Was haltet Ihr eigentlich vom Aufarbeiten der XL 500 R - Kipphebel ?
(Schneeräumdienst

http://www.ebay.de/itm/Schneeräumdienst-Honda-XL-500 ... 23229e648c
Gruss
Thorsten
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
da sind keine hartchromplättchen drauf sondern die werden hartverchromt wie bei gabelstandrohren.TTausLübeck hat geschrieben:Interessant wären echte Erfahrungsberichte ob die Hartchromplättchen halten mit Laufleistungsangabe - Mutmaßungen helfen nicht wirklich.
Ich hatte vor ein paar Jahren einen Satz dieser "aufgearbeiteten" Kipphebel für die XT500 in der Hand. Er (oder seine Chromerei) hat den alten Chrom grob händisch abgeschliffen, und neu aufgechromt, also ohne anständige Vor- und ganz ohne Nacharbeit. Dazu muss man wissen: Hartchrom hält an so hoch belasteten Teilen nur, wenn der Untergrund eine gewisse Mindesthärte aufweist (IMHO >60HRC), weshalb die Kipphebel im Originalzustand einsatzgehärtet sind. Ist die Chromschicht mal abgelaufen, wird der Hebel meist warm, und die Härte sinkt. Chromt man da drauf, kann man damit rechnen, dass die Schicht schnell abplatzt, weil sich der Untergrund plastisch verformt. Ausserdem muss die Chromschicht bzw. der Gleitflächenradius achsparallel und eben geschliffen werden, da sich beim normalen Hartchromen die Schicht unterschiedlich dick abscheidet (sog. Maßchromen ist zu teuer für sowas) und die buckligen Gleitflächen dann auch noch schnell die Nockenwelle ruinieren.Thorsten_vom_Deich hat geschrieben: Ist die Lösung von Schneeräumdienst tauglich, und bieten vielleicht andere Anbieter eine vernünftige Lösung an ?