Bleizusatz zu Benzin

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
honda_achim
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 13
Registriert: 16. Januar 2011, 11:13
Wohnort: 36179 Bebra

Bleizusatz zu Benzin

Beitrag von honda_achim »

Hallo !

Wie sieht es aus beim Tanken !!!!
Ist es besser, Blei dazu zu geben
wenn ja, in welchen Abständen
XLS 500 Baj. 1980

Grüße

Achim Wagner :lol:
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Nein!

a) die XL ist, obwohl martl-alt, bereits Bleifrei tauglich (wg. Californien)

b) das Zeug beinhaltet natürlich keine Bleiverbindung ( Name: Bleiersatz...)

c) das Zeug basiert(e) auf Ferrocenen (seit 01.01.2011 auch verboten) die dir auch ganz schnell die Kerzen versauen (Gleitfunken wg. leitender Beschichtung)

Greetz, der Geier, Super Plus ist die richtige Wahl und ausreichend! Bewiesen durch Ventile die ich über 220.000km gefahren habe und immer noch gut sind. Erstaunt mich auch, aber wahr.
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
Schornsteinfeger
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 66
Registriert: 8. April 2011, 12:00
Wohnort: Lahstedt

Beitrag von Schornsteinfeger »

Trifft das auch auf die XL 250 S EZ 1979 zu?

Gruß, Manfred
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Eben in dieser (mit deutlich mehr Drehzahl, somit Belastung als in der 500er) getestet!

Greetz, der Geier, Ironbutt :D
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Antworten