Kettenspanner einbauen
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
Kettenspanner einbauen
Hallo,
habe heute an meiner SZ -Baustelle die Antriebskette aufgezogen und wollte den Kettenspanner, der noch bei den Restteilen lag, anbauen.
Nun habe ich festgestellt, dass die SZ Modelle diesen Spanner gar nicht hatten. Vermutlich gehört er zu einer SB Schwinge.
Gibt es also keine Möglichkeit diesen Spanner an die SZ zu montieren?
Grüße, Alex
habe heute an meiner SZ -Baustelle die Antriebskette aufgezogen und wollte den Kettenspanner, der noch bei den Restteilen lag, anbauen.
Nun habe ich festgestellt, dass die SZ Modelle diesen Spanner gar nicht hatten. Vermutlich gehört er zu einer SB Schwinge.
Gibt es also keine Möglichkeit diesen Spanner an die SZ zu montieren?
Grüße, Alex
Honda XL500S
Chrysler PT Cruiser
"Technik ist die Anstrengung, Anstrengungen zu ersparen."
Josè Ortega y Gasset, span. Philosoph (1883-1955)
Chrysler PT Cruiser
"Technik ist die Anstrengung, Anstrengungen zu ersparen."
Josè Ortega y Gasset, span. Philosoph (1883-1955)
- timundstruppi
- XL Guru
- Beiträge: 2215
- Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
- Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt
Hallo,
ich fahre seit 1985 mit einem Spanner an der R. Dieses gab es mal bei Götz. Der hat eine Rolle. Ich brauchte den damals, als ich noch den 140/90 17 fuhr mit einer 2 Glieder längeren Kette. Ein Spannen war nur mit Spielerei mit Ritzel- und Kettenradzahnzahl möglich und den Rest machte der Spanner.
Er ist an dem Loch befestigt, welches am Ständerausleger des Rahmens ist. Der Kettengummiblock musste etwas gekürzt werden.
Wenn es interessiert, mache ich mal ein Foto.
Gruß TW
ich fahre seit 1985 mit einem Spanner an der R. Dieses gab es mal bei Götz. Der hat eine Rolle. Ich brauchte den damals, als ich noch den 140/90 17 fuhr mit einer 2 Glieder längeren Kette. Ein Spannen war nur mit Spielerei mit Ritzel- und Kettenradzahnzahl möglich und den Rest machte der Spanner.
Er ist an dem Loch befestigt, welches am Ständerausleger des Rahmens ist. Der Kettengummiblock musste etwas gekürzt werden.
Wenn es interessiert, mache ich mal ein Foto.
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco
Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco
Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
- catweazle
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 63
- Registriert: 15. September 2011, 18:13
- Wohnort: 56370 bremberg
hallo @timundstruppi
ich hätte gern ein paar fotos,
da ich etwas schwerer bin wie der durchnitt, habe ich etwas grösseren federweg da käme so ein teil ganz gut.
bilder gehn auch per mail: k-hmeyer@gmx.de
mfg catweazle
ich hätte gern ein paar fotos,
da ich etwas schwerer bin wie der durchnitt, habe ich etwas grösseren federweg da käme so ein teil ganz gut.
bilder gehn auch per mail: k-hmeyer@gmx.de
mfg catweazle
wer lange fährt lebt lange
und der sieht so aus: http://www.xl500.de/Umbauten/kettenspan ... panner.htmtimundstruppi hat geschrieben:Hallo,
ich fahre seit 1985 mit einem Spanner an der R. Dieses gab es mal bei Götz.
Gruß TW
das teil müsste bei mir noch in neu rumliegen !
bei bedarf bitte um PN.
gruss peter
p.s. bei götz noch erhältlich ( http://www.goetz-motorsport.de/go/goetz ... 6520.xhtml )
Zuletzt geändert von peter am 30. Januar 2012, 17:05, insgesamt 2-mal geändert.
Kettenspanner
Hallole,
@ thoxl: Ja genau so sieht das Teil aus.
@ timundstruppi: Ein Bild vom Anbau wäre echt schön. Wenn ich das Teil nämlich schon rumliegen habe, möchte ich es auch verwenden
.
Grüße, Alex
@ thoxl: Ja genau so sieht das Teil aus.
@ timundstruppi: Ein Bild vom Anbau wäre echt schön. Wenn ich das Teil nämlich schon rumliegen habe, möchte ich es auch verwenden

Grüße, Alex
Honda XL500S
Chrysler PT Cruiser
"Technik ist die Anstrengung, Anstrengungen zu ersparen."
Josè Ortega y Gasset, span. Philosoph (1883-1955)
Chrysler PT Cruiser
"Technik ist die Anstrengung, Anstrengungen zu ersparen."
Josè Ortega y Gasset, span. Philosoph (1883-1955)
- timundstruppi
- XL Guru
- Beiträge: 2215
- Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
- Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt
Forum schmiert wiederholt beim Hochladen der Bilder ab.
Schade.
Gruß Tönnies
PS. Ich habe die Bilder Volker zum Einstellen gemailt.
Schade.
Gruß Tönnies
PS. Ich habe die Bilder Volker zum Einstellen gemailt.
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco
Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco
Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
- timundstruppi
- XL Guru
- Beiträge: 2215
- Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
- Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt
Sorry,
jetzt habe ich wieder DSL. Ich habe den Anbieter gewechselt und war fast 1 Monat ohne DSL.
Hier ohne Schweißen...
Gruß Tönnies
jetzt habe ich wieder DSL. Ich habe den Anbieter gewechselt und war fast 1 Monat ohne DSL.
Hier ohne Schweißen...
Gruß Tönnies
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco
Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco
Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]