bremstrommel ausdrehen
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
bremstrommel ausdrehen
Würde gerne meine bremstrommel ausdrehen lassen da sie ziemlich tiefe riefen hat.muss da der reifen und sogar die felge mit speichen ab,oder geht das auch anders
- YanRem
- XL Assistent
- Beiträge: 176
- Registriert: 22. September 2003, 12:58
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
hallo!
schonmal überlegt einfach ne neue Felge inklusive Trommel zu besorgen?! bekommste bei Ebay für'n Appel und'n Ei hinterhergeworfen...
hab gerade erst ne Felge in gutem Zustand (hoffe ich zumindest) mit nem nagelneuen Reifen für 58,50 ersteigert... is natürlich nich mehr Appel und Ei aber wie gesagt, neuer Reifen und der kostet allein ja schon mehr als 58,50... glaub ich zumindest!
kannst ja mal reinschauen bei Ebay!
Gruß
Yannick
schonmal überlegt einfach ne neue Felge inklusive Trommel zu besorgen?! bekommste bei Ebay für'n Appel und'n Ei hinterhergeworfen...
hab gerade erst ne Felge in gutem Zustand (hoffe ich zumindest) mit nem nagelneuen Reifen für 58,50 ersteigert... is natürlich nich mehr Appel und Ei aber wie gesagt, neuer Reifen und der kostet allein ja schon mehr als 58,50... glaub ich zumindest!
kannst ja mal reinschauen bei Ebay!
Gruß
Yannick
Hallo,
das lass ich auch in hin und wieder machen. Das Problem an der Sache ist, eine Dreherei zu finden die ein 23" Rad einspannen kann. Solltest Du dich gleich für Nirospechen (hab ich im Programm) entscheiden, dann kan die Bremstrommel, ohne Speichen, Problemlos übergedreht werden.
das lass ich auch in hin und wieder machen. Das Problem an der Sache ist, eine Dreherei zu finden die ein 23" Rad einspannen kann. Solltest Du dich gleich für Nirospechen (hab ich im Programm) entscheiden, dann kan die Bremstrommel, ohne Speichen, Problemlos übergedreht werden.
Schöne Grüsse
Erik
Erik
-
- XL Assistent
- Beiträge: 199
- Registriert: 16. April 2002, 12:01
- Wohnort: Gießen
- Kontaktdaten:
HUHU, das Ausdrehen ist nur notwendig wenn die Trommel nicht mehr rund ist.
In Deinem Fall sind es ja nur Riefen in Laufrichtung die sind völlig ok.
Ein neuer Bremsbelag reibt sich schnell darauf ein und bremst genau so gut wie wenn die Trommel plan wäre.
Ergo, kein Handlungsbedarf!
Zusatzeffekt. Die Trommel hält noch länger da das Material nich unnötig verbraucht wird.
Grüßle
Larserik
In Deinem Fall sind es ja nur Riefen in Laufrichtung die sind völlig ok.
Ein neuer Bremsbelag reibt sich schnell darauf ein und bremst genau so gut wie wenn die Trommel plan wäre.
Ergo, kein Handlungsbedarf!
Zusatzeffekt. Die Trommel hält noch länger da das Material nich unnötig verbraucht wird.
Grüßle
Larserik
ASCII stupid question, get a stupid ANSI !
Meine Oma fährt im Hühnerstall ne Vollcross...ne Vollcross..lalaaaa....
Meine Oma fährt im Hühnerstall ne Vollcross...ne Vollcross..lalaaaa....
Noch ein Nachtrag zum Trommelausdrehen.Wenn man schon dabei ist gilt es zu überlegen ob nicht gleich die Radlageraufnahme-aussen von 47mm auf 46mm überdreht wird.Nur ein Vorschlag.Ich weiß nicht wie lange und ob man überhaupt noch den Simmering 47-6o-7 bekommt.Ein gängiges überall zu bekommendes Maß ist 46-60.
