TÜV-Bedenken

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Finn H.
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 67
Registriert: 27. Juni 2011, 15:45
Wohnort: Köthel

TÜV-Bedenken

Beitrag von Finn H. »

hallo zusammen,

ich habe freitag meinen ersten tüv-termin und einige bedenken, was die begutachtung angeht.
mir ist klar, dass die prüfer von prüfstelle zu prüfstelle anders drauf sind, aber ich wüsste gerne, was mich so ungefähr erwartet und worauf ich besonders achten sollte.
weil so einige kleine mängel hat sie leider doch, mal ganz vom äußerlichen abgesehen. wenn es danach ginge, würde sie wahrscheinlich überhaupt keinen tüv bekommen.
aber zur technik: leerlaufanzeige geht nicht, kleiner spalt oben auf dem auspuff und rechts keine seitenabdeckung (da vor der batterie)...
sonst läuft aber alles einwandfrei. kettenspiel, ölstand und so weiter werde ich donnerstag nochmal prüfen.
ist es normal, dass die eine probefahrt machen?

bin für alle tipps offen! :D

gruß finn
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1843
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Moin Finn,

die Neutralleuchte kannste mit Tape abkleben, aber ein Loch im Auspuff geht garnicht. Es sei denn, er übersieht es.
Meiner Erfahrung nach fahren die Prüfer - gleich welchen Alters- sehr gerne mit der XL :) . Nur ankicken mustt du meist selbst erledigen.

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
mannikiel
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 222
Registriert: 31. März 2006, 18:27
Wohnort: Kiel

Beitrag von mannikiel »

Licht, Bremsen, Hupe und Blinker müssen auf jeden Fall funktionieren.
Neutrallaterne keine Ahnung.
Auspuff sollte dicht sein, schweissen oder anders befestigen.

Der Rest sollte bei nem Mopped kein Problem sein.
Beim Moppedfahren verlasse ich mich voll und ganz auf alle meine Sinne.
Wahnsinn, Irrsinn, Blödsinn, Schwachsinn....
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4124
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Grundsätzlich gilt: Was angebaut ist, muss auch einwandfrei funktionieren.
Offener, löcheriger Auspuff geht gar nicht. Ende der Vorstellung.

Defekte Neutral-Lampe, geringer Mangel.
Dann beginnt aber das Suchen und wehe die Speichen sind rostig oder nicht gespannt. Weiter zu Lenkkopflager und Radlagern. Gerne bemängelt wird die Bremsleistung, wenn da Rost, Spiel, abgenutze Beläge oder schlechte Bowdenzüge sind ist ebenfalls Ende der Vorstellung.
Reifen nicht zu alt und ohne Risse!

Gruß
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
Flockenmolch
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 133
Registriert: 3. Juni 2007, 22:09
Wohnort: Trittau

Beitrag von Flockenmolch »

Kontrolliert werden: Licht, Bremsen, Reifen, Hupe, Tacho, Kettensatz, Katzenauge hinten unter oder über dem Nummernschild,Der Ständer muß von selber einklappen. Die Speichen sollten überwiegend fest sein , Das Lenkkopflager sollte kein Spiel aufweisen.
Den kleinen Spalt am Auspuff kannst Du mit 2 Komponentenfaserspachtel (gibs bei Evermann oder Cartex) Dichtschmieren Hitzelack drauf fertig.

Ich habe schon diverse Tüvprüfungen hinter mir, und eine Testfahrt machen die immer, nur ankicken das wollen sie nicht.

solltest Du in Trittau Tüv machen wollen, wünsch ich Dir viel Glück, das Du nicht unseren geliebten Erbsenzähler bekommst. :eek:

Gruß Udo
irgendwas is immer, mit dem Ding !!!!
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Reifen >10 Jahre -> kein Stempel!

Viele kleine Risse in der Reifenflanke wurden bei mir festgestellt und im Bericht notiert, waren aber kein Grund zum Plakette verweigern.

