Hallo XL-Fans,
Wer weiß Rat?
Bei mir fiel immer öfter die gesamte Lichtanlage während der Fahrt aus. Nach kurzer Zeit ging dann wieder Vorderlicht, Rücklicht und Cockpitbeleuchtung. Nun aber geht nichts mehr. Ich kann problemlos fahren, Blinker und Bremslicht funktionieren normal (geht ja über die Batterie), nur das Licht geht nicht mehr. Liegt das an einem Kabelbruch, oder Gleichrichter oder ???
Beste Grüße
Thomas
Ausfall der Lichtanlage
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
- guenter HH
- XL Guru
- Beiträge: 862
- Registriert: 27. April 2008, 00:47
Falls Du ne XL 500R hast, gibt es für Licht keinen Gleichrichter, wohl aber einen Spannungsbegrenzer. Ich würde zuerst mal messen, wieviel Ohm die Lichtmaschinenspule für Licht hat, und eventuell, ob Spannung am Spannungsbegrenzer ankommt(vorsicht Wechselspannung und hoher Messbereich. Es können glaube ich ca. 60 Volt ankommen vor dem Begrenzer). Die Ohmwerte stehen im Bucheli Handbuch, dass ich aber im Moment nicht zur Verfügung habe. Vielleicht weiß das jemand anders.
Den Schaltplan für die 500 R findest Du hier:
http://www.xl500.de/download/XL500R_1.pdf
oder hier
http://www.xl500.de/tipps/web/index.html
Bin im Moment leicht in Zeitnot, kann Dir aber später vielleicht wieder helfen.
Gruß Günter
Gruß Günter
Den Schaltplan für die 500 R findest Du hier:
http://www.xl500.de/download/XL500R_1.pdf
oder hier
http://www.xl500.de/tipps/web/index.html
Bin im Moment leicht in Zeitnot, kann Dir aber später vielleicht wieder helfen.
Gruß Günter
Gruß Günter
was mich stutzig macht das nach einem ausfal manchmal alles wieder geht. für mich deutet das drauf hin das nicht die (kostspielige) lichtmaschine defekt ist sondern eher ein kabelbruch vorliegt. da würde ich alle fehlerquellen ausschliessen und mal eine strippe vom wechselstromkreis (ich glaube kabelfarbe gelbweis) direkt zur birne ziehen. damit überbrückst du das ganze gelersch wie schalter ein aus,schalter fern fahrlicht und den kabelbaum. wenns jetzt geht (bei laufendem motor) bist du der fehlersuche ein ganzes stück weiter. 

...und die Masse (grün) nicht vergessen.Der_Immerschraub hat geschrieben: da würde ich alle fehlerquellen ausschliessen und mal eine strippe vom wechselstromkreis (ich glaube kabelfarbe gelbweis) direkt zur birne ziehen. damit überbrückst du das ganze gelersch wie schalter ein aus,schalter fern fahrlicht und den kabelbaum.

Positiv denken - IMMER!
Hallo XL-Fans,
Danke für eure wertvollen Tipps. Als ich endlich etwas Zeit hatte, auf die Ursache des Fehlers zu suchen, ging das Licht plötzlich wieder. Ich habe dann die Ladespannung gemessen und mit 14,0 V sollte die Lichtmaschine in Ordnung sein. Auch nachdem ich an fast allen Steckern und Kabeln gezogen, gebogen und gerüttelt habe, blieb das Licht an. Nun muß ich zur Fehlersuche wieder warten, bis das Licht wieder ausfällt (hoffentlich nicht). Danke nochmal für Alles.
Beste Grüße
Thomas
PS: Weiter geht es nun in der Rubrik: Suche
Ich baue mir gerade eine zweite XL500R auf und suche noch etliche Kleinteile. Habe auch ne Menge Teile zum tauschen.
Danke für eure wertvollen Tipps. Als ich endlich etwas Zeit hatte, auf die Ursache des Fehlers zu suchen, ging das Licht plötzlich wieder. Ich habe dann die Ladespannung gemessen und mit 14,0 V sollte die Lichtmaschine in Ordnung sein. Auch nachdem ich an fast allen Steckern und Kabeln gezogen, gebogen und gerüttelt habe, blieb das Licht an. Nun muß ich zur Fehlersuche wieder warten, bis das Licht wieder ausfällt (hoffentlich nicht). Danke nochmal für Alles.
Beste Grüße
Thomas
PS: Weiter geht es nun in der Rubrik: Suche
Ich baue mir gerade eine zweite XL500R auf und suche noch etliche Kleinteile. Habe auch ne Menge Teile zum tauschen.