Wiederbelebung xl 500r

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1843
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Hey,

Glückwunsch, dass Du voller Zuversicht bist, das Teil mit dem Einstellen der Ventile morgen in einen betriebsbereiten Zustand zu bringen. :top:
Dein Einwurf mit den unterschiedlichen Polradmerkierungen ist sehr interessant, weil sich mir weder Ursache noch Sinn erschliessen - zumindest für die OT-Markierung. :gruebel:

beste grüße
peterb
coverman
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 70
Registriert: 27. Mai 2005, 14:01
Wohnort: Staufenberg

Beitrag von coverman »

Die Ventile sind jetzt noch eingestellt mit dem 6V Polrad, ich denke das hängt mit dem Zündzeitpunkt zusammen.
Mit dem 6V mußte ich bis auf die F markierung damit der Motor alle Drehzahlen nimmt, jetzt geh ich wieder auf T, bzw. Stell die Ventile neu bei T ein und dann sollte es gehen.
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Und? Können wir zum TÜV-Stempel gratulieren?
Bub, bub, bub...
coverman
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 70
Registriert: 27. Mai 2005, 14:01
Wohnort: Staufenberg

Beitrag von coverman »

Nö, hab heute nochmal den Deckel abgemacht, hat noch bisi gesutscht.

Hobel rennt, brauch fürn Tüv noch Blinker hinten die sind aus den Gummis rausoxidiert :-(
coverman
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 70
Registriert: 27. Mai 2005, 14:01
Wohnort: Staufenberg

Beitrag von coverman »

nu isses soweit, Freitag war TÜV ohne Mängel, ole.

Hab den Tag davor noch den Versager 24h in Backpulverlösung in Einzelteilen einwirken lassen, siehe da, das patschen bzw. die Aussetzer sind weg.
Leerlauf ist jetzt wieder regelbar bis 800 runter, vorher so 1500 umdrehungen sonst ging die Karre aus.
Und der Choke geht auch wieder vorher war kaum ne Veränderung spürbar.
Blinkerralais mußte ich auch tauschen, hinten neue Blinker mit 10 W Birnchen, die sind nicht mit Original 21W zu kombinieren sonst gibts am Blinker Dauerlicht.
Es gibt leider keine kleinen 21w Birnchen die in die neuen kleineren Blinker gepaßt hätten, also elektronisches Blinkrelais eingebaut, nu gehts wieder vorne mit 21w und hinten 10w.
Ärgerlicherweise war mein Wunschkennzeichen GI XL 500 schon weg :-(.
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Super, Herzlichen Glückwunscht!

Nun geht sie ab, die Luzie, so frisch gestempelt... :D
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

dann mal schnell auf die Piste, bevor es Winter wird. :)
Schöne Grüsse

Erik
Antworten