Gaaaanz wichtig: Lenkkopflagerspiel und Spiel in der Schwingenaufhängung!
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
Scooterbc
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 512
Registriert: 24. Dezember 2009, 15:49
Wohnort: Osterode

Beitrag von Scooterbc »

Mein TÜV sieht das nicht so verbissen:

erstens lässt er es sich nehmen selbst anzukicken, außerdem muß der, der mein Mopped fahren will dieses auch anbekommen.

zweitens wird bei mir nie das Lenkkopflager oder Schwingenlager kontrolliert, da nur mit dem Wackelseitenständer sowieso keiner die Kiste so hoch bekommt um zu prüfen.

drittens Licht und Bremsen sollten funktionieren, auch der Tacho, bei den Bremsen gibts hier Bonus für 30 Jahre durchalten

viertens, der Auspuff muß zwingend dicht sein
nein, Scooterbc hat nichts mit Rollern zu tun!
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Bei mir haben die Onkelz vom TÜV zu zweit den Seitenständer malträtiert! :evil:

Der Eine hat die XL über den Seitenständer und das Vorderrad so gekippt dass der Zweite am Hinterrad ruckeln konnte!
Und dann wollten Sie mich durchfallen lassen da die Schwinge zu viel Spiel hätte. :evil: :evil:

Der freundliche Prüfer der Grünen hatte einen Tag später das festgestellte Spiel für absolut i.O. gehalten.
Wahrscheinlich hatte sich das Fett innerhalb eines Tages ein weinig eingedickt und das Spiel verringert... 8)
Bub, bub, bub...
Cowboy

Beitrag von Cowboy »

Wichtig beim Lenkkopflager ist nicht nur das Spiel sondern, es darf auch geine Raster haben und das ist gern mal der Fall. Vorderrad entlasten und Lenker hin und her drehen. Das muss ohne ein merkliches einrasten ( meist in der Mittelstellung ) geschehen. Sollte das nicht der Fall sein und das Lager merklich einrasten so muss es gewechselt werden. Einige Prüfer legen auch Wert darauf das die Gabel nicht auf Block geht, wenn doch, dann etwas mehr Öl rein so pro Holm 10 ml, oder etwas dickeres. Wirkt Wunder.
Viel Glück
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Gabel auf Block beim Prüfer? - Haben die bei Euch etwa nen anständigen Sprunghügel auf dem Prüfgelände?
Bub, bub, bub...
Thorsten_vom_Deich

Beitrag von Thorsten_vom_Deich »

Kristian hat geschrieben:Reifen >10 Jahre -> kein Stempel!
Das stimmt so nicht ganz:

Es gibt eine Empfehlung vom TÜV, dass die Reifen nicht älter als 10 Jahre alt sein sollten, eine rechtsverbindliche Vorschrift gibt es jedoch nicht !

Hat der Reifen mindestens 1,6 mm Profiltiefe, und weist ansonsten keine Schäden auf, so kann man auch mit solchen Reifen problemlos den
TÜV passieren.

Gruss

Thorsten
Benutzeravatar
flamingo
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 60
Registriert: 14. September 2010, 22:55
Wohnort: nähe Trier

Beitrag von flamingo »

Moin,
meine hat über 10 Jahre alte Reifen drauf,war kein problem.
Solange sie in Ordnung sind.
Hupe macht geringe Geräusche,naja knapp 30 Jahre alt.
Der Motor hat kräftig geölt.
Hat den Stempel bekommen,und so sind wir 2 seitdem glücklich am durch die Gegend fahren.
Torsten
Es kommt immer darauf an,was für einen Prüfer ans Moped kommt.
Lebe Dein Leben,solange Du es kannst.
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

Hallo,
man kann vieles erleben...
- vom Prüfer, der sich über die Ochsenaugen beschwert und meinte dass hinten Blinker sein müsste. Da hatte ich das Schreiben noch nicht, dass ich in den Downloadbereich gestellt hatte. Das hatte ich vom befreundeten Polizisten bekommen, der selber Enduro und Cross fährt.
- vom Prüfer, der die Höhe der Einstellung des Lichtes reklamiert
- rissigen Reifen ermahnend durchlässt
- der hinter en Riemen über die Sitzbang sehen will, aber nur ger. Mangel
- der das Typenschield sehen will , das fehlte
- fragte, ob noch was im Auspuff ist :roll:

Ich kam aber immer durch...

Auch wollte er schon mal nur den Schein sehen, ich bestand aber auf Leistung :D

Insgesammt sind die Prüfer viel entgegenkommender, liegt am eigenen Alter und am Alter der Maschine...

Einer ist mal gefahren...
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Finn H.
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 67
Registriert: 27. Juni 2011, 15:45
Wohnort: Köthel

Beitrag von Finn H. »

ich musste den tüvtermin absagen :( ich hab zwar jetzt endlich den aupuff dicht (riss geschweißt, loch mit popniete gestopft), aber als ich eben loswollte, hat sich der kickstarter verabschiedet. kann man zwar noch ankicken, der starter kommt aber nicht wieder hoch. zumindest nicht von alleine :x

gruß finn
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

:roll: Mist
Kickerfeder gebrochen. Zerlegen oder wie ich fuschen...
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Antworten