Spiel zwischen Hinterradnabe und Kettenritzelhalter

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
Ric
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 59
Registriert: 3. Juni 2002, 15:17
Wohnort: Mettmann

Beitrag von Ric »

@Volker
Das mit den Distanzscheiben würde ich gern mal probieren; der TÜV-Mensch hat letztes mal schon so kritisch gekuckt wegen der Wackelei. Das dies der Ausgleich für das ebenfalls wackelige Ritzel sei, hat ihn nicht wirklich überzeugt...
Würde dir dann einen Rückumschlag schicken.
Gruß
Richard
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Richard,
hab dir ne PN gesendet.
Kann genügend von diesen Scheiben besorgen. Melde dann hier mal deine Erfahrung obs funktioniert.
Gruß
Volker
Benutzeravatar
AIGOR
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 435
Registriert: 27. Februar 2006, 20:15
Wohnort: HERMESKEIL

Spiel

Beitrag von AIGOR »

Hallo Leute,

da scheint von Haus aus Luft zu sein.
Der Kettenradträger wird wohl nur von den Dämpfergummies in position gehalten und von der Unterlegscheibe und dem Sprengring zusammengedrückt.Zwischen Nabe und Träger sind ca 3 mm Luft.
Ein Kugellager ist da eigentlich nicht nötig weil sich beide Teile nicht wirklich gegeneinander drehen.Im inneren ist an der Nabe ein Steg und gegenüber im Kettenradträger eine Nut.Wers stabil will macht einen Distanzring dazwischen,hat aber einen festen Übergang,jedoch hat das wackeln ein Ende.Ich hab bei mir die Druckscheibe (65mm innen,80mm aussen )durch eine etwas dickere ersetzt,das reicht um die Sache wieder stabil zu machen.Das Spiel bleibt erhalten,der Träger kann sich im Gummiverdrehen und bewegen.

Gruss AIGOR
Benutzeravatar
drittmopped
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 21
Registriert: 11. April 2012, 21:18
Wohnort: Duisburg

...update !

Beitrag von drittmopped »

Tach Zusammen !

Alter Thread, altes Problem, neuer Betroffener...

Bin jetzt auch beim KBT angekommen, werde wohl zuerst mal die billige Methode mit pfuschiger Umwickelung der alten Gummis bzw. zusätzlicher Distanzscheibe probieren.

Wobei die Gummis garnicht verschlissen aussehen, aber das ist wohl subjektiv.

Wenn das nicht klappt, denke aber für den TÜV reichts, werde ich hier berichten.

Greetz Stefan
BMW R 1100 S : ... zum Fahren !
SR 500 Bj. 79 : ... Oldie 1
XL 500 BJ. 81 : ... Oldie 2
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

mit neuen Ruckdämpfern kann man sich jegliche Bastelei sparen.

Hier die Teile für die XL500R http://motorradteile-iz.de/themes/kateg ... orieid=396
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
drittmopped
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 21
Registriert: 11. April 2012, 21:18
Wohnort: Duisburg

Beitrag von drittmopped »

Hallo Erik !
Tut mir leid, aber ich weiß nicht genau, welche Gummis mein Mopped braucht.
Es ist eine xl 500 s , Bj. 81 , Typ müßte demnach PD 01 SB sein. Welcher Satz ist dann der Richtige ? Danke vorab, würde dann telefonisch bestellen, brauche wahrscheinlich noch andere Teile. MFG, Stefan
BMW R 1100 S : ... zum Fahren !
SR 500 Bj. 79 : ... Oldie 1
XL 500 BJ. 81 : ... Oldie 2
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Stefan,

den Ruckdämpfersatz aus dem Zubehör gibt es leider nur für das R Modell.

Beim S Modell müssen wir Originalteile nehmen.

Siehe hier: http://motorradteile-iz.de/themes/kateg ... eferid=780
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
drittmopped
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 21
Registriert: 11. April 2012, 21:18
Wohnort: Duisburg

..gelöst !

Beitrag von drittmopped »

So, Gemeinde, hier der letzte Stand :

Ich hab das Hinterrad mal anläßlich eines neuen Reifens ausgebaut.

Dabei mußte ich Folgendes feststellen :

Der VB vor dem VB hatte sich wohl niemals um seinen Ruckdämpfer gekümmert :cry:

So waren trotz von ihm verbauter DREIER Distanzringe etwa 4,5 mm Spiel zwischen ausgeriebener oberer Kante des Kettenblattträgers und dem Springring in der Nute auf dem Achsstumpf vorhanden.
Selbst mit neuen Gummis hatte das Ding noch 4 mm Spiel / Luft !
Also hab ich den ausgefransten, fast bis auf die umliegenden Steege runtergenudelten Träger mittels Excenterschleifer vorsichtig geplant,
das Spiel neu vermessen und dann eine neue Distanzscheibe
( innen 65 mm, außen 95 mm ) aus massivem ST 52 gebaut und eingesetzt, paßt !
Die Gummis hab ich mit "Powertape", einem selbstvulkanisierenden Reparaturband für z.B. Kühlwasserschläauche am Kfz, wieder auf originales Maß gebracht und den Spaß mit viel hochdichtem STIHL-Getriebefett wieder kpl. zusammen gebaut.

Es herscht nun NULLSPIEL , das Ding ist weiterhin gummigelagert und stützt sich für den Fall der Fälle auf einer massiven Scheibe bzw. Distanz ab, sodass weitere Dramen nicht zu befürchten sind.

Ach ja, die Staubscheibe verdeckt die Bastelbaustelle sehr gut, sieht toll aus, quasi " so wie es soll " !!!

