist es eine entspannte und aufrechte Position.
OK, kommt natürlich auf die Körpergröße an...
Bub, bub, bub...
Gast

Beitrag von Gast »

tach auch alle zusammen,
ich dachte mir, lass ich mal wieder was von mir hören.
ich habs jetz wohl in angriff genommen, und die letzten beiden wochenenden in unsrer halle verbracht.
bin auf den poliergeschmack gekommen und hab die gabel und den limadeckel poliert. den alten aufgesägten auspuff :roll: habe ich schweissen lassen, zusammen mit der schwinge und dem kotflügel hinten sandgestrahlt und alles neu lackiert. für die schwinge habe ich felgenlack in silber ausm baumarkt genommen, der kotflügel hinten hat rh lack nachgemischt aus der bucht verpasst bekommen. anschließend wurde er und die schwinge von mir mit 2k klarlack übergespritzt. für den auspuff habe ich vht auspufflack gekauft. vorher aber mit rostumwandler behandelt. für ne dosenlackierung is das schon ganz ordentlich geworden. wenns fertig ist, gibts neue fotos. nächstes we dann denke ich. muss wohl oder übel noch auf reifensuche gehen, da graut es mir ein wenig vor.
der alte kettensatz war einglich noch ok. allerdings hat die kette wohl schon bessere tage gesehen und die übersetzung lag bei vorne 15 und hinten 41 oder so ähnlich. so kann ich jetz auch mal hin und her tauschen. is auch ganz nett... :D
und ich hab noch ein elektrikproblem. ein absolutes wirrwarr und geflicke... irgendwas stimmt da nich. wo muss das gelbe kabel hin welches vorne in den linken lichtschalter führt? ich brauch ein messgerät.
:cry:

(auf den bildchen deutlich zu erkennen: das geordnete chaos einer jeden guten hobbywerkstatt) :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gast

Beitrag von Gast »

enemenemiste
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gast

Beitrag von Gast »

bin ich eigentlich der einzige bei dem es so aussieht? :roll:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4124
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hi Mr Brown,
hasst ja eine schöne Werkstatt, mit viel Platz.
Gutes Projekt, das wird schon. Die völlig überdimensionierten Faltenbälge würde ich gleich entsorgen und passende anbauen.
Wo hast du den passenden Lack erstanden? 2K-Lack?

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Gast

Beitrag von Gast »

hi gunnar,
ja die faltenbälge passen nicht wirklich, sind auch schon teils durch vom reifen. den lack hab ich von ebay. ganz genau passt der nicht, aber ist ok.

mfg :)
Antworten