Nach Zündkerzenwechsel....

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
dennis121181
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 27
Registriert: 28. Dezember 2007, 22:18
Wohnort: 45143 Essen

Nach Zündkerzenwechsel....

Beitrag von dennis121181 »

Hallo liebe XL Gemeinde,

ich hatte vor dem Winter noch einen Ölwechsel und für eine neue Zündkerze gesorgt.
Nach dem Zündkerzenwechsel lässt sich der Kickstarter nur noch sehr schwer treten.
Laufen und anspringen tut sie eigentlich recht ordentlich.
Habe die Kerze gewechselt, da sich die alte nicht mehr richtig festdrehen lies.

Zudem wollte ich vor dem TÜV noch einmal die Elektrik überprüfen.
Kann die XL 500 S nicht aus machen, weder über Killschalter noch Schlüssel.
Erst wenn ich den Lenker nach rechts einschlage geht sie aus.
Masse Problem ???

Danke für Antworten.

MfG Dennis
Grip ist Kopfsache
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1843
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Hallo Dennis,

zu a) unerklärlich aus der glaskugel.

zu b) ja, masseproblem!

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
dennis121181
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 27
Registriert: 28. Dezember 2007, 22:18
Wohnort: 45143 Essen

Elektrik

Beitrag von dennis121181 »

@Peter: Habe heute mal alle Schalter durchgemessen. Alle sind von der Funktion top.
Zündschloss auch.
Neue, geladene Batterie eingebaut und alle Massekontakte kontrolliert.
Elektrik funktioniert komplett. Das Mopped geht aber weder über das Zündschloss noch über den Killschalter aus.
Erst wenn man den Lenker nach rechts einschlägt.
Es sind aber keine Kabel geklemmt, noch gibt es Scheuerstellen.

Könnte es ein defekt im Spannungsbegrenzer sein???
:roll:

Hab keine Idee was es sein könnte.

MfG Dennis
Grip ist Kopfsache
Benutzeravatar
tjark
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 991
Registriert: 28. Juli 2003, 15:10
Wohnort: Westermoor
Kontaktdaten:

Beitrag von tjark »

Moin,

ähnliches Problem hatte ich bei meiner PD02 auch mal. Dort war ein Kabel an der CDI nicht richtig eingesteckt.
Vielleicht auch bei der PD01 möglich?

Viel Erfolg!

Gruß

Jörg
Ich mag meine R auch mit eckigem Scheinwerfer:-)
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Erst wenn man den Lenker nach rechts einschlägt.
Klingt nach einem Kabelbruch im Kabelbaum hinter der Durchführung unter der Gabelbrücke.
Benutzeravatar
benny_tt
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 23
Registriert: 17. Juni 2010, 19:39
Wohnort: Eitorf

Beitrag von benny_tt »

Hallo,

das Gleiche auch bei meiner PD02, Kabelbruch :(

Hab einfach ein neues Kabel gelegt, schon gings wieder ( Das schwarz-weiße ) :D
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Re: Nach Zündkerzenwechsel....

Beitrag von der Geier »

dennis121181 hat geschrieben:Habe die Kerze gewechselt, da sich die alte nicht mehr richtig festdrehen lies.
MfG Dennis
Mahlzeit!

Kannst du das bitte näher erklären?,

Greetz, der Geier, das würde mich doch mal interessieren!
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
dennis121181
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 27
Registriert: 28. Dezember 2007, 22:18
Wohnort: 45143 Essen

Kerze

Beitrag von dennis121181 »

@Geier: Die Kerze lies sich zwar über alle Gewindegänge gut einschrauben, lies sich aber nicht fest anziehen, sondern überdrehte dann.
Hatte erst gedacht das sich die Buchse für die das Kerzengewinde gelöst hätte.
Die neue Kerze lies sich aber dann ganz normal an- und festziehen, Beschädigungen an der alte Kerze waren aber nicht zu sehen.

Habe gestern nach der Ausfahrt schon einmal Öl abgelassen, da es Zeit wird die Ausgleicherkette zu spannen. Werde dann auch mal nach der Autodeko schauen, Ölsieb reinigen und Ventile einstellen.

Jemand einen Tipp zum spannen der Kette?


MfG Dennis
Grip ist Kopfsache
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Da gips normal kein Gewindebuchse! Wenn, war das ein Reparaturversuch, der oft mit losen Ventilsitzen endet...

Da wird wohl das Gewinde im Sack sein, das merkst du dann irgendwann, wenn die Kerze von unten ein Loch in den Tank schießt... :D

Greetz, der Geier, meld dich nochmal, wennz soweit is, dann kram ich mal in der Karasche :wink:
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
dennis121181
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 27
Registriert: 28. Dezember 2007, 22:18
Wohnort: 45143 Essen

Motor

Beitrag von dennis121181 »

@Geier:Der Motor ist vor ca. 10.000 km komplett Überholt worden (2007), dabei wurde auch das Gewinde ausgebuchst.

MfG Dennis
Grip ist Kopfsache
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Na, dann warten wir mal ab was als nächstes passiert.

Greetz, der Geier, wenn's klappert > Killschalter! :wink:
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
dennis121181
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 27
Registriert: 28. Dezember 2007, 22:18
Wohnort: 45143 Essen

Ausgleicherkette

Beitrag von dennis121181 »

Hier erst einmal ein Foto von dem Mopped.
Bild


Habe heute mal den Seitendeckel auf gemacht um die Kette zu spannen.
Dabei hab ich nichts erfreuliches gefunden.
Bild


Habe aber vieleicht Glück im Unglück gehabt, Aber das könnt ihr vieleicht besser abschätzen.
Bild

Zum lachen ist mir aber gerade nicht zur Mute.
Es ist ein Stück von der Gleitschiene der Steuerkette abgebrochen.
Zudem war die Schraube locker welche das Spannerblech für die Ausgleichskette hält.

Wie stramm muss die Steuerkette sein. Kann beide Kettenseiten zueinander recht locker bewegen. In Länsrichtung ist alles stramm.

Könnte ich das alles so wieder zusammenbauen? Brauch man das Stück Gleitschine unbedingt. Ist ja das Stück was eh nicht angeschraubt ist. Bin ich jetzt gerade zu naive.
Immerhin lief das Möpp warscheinlich schon länger so.
Bitte um Hilfe und Tipps.

Sorry wegen der Bildquali.

MfG Dennis
Grip ist Kopfsache
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Könnte ich das alles so wieder zusammenbauen?

Klar, warum nicht?
Brauch man das Stück Gleitschine unbedingt.
Nö, das Teil ist nur zur Zierde da.

Viel Spaß beim Basteln
Harald
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Ich frage mich, wie oder wodurch die Schiene derart abbrechen kann. Sie ist doch richtig massiv.

Bei der Gelegenheit würde ich dann auch mal nach dem Kerzengewinde gucken...
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Auauauauaua...

Da die Kiste eigentlich nicht verheizt aussieht: Motor raus und bis in die letzte Schraube zerlegen und gereinigt, kontrolliert wieder zusammenbauen!

Aufgrund deiner Frage:
Könnte ich das alles so wieder zusammenbauen? Brauch man das Stück Gleitschine unbedingt. Ist ja das Stück was eh nicht angeschraubt ist.
Laß es machen!!!

Greetz, der Geier, und denk dran, gelöste CDIgeber mit richtigen Schrauben oder grünen Loctite montieren...
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Antworten