Vergaser friert ein

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1100
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Vergaser friert ein

Beitrag von TTausLübeck »

Tzz tzz echt wahr... der vergaser ist mir vereist... und ich konnte kaum noch gasgeben!

In der Firma erst einmal den Bowtenzug und Drehgriff gecheckt...

es war der Vergaser selber...

er ist ein R Vergaser mit einem S Luftfiltergehäuse -

mit einer reinen R ist mir das nie passiert auch nach langen Strecken.

Als Abhilfe werde ich die Ansaugluft vorwärmen wenn das auch nichts bringt die Düsennadel checken (weil minimal gasgeben klappt aber auch das Gaswegnehmen noch bestens klappt - ergo der Vergaserkolben und seine Beträtigung ist es nicht - wohl eher die Düsennadel die einfriert).
XL500R 1982
XR500R 1982
XL600V 1991
CB360 1974




Ein Tag ohne motorradfahren ist verloren...
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3857
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hi Tino,

sehr interessant. Berichte weiter. Ist mir noch nie passiert.
Wie kalt hast du es denn bei dir?

Gruß aus dem südlichen Dusseldorf
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Re: Vergaser friert ein

Beitrag von der Geier »

TTausLübeck hat geschrieben: wohl eher die Düsennadel die einfriert).
Mahlzeit!

Da friert eher die Hölle zu! :D

8) Wie soll das gehn?

Kuck auch mal von der Motorseite auf den Gasschieber, wenn da schon die Nickelschicht gelblich glänzt, klemmt er gern.

Ein Gag ist auch fehlende oder platte Deckeldichtung über dem Schieber.

Greetz, der Geier, überlicherweise ist es aber Wasser im schlecht/nicht gepflegten Bowdenzug > Würth Wartungsspray (wg. Teflon in Bowdenzügen nix anderes!)
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1100
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Beitrag von TTausLübeck »

Na so -9 waren es wohl... eiskalt aus der Garage und zusehens immer schwergängiger aber nur gaswegnehmen.

Der Luftfilter hat auch kein Schnorchel wie die R außerdem ziemlich schlammig von den letzten Ausritten.
Kann sein das ein Innenkotflügel den Bereich schützen soll... egal erstmal den Aussaug in Richtung Motor verlegen/verlängern.

@ Geier Bowtenzüge waren ausgehängt (sind eh neu) , wenn es der Schieber wäre könnte ich ebenso schlecht gaswegnehmen oder?

Werde heute Abend beigehen...

wie meist du klemmt gerne... immer oder eben bei Frost?
Vergaser ist sonst super warm wie kalt.

Hab da noch was zu gefunden:

2. Vergaservereisung im Venturi

Die Kraftstoffzerstäubung und anschließende Verdampfung im Venturi führen zu einer Abkühlung des Gemisches und des Vergasers um bis zu 20°C; auch daran ist der im Benzin enthaltene Alkohol mit seiner großen Verdampfungswärme wesentlich beteiligt.

Die in der Luft enthaltene Feuchtigkeit kann deshalb in Form von Eiskristallen ausfallen und sich an der Vergaserwand anlegen.

Die Eisbildung am engsten Vergaserquerschnitt, besonders im Teillastbereich, führt zu Luftmangel und dem Ausfall des Motors. Eisbildung am Düsenstock hingegen vermindert die Motorleistung wegen Kraftstoffmangel, sie tritt vornehmlich im Vollastbetrieb auf.

Durch Zugabe von Anti-Icing-Additiven wird ein Ausfrieren von Wasser und Festsetzen von Eis im Vergaser verhindert.

Vereisungen führen zu unrundem Lauf (sog. Winterstottern, verringerter Höchstdrehzahl, Motorstillstand, höherem Verbrauch und einem hohen Schadstoffanteil im Abgas.

Am besten ist es, die angesaugte Luft etwas vorzuwärmen!
XL500R 1982
XR500R 1982
XL600V 1991
CB360 1974




Ein Tag ohne motorradfahren ist verloren...
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

Hallo,
ich kenne die Vergaservereisung nur aus dem PKW-Bereich. Alte Polo/Derby, so um die 1977-80 und Golf 2 mit 2E2 Vergaser (75ps) waren absolute beliebte Kandidaten. Allerdings nicht bei Frost, da dann zuwenig Wasser in der Luft ist. Typisch bei 5-8°C.
Motor ging wiederholt auf der Landstraße aus, 5 min gewartet und wieder ein paar Kilometer geschafft. Teilweise reichte das Umstellen des manuellen Schnorchels auf Winter oder das Festsetzen der Umstellungsautomatik auf Winter.
Bei der XL hatte ich es aber nie...
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1100
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Beitrag von TTausLübeck »

So nun hab ich den Luftfiltereingang mit einem dicken Schlauch verlängert so das er Luft aus dem Bereich Krümmer Übergang Auspuff ansaugt.

Auch den Luftfilter besser Spritzwassergeschützt.

Heimfahrt unauffällig aber da war die XL auch schön durchgewärmt da unsere Hallenheizung bestens funktioniert - wird sich morgen herraustellen da gehts eisgekühlt aus der heimischen Garage los.
XL500R 1982
XR500R 1982
XL600V 1991
CB360 1974




Ein Tag ohne motorradfahren ist verloren...
Benutzeravatar
Scooterbc
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 511
Registriert: 24. Dezember 2009, 15:49
Wohnort: Osterode

Beitrag von Scooterbc »

Vergaservereisung kann es nicht sein, wenigstens nicht wegen der Kälte sondern höchstens weil Du Wasser im Sprit hast.

