Wiederbelebung xl 500r

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

doch es kann gehen,meine 6 volt lima wurde auch auf 12 volt umgelötet und läuft nach 10 jahren immer noch ,evtl doublevolt
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Aber Du hattest auch eine "S". Der Deckelmann hat aber eine "R".
Was wurde denn da genau "umgelötet"? Zwei Spulen in Reihe geschaltet und dann alles über die Batterie betrieben?
Ich glaub'. ich geh mir mal die 6-Volt-Geschichte in natura angucken ...
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1599
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Beitrag von Jörg »

Hallo, Polrad kannst du von mir haben, wenn ich das Porto von dir bekomme. Natürlich 12 Volt.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Und ich nehm' den Stator ... :D
coverman
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 70
Registriert: 27. Mai 2005, 14:01
Wohnort: Staufenberg

Beitrag von coverman »

Was heißt hier Pfusch, ich frag ja nicht umsonst, blöd rumnölen kann ich auch, das könnte und eigentlich sollte ... da kann ich auch in die Glaskugel gucken.
Ich hab die Brocken gezeigt und dachte einer hat soviel Plan um zu sagen, das geht oder eben nicht, weil....

Und in Abhängigkeit davon hole ich mir die r Lima oder aber wenn nicht nötig, dann halt nur den Deckel von der S.

Es ist nicht meine Absicht zu pfuschen sondern den Bock wieder alltagstauglich zu machen.

Wenn der Bock nicht so ölen würde könnte ich ja ein Beweisvideo einstellen das er läuft.
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1843
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Moin Coverman,

bleib locker - hier gibt es "Nöler", kleine Arschlocher, Clowns, schwarze und weiße Schafe, und, und, und. Die meisten Schafe sind wie im richtigen Leben allerdings eher grau - weder gut noch böse.
Mir ist genöle am liebsten, weil es zum Ziel führt. Du hast Fotos gemacht und eine klare Ansage bekommen, was wo nicht hingehört - wo ist jetzt Dein Problem?
Richtigen Rotor und Stator besorgen und gut iss.
Warum das 6 volt-Gedönse irgenwie funktioniert (wie lange?) müssen die Elektriker hier klären. Mein Genöle mit dem ZZP war mir daher wichtig, weil das gesunheitsgefährdende Bastelei gewesen wäre. Die Möhre läuft damit nämlich auch - bis sie auseinander fliegt.

beste grüße
peterb

einen rotor für lau hast auch schon angeboten bekommen!
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

So isses. Nimm den Rotor vom Jörg, besorg Dir den Sternstator und einen R-Deckel. Dann paßt das auch alles zusammen.
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1229
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von hbmjka »

Hallo coverman!
Wenn ich alles richtig gelesen habe, hast Du doch
überhaupt kein Problem - außer einem defekten Seitendeckel
links. smoke18

Ist eine Wicklung beschädigt?
Wenn ja - welche?
Ist es die dicke einzelne - ist nicht schlimm - ist nur für
den Scheinwerfer. :/
Die beiden anderen sind für Zündung (Anschluß rot/schwarz)
und für die Batterieladung (Anschluß gelb + rot o.ä.) :evil:

Der gebrochene Deckel kann (evtl. auch nur prov. ) mit Kaltmetall
repariert werden (Das kann bis 300° Grad ab. und hält auch mehr
mkg aus als dort benötigt werden.)
Kann bei Gelegenheit immer noch gegen ein anderes Gebrauchtteil
ausgetauscht werden.
Wenn das bisher so funktioniert hat - ich würde es so lassen. :bindafür:

Es würde mich freuen zu hören, daß Dein Problem eben doch keins ist.

Gruss Heinz
Positiv denken - IMMER!
coverman
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 70
Registriert: 27. Mai 2005, 14:01
Wohnort: Staufenberg

Beitrag von coverman »

und ich dachte schon bin der einzige so spät :wink:

ja nee den Rotor nehm ich gern, dann sinds nur noch zwei Teile.

An den Kaltkleber hatte ich auch schon gedacht, mir ist aber ein ganzer Deckel lieber.

Also dann, brauch Angebote Lima für die R incl. Deckel.

Und Angebote für nen S Deckel, wenns dicht ist mess ich auch gern mal durch, was da überhaupt wo ankommt, aber umgelötet ist da nix und wenndann so gut das ichs nicht sehe.

Sorry wegen dem rumnölen, Frust macht sich breit mangels Teilen, will den keiner PD01 Brocken haben, und hat zufällig die Brocken siehe oben?
2XL
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 120
Registriert: 7. Januar 2010, 22:52

Beitrag von 2XL »

Hallo!

Was ist denn das auf dem dritten Bild, das er hier eingestellt hat?

Jürgen
coverman
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 70
Registriert: 27. Mai 2005, 14:01
Wohnort: Staufenberg

Beitrag von coverman »

Er hat es mal gegiggelt und folgende Seite gefunden :wink:

http://www.goldwingfacts.com/forums/forum1/9448.html
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1708
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von thoxl »

Moin!

Wenn das abgebrochene Teil noch vorhanden ist lässt sich das auch einfach Schweissen und ist dann funktionsfähig und so stabil wie vorher!

Mfg Thorsten!! :tanz:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lampenerni
Bild
coverman
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 70
Registriert: 27. Mai 2005, 14:01
Wohnort: Staufenberg

Beitrag von coverman »

aluschweißen meinst Du?
Geht das bei dem Deckel, hab nen Superschweißer am Start.
ok geht habs bild jetzt gesehen.
coverman
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 70
Registriert: 27. Mai 2005, 14:01
Wohnort: Staufenberg

Beitrag von coverman »

So meine Lieben, Bock rennt wieder, hab den Deckel von ner XL 250 R, paßt auch, wird nur nicht so teuer gehandelt ;-) auf ibäh.
Blöd nur hat doch irgendso ein Hirnie, die 4 Schrauben für den Adapter für die 12V Lima mit irgendwas eingeklebt, hatte es eingespannt, 2 Bits gesprengt, keine Chance. Half nur aufbohren und Gewinde nachschneiden, ein Helicoil mußte ich nehmen, die anderen 3 gingen Prima.
Das richten der Spulen ging auch prima, mit Distanzhülsen im Schraubstock eingespannt, und wieder gerade gebogen.
Jetzt noch Tüven und wieder anmelden.

habs mal korrigiert von XL 250 pd03 auf XL 250 R
Zuletzt geändert von coverman am 10. Juli 2011, 12:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1708
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von thoxl »

coverman hat geschrieben:So meine Lieben, Bock rennt wieder, hab den Deckel von ner XL 250 PD03, paßt auch, wird nur nicht so teuer gehandelt ;-) auf ibäh.
Blöd nur hat doch irgendso ein Hirnie, die 4 Schrauben für den Adapter für die 12V Lima mit irgendwas eingeklebt, hatte es eingespannt, 2 Bits gesprengt, keine Chance.
Moin!

Muss vermutlich XL 250 R MD03 heissen, sind ansich die gleichen teile! Da das Fahrzeug aber seltener ist werden sie vermutlich auch wenige gesucht! PD03 wäre XL 600 R, das kann nicht passen! Die Kreutzschlitzschrauben sind immer ein Drama! :?

Mfg Thorsten!! :tanz:
Lampenerni
Bild
Antworten