Größtes Ritzel für XL250S

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
Schornsteinfeger
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 66
Registriert: 8. April 2011, 12:00
Wohnort: Lahstedt

Größtes Ritzel für XL250S

Beitrag von Schornsteinfeger »

Moin,

weiß jemand, welches das größte Ritzel ist was ich auf den XL250S Motor bauen kann und wo ich das bekomme?
Im Moment habe ich wohl eins mit 15 Zähnen drauf.

Gruß

Manfred
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Beitrag von cj »

BildBild
Benutzeravatar
Schornsteinfeger
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 66
Registriert: 8. April 2011, 12:00
Wohnort: Lahstedt

Beitrag von Schornsteinfeger »

Gibt es keine bekannte andere Adresse?
Aus USA das lohnt ja nun wirklich nicht.

Gruß, Schornsteinfeger
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1708
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von thoxl »

Hallo Manfred!

Schau mal hier bei Erik!

http://motorradteile-iz.de/themes/kateg ... gorieid=14

Ich denk 16 sollte auch gehen, müsst ich aber für 100 pro erst probieren!

Mfg Thorsten!! :tanz:
Lampenerni
Bild
Benutzeravatar
wooki
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 720
Registriert: 10. September 2003, 11:12
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von wooki »

Schau mal da, Motorräder, Ritzel, Honda und dann nach dem richtigen Maß suchen. http://www.heckmann-gartentechnik.de/shop/
Aber 16 Zähne dürften eng werden....
Zuletzt geändert von wooki am 14. Januar 2012, 00:28, insgesamt 1-mal geändert.
XL 250 K0 76, 2x XL 250 K3 77, (XL 500 SZ 79),XL600R, XR250R
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Ein 16er-Ritzel ist das Maximum.
Geldschöpfung in öffentliche Hand
http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1229
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von hbmjka »

Hallo Manfred!

Auf meiner 500èr habe ich ein 16èr drauf - allerdings habe ich eine
5/8 x 3/8" Kette montiert - da geht nichts mehr.

Am Motorgehäuse ist sehr wenig Platz - man müßte in dem Fall sehr oft die Kettenspannung kontrollieren - jeder Fehler könnte fatale Folgen haben.

Statt vorn einen Zahn mehr zu nehmen, wäre es besser, hinten zwei weniger zu nehmen - auch wenn es etwas mehr kostet.

Die nächste Frage wäre jetzt - warum?

Fährst Du nur Autobahn - oder hat Dein Motor auch etwas mehr Leistung als normal???

Gruss Heinz
Zuletzt geändert von hbmjka am 14. Januar 2012, 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
Positiv denken - IMMER!
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Beitrag von cj »

Schornsteinfeger hat geschrieben:Gibt es keine bekannte andere Adresse?
Aus USA das lohnt ja nun wirklich nicht.

Gruß, Schornsteinfeger
nur weil der hersteller in amerikanien sitzt heisst das nicht dass die teile nur dort zu beziehen sind. :roll:
ne honda kauft man auch nicht direkt in japan.

im übrigen ist das internetz voll mit händlern die in D motorradzubehör vertreiben.
BildBild
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Ich liebe den kräftigen Durchzug meiner XL.

Bei solch einer Änderung der Übersetzung geht jedoch vom Durchzug locker 20% verloren, wenn ich mich nicht irre.
Das könnte man ja mal genau ausrechnen oder den Popometertest machen.
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1229
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von hbmjka »

Kristian hat geschrieben:Ich liebe den kräftigen Durchzug meiner XL.
Vielleicht hat er was gegen unfreiwillige Wheelies. :wink: :D :oops:
Positiv denken - IMMER!
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1599
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Beitrag von Jörg »

Da war doch was oder ? :D

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Schornsteinfeger
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 66
Registriert: 8. April 2011, 12:00
Wohnort: Lahstedt

Beitrag von Schornsteinfeger »

Danke für die ganzen Tips!

Hintergrund ist einfach,
das ich die olle Tante im 5. Gang ein wenig schonen möchte.
In fahre nicht im Gelände und so brauche ich die original Übersetzung nicht.
Mir sind einfach weniger Drehzahlen bei 100 km/h lieber.

Aber Recht habt Ihr schon, selbst mit dem 15er Ritzel ist es schon schön eng und die Kette gibt auch nichts weiter her.
Dann werde ich mir doch lieber ein kleineres Kettenrad kaufen.
Ich wollte mir eigentlich das bischen mehr an Arbeit sparen und auf den Ausbau des Hinterrades verzichten.

Gruß

Manfred
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Und nicht vergessen: Diese Änderungen führen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis!

Mögliche Folge: Kein Versicherungsschutz, Ärger mit der Polizei...

Und das sieht man eher, als ne fehlende Drossel oder polierte Ansaugkanäle.
Bub, bub, bub...
Antworten