Nockenwelle

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Antworten
berger-carbon
Frischling
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 25. August 2012, 21:28

Nockenwelle

Beitrag von berger-carbon »

hallo,
weiß jemand zufällig ob die nockenwelle von der 250s an die 500s passt?
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

die Nockenwelle hat leider eine andere Teilenummer laut Honda Ersatzteilebuch.

die Kipphebel sind identisch !

gruss peter
Benutzeravatar
Barnue
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 604
Registriert: 14. November 2005, 07:44
Wohnort: KraftStadt Bad Segeberg

Beitrag von Barnue »

Auch die Lagerung sieht gut aus. Das einzige, was zweifelhaft ist, sind die Nocken. Bevor Du gar keine NW hast, wird's die von der 250er wohl tun :D.

Gruß, Klausi
Verlieren ist wie gewinnen - nur andersrum
Thorsten_vom_Deich

Re: Nockenwelle

Beitrag von Thorsten_vom_Deich »

berger-carbon hat geschrieben:hallo,
weiß jemand zufällig ob die nockenwelle von der 250s an die 500s passt?
This Honda 14101-428-010 CAMSHAFT is also used on these models and components:


1978 XL250S A CAMSHAFT

1979 XL250S A CAMSHAFT

1980 XL250S A CAMSHAFT

1981 XL250S A CAMSHAFT

1982 XL250R A CAMSHAFT

1983 XL250R A CAMSHAFT

1983 XL250R AC CAMSHAFT

Gruss

Thorsten
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

nockenwelle xl500 (Manufacturer Part#: 14101-435-010)

passt zu:

1979 Honda XL500S

1980 Honda XL500S

1981 Honda XL500S

1982 Honda XL500R

gruss peter
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

Sind die Steuerzeiten nicht anders? Der 250er dreht höher und hat damit vielleicht mehr Überschneidung. Ist der Hub nicht kleiner? Meine 250er Bastelzeiten sind fast 30 Jahre her. Ich habe aber nie 250 und 500 zeitgleich zerlegt gesehen und immer nur Freunden geholfen.
Also wer schaut in die Bücher...?
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3857
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hallo Peter,

gute Auflistung. Also alle 500er Nockenwellen lassen sich untereinander tauschen. Was ist mit der FT500 Welle, ich denke die ist auch gleich.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

ft nummer:

14101-435-640

gruss peter

p.s.

ist identisch da die letzte nummer (640) nur den hersteller identifiziert !

Manufacturer Part#: 14101-435-641

1982 Honda ASCOT (FT500)

1983 Honda ASCOT (FT500)
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3857
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Danke Peter :)

Also ich fange jetzt an mir einen Zettel anzulegen, was alles untereinander tauschbar ist. Oder haben wir das schon?

Gruß aus Sindelfingen

Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Beitrag von cj »

peter hat geschrieben: ist identisch da die letzte nummer (640) nur den hersteller identifiziert !
sicher? normalerweise ist das die variationsnummer.
ist diese anders hat man idr. ein mehr oder weniger anderes teil.
das kann so weit gehen das man das teil im eigenem fzg nicht verwenden kann.
BildBild
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

die letzten 5 Nummern sind laut Handbuch folgendermassen aufgeteilt:

xxxxx-xxx-12345

12 = Modifikationsbezeichnung

3 = Unterlieferanten-Nummer

45 = Farbcode

gruss peter
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Beitrag von cj »

also ist es nur die letzte ziffer und nicht die komplette 3 stellige nummer.



nur damit keine missverständnisse aufkommen.


:bia:
BildBild
Antworten