Bei diesen tiefen Temperaturen ist die Luftfeuchtigkeit zu gering um Vergaservereisung entstehen zu lassen.
Üblicherweise gibt es die nur zwischen -3 und +5 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit
Das ist ein übliches Problem bei der privaten Luftfahrt mit den Uralt-Vergasermotoren, in den Luftfahrtwetterberichten wird extra vor Vergaservereisung gewarnt.

Also such bitte den Fehler auch wo anders!
nein, Scooterbc hat nichts mit Rollern zu tun!
Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1100
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Beitrag von TTausLübeck »

Tritt nur und außschließlich bei echten Frost auf - auch bei trockener Straße...
denke aber es ist vorbei dank der Maßnahmen.

Wenn es auftritt ist der Vergaser mechanisch an der Welle blockiert bez. schwergängig Gas zu geben.

Hatte schon andere Fahrzeuge mit ähnlichen Problemen.

Die Abhilfe war immer gleich:Vorwärmen!

Kennste doch von früher an den Autos wo am Luftfilter der Ansaugschnorchel in Richtung Krümmer gedreht wurde.
XL500R 1982
XR500R 1982
XL600V 1991
CB360 1974




Ein Tag ohne motorradfahren ist verloren...
Benutzeravatar
Ford_Prefect
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 115
Registriert: 17. Juni 2010, 16:52
Wohnort: Südliches Schleswig-Holstein

Beitrag von Ford_Prefect »

Hallo Tino,

erst mal Mörder-Respekt, dass Du bei -10° noch XL fährst :D

Gruß Frank
XL 250 K0 motosport
CB 250 RS
Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1051
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitrag von hiha »

Wie u.A. Scooterbc schon schrub: Echte Vergaservereisung gibts am Häufigsten bei +8 bis -3°. Sie kann sogar über +20°C auftreten, aber nur noch selten unter -10°. Wenns bei Dir blockiert, ist das was Anderes, möglicherweise klemmt kältebedingt irgendwas.

Gruß
Hans
Zuletzt geändert von hiha am 2. Februar 2012, 09:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1100
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Beitrag von TTausLübeck »

Jep - heute morgen bei - 13 Grad einwandfrei gelaufen...

alle Syntome verschwunden.
XL500R 1982
XR500R 1982
XL600V 1991
CB360 1974




Ein Tag ohne motorradfahren ist verloren...
IngoAC
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 190
Registriert: 23. September 2005, 18:33
Wohnort: Hamburg

Beitrag von IngoAC »

Moin,
Vergaservereisung kenne ich leider noch aus den anfang - mitte 80er Jahren. Ein Monat nachdem ich mich bei so etwa +5° und hoher Luftfeuchte auf die Fresse gelegt habe (Vor der Kurve das Gas weg genommen doch das Ding bollerte mit Volllast weiter) wurde bei der RD80LC2 eine Vergaserheizung nachgerüstet! Eine dicke Aluschelle um den Krümmer und ein Kupferstab zum Vergaser der dort mit ner Schelle befestigt wurde!
Aber zurück zum geschilderten Problem:
- Wasser in den Schwimmerkammern?
- Wasser im Tank?
- E10 getankt? (Alkohol kann mehr wasser binden und dann theoretisch die Düsen vereisen. Habe ich noch nicht gehört wäre aber denkbar)
- ...

Für artgerechte Haltung
Ingo
Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1100
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Beitrag von TTausLübeck »

Falls es wieder auftritt geht es hier weiter...

E10 kommt mir nicht in den Tank nur S+

Wasser im Tank oder Vergaser hätte bedeutet Fahrbarkeitsbeanstandung oder sie geht aus - war nie der Fall , auch eine Probe aus Bezinhahn und Vergaser bestätigten einwandfreies Benzin,

denke das der Luftfilter und Vergaser ohne Innenkotflügel zu viel Dreck und kalte Luft abbekommt ... dann schlichtweg alles festfriert.

Mit der Vorwärmung ist es bestimmt auch besser.

Ok- erstmal THX
XL500R 1982
XR500R 1982
XL600V 1991
CB360 1974




Ein Tag ohne motorradfahren ist verloren...
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Beitrag von cj »

Ford_Prefect hat geschrieben:Hallo Tino,

erst mal Mörder-Respekt, dass Du bei -10° noch XL fährst :D

Gruß Frank
bei -10° ist es angenehmer als um 0° rum da die luft trockener ist.
würde auch lieber mit dem mopped zu arbeit fahren, aber für 10min fahrt die moppedklamotten anziehen hab ich keine lust. da spring ich lieber arbeitsfertig in´s auto.
bin früher 12 jahre lang nur mit dem mopped zur arbeit aber da war der job weiter weg. probleme mit dem mopped wegen der kälte hatte ich nie.

in 1,5 wochen ist hier der 2. triallauf (für mich der erste) dieses jahr.
:top:
BildBild
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

:D Da lieg ich hoffentlich zwischen meiner XL, dem Zelt und nem leeren Glühweinkessel in der Schweiz beim MC Geier-Camp 8)

Greetz, der Geier, Pro-hick-st! :clowm:
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Antworten