Für den Fall der Fälle hatte ich übrigends geprüft, ob die Fixierung des KBT per Schrauben a la Matthias B. aus dem "Bucheli-Projekt" von motorang für SR 500 gepasst hätte... Wäre auch gegangen, eine Zerstörung der Nabe war aber hier nicht nötig :D
BMW R 1100 S : ... zum Fahren !
SR 500 Bj. 79 : ... Oldie 1
XL 500 BJ. 81 : ... Oldie 2
Benutzeravatar
drittmopped
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 21
Registriert: 11. April 2012, 21:18
Wohnort: Duisburg

Re: Spiel zwischen Hinterradnabe und Kettenritzelhalter

Beitrag von drittmopped »

Update : KBT

Bin nach langem Suchen und noch längerem Warten auf das Paket in den Besitz eines neuwertigen KBT mit guten Ruckdämpfer-Gummis gelangt. Das noch gute JMT Kettenrad wurde "umgezogen", der KBT sauber und spielfrei mit allen Teilen in gutem, funktionstüchtigem zustand wieder verbaut : Eine Wohltat, da eiert sich nichts mehr krumm !

Manche Vorbesitzer sollte man mit dem Trecker überfahren...

Greetz, eine schöne Saison !
BMW R 1100 S : ... zum Fahren !
SR 500 Bj. 79 : ... Oldie 1
XL 500 BJ. 81 : ... Oldie 2
Watomba

Re: Spiel zwischen Hinterradnabe und Kettenritzelhalter

Beitrag von Watomba »

Hallo Leute.

Ich hoffe Ihr habt auch bedacht den O-Ring hinter der Ritzelaufnahme zu wechseln.
Ich hatte auch ein wenig Spiel zum Distanzring. Habe neuen O-Ring verbaut und schluß mit Spiel.
Hat mich zwar etwas mühe gekostet den Segerring wieder zumontieren, aber mit einem
800 Gramm Überzeuger und Durchschlag kam ich zum Erfolg.

Grüße von Watomba

PS: Meine Ruckdämpfer waren noch OK.
Benutzeravatar
drittmopped
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 21
Registriert: 11. April 2012, 21:18
Wohnort: Duisburg

Re: Spiel zwischen Hinterradnabe und Kettenritzelhalter

Beitrag von drittmopped »

Mmmmh, da hab ich was nicht verstanden :
Wo sitzt da ein O-Ring bitte ?
Meinst du in der Nut auf dem Nabenstumpf sitzt ein O-Ring ?
Danke schon mal...
BMW R 1100 S : ... zum Fahren !
SR 500 Bj. 79 : ... Oldie 1
XL 500 BJ. 81 : ... Oldie 2
Watomba

Re: Spiel zwischen Hinterradnabe und Kettenritzelhalter

Beitrag von Watomba »

Hallo Drittmoped.

Wenn die Staubkapppe, der Segerring, den Distanzring und die Kettenradaufnahme entfernt werden, muss auf dem verbleibendem Wellenstumpf ein O-Ring aufgezogen werden.
Dieser O-Ring dichtet den Spalt zwichen Felgen-Wellenstumpf und Kettenradaufnehmer ab. Jetzt macht auch die Staubkappe am Anfang Sinn. Die Staubkappe dichtet den Spalt von Vorne ab. Bei der Montage des Kettenradaufnehmers ist auch mit genügend Fett zuarbeiten. Dieser Schmierfilm soll das gewollte Restspiel zwichen Kettenradaufnehmer und Wellenstumpf schmieren.
Nur mit neuen Ruckdämpfern ist Dein Problem nicht zu beseitiegen.
Wenn Du deine Hinterradfelge eh schon soweit auseinander genommen hast, dann tausch auch den Wedi von den Radlagern.

Da ich zurzeit keinen Zugang zu meiner Schrauberbox habe, kann ich nicht nachgucken ob ich Dir noch ein paar Teile zukommen lassen kann. Ich melde mich per PN bei Dir.

grüße von Watomba
Benutzeravatar
drittmopped
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 21
Registriert: 11. April 2012, 21:18
Wohnort: Duisburg

Re: Spiel zwischen Hinterradnabe und Kettenritzelhalter

Beitrag von drittmopped »

Hi Watomba !

Danke für dein Angebot !

Ich werde den O-Ring noch nachrüsten, dann bin ich
mit dem HR durch ! Staubkappen sahen gut aus....
Hatte ich auch auf der Teile-Skizze sehen müssen, das da was fehlt.
Bin noch garnicht damit gefahren, ist also nix passiert.

Grüße nach Hilden vom Drittmopped !!!
BMW R 1100 S : ... zum Fahren !
SR 500 Bj. 79 : ... Oldie 1
XL 500 BJ. 81 : ... Oldie 2
Benutzeravatar
drittmopped
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 21
Registriert: 11. April 2012, 21:18
Wohnort: Duisburg

Re: Spiel zwischen Hinterradnabe und Kettenritzelhalter

Beitrag von drittmopped »

So , letzter Stand :

Hatte mir den O-ring bereits besorgt,
zusammen mit einem neuen Segering.
Die Teile lagen hier, hatte Sie vergessen...

Jetzt ist alles verbaut, der O-ring hat dabei
wie o.g. dafür gesorgt, dass sich der KBT nur mit
Nachdruck montieren ließ...

Jetzt passt alles optimal, so soll es sein !

Greetz, Danke für den Support hier !
BMW R 1100 S : ... zum Fahren !
SR 500 Bj. 79 : ... Oldie 1
XL 500 BJ. 81 : ... Oldie 2
Antworten