Moin zusammen !
Ich habe mir für mein Heck an der XL 500 R einen Acerbis "Nost" gekauft.
Im Bereich des Auspufftopfes muss ein Stück von diesem entfernt werden, da er ansonsten am Auspuff schmoren würde.
Wie ist dieser Kunststoff am einfachsten, mit einer sauberen Schnittkante,
zuzuschneiden, und womit ?
Gruss
Thorsten
Acerbis "Nost" anpassen ? - Wie ?
Moderator: Kristian
- timundstruppi
- XL Guru
- Beiträge: 2215
- Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
- Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt
Hallo,
als ich einen 140/90 17 gefahren habe, musste ich den Topf etwas nach Außen legen. 2 cm sind möglich, wenn man U-Scheiben oder eine Distanzrolle (beidseitig Gewinde) einbaut. Vielleicht reicht es, bevor geschnibbelt wird.
Gruß TW
als ich einen 140/90 17 gefahren habe, musste ich den Topf etwas nach Außen legen. 2 cm sind möglich, wenn man U-Scheiben oder eine