Gruß Volker
Gruß Volker
-
- XL Assistent
- Beiträge: 199
- Registriert: 16. April 2002, 12:01
- Wohnort: Gießen
- Kontaktdaten:
Nun gut wenn das die allgemeine Meinung ist, ok.
Für mich lieber ein paar neue Beläge als der Akt mit dem ausdrehen.
Gibts denn nicht ne möglichkeit für Scheibe hinten?
Wäre doch mal was, das Thema Scheibe vorn ist ja zur Genüge abgehandelt worden.
Grüßle
Larserik
Für mich lieber ein paar neue Beläge als der Akt mit dem ausdrehen.
Gibts denn nicht ne möglichkeit für Scheibe hinten?
Wäre doch mal was, das Thema Scheibe vorn ist ja zur Genüge abgehandelt worden.
Grüßle
Larserik
ASCII stupid question, get a stupid ANSI !
Meine Oma fährt im Hühnerstall ne Vollcross...ne Vollcross..lalaaaa....
Meine Oma fährt im Hühnerstall ne Vollcross...ne Vollcross..lalaaaa....
Hi Lars-Erik,
hast völlig recht. Nur bei unrunder Trommel ist ausdrehen nötig.
Längsriefen kann man vernachlässigen.
Ausdrehen ist halt bei nem Moped superaufwendig (evt. Rad ausspeichen usw.).
Je nachdem vieviel Material abgenommen werden mußte, braucht man zustätzlich noch Übermaßbeläge. Ist die Frage obs die für die XL überhaubt so einfach zu besorgen sind.
Besser ist: - alte Bläge gegen neue tauschen
- Vorsichtig einbremsen!!!!!!!!! Die neuen Beläge müssen
sich erst auf die alte Trommel einlaufen. Wer in dieser
Phase wie ein Idiot an der Bremse zieht, weil er meint
diesen Vorgang beschleunigen zu können, sorgt nur dafür,
dass schönen neuen Beläge zu heiß werden und verglasen!
Bei richtiger Vorgehensweise ist mit Sicherheit bei einem Prüfstandtest kein unterschied zwischen ausgedrehter und alter Trommel festzustellen
LG Tommy
hast völlig recht. Nur bei unrunder Trommel ist ausdrehen nötig.
Längsriefen kann man vernachlässigen.
Ausdrehen ist halt bei nem Moped superaufwendig (evt. Rad ausspeichen usw.).
Je nachdem vieviel Material abgenommen werden mußte, braucht man zustätzlich noch Übermaßbeläge. Ist die Frage obs die für die XL überhaubt so einfach zu besorgen sind.
Besser ist: - alte Bläge gegen neue tauschen
- Vorsichtig einbremsen!!!!!!!!! Die neuen Beläge müssen
sich erst auf die alte Trommel einlaufen. Wer in dieser
Phase wie ein Idiot an der Bremse zieht, weil er meint
diesen Vorgang beschleunigen zu können, sorgt nur dafür,
dass schönen neuen Beläge zu heiß werden und verglasen!
Bei richtiger Vorgehensweise ist mit Sicherheit bei einem Prüfstandtest kein unterschied zwischen ausgedrehter und alter Trommel festzustellen
LG Tommy
Einer unserer italienischreparierenden Freunde hat ein nettes Gebastel mit Foto auf seiner Heimatseite veröffentlicht:
http://www.italoclassicbikes.de/resto/fs_resto.htm und dann auf "bremstrommel schleifen" klicken
(java script kann ich nicht verlinken...)
Ich wills mir schon die ganze zeit nachbauen, da ich noch eine eirige BMW R26 Vordernabe hätt...
Die restliche Seite ist übrigens auch ganz sehenswert, und interssant für Elektonik-interessierte.
Gruss
Hans
http://www.italoclassicbikes.de/resto/fs_resto.htm und dann auf "bremstrommel schleifen" klicken
(java script kann ich nicht verlinken...)
Ich wills mir schon die ganze zeit nachbauen, da ich noch eine eirige BMW R26 Vordernabe hätt...
Die restliche Seite ist übrigens auch ganz sehenswert, und interssant für Elektonik-interessierte.
Gruss
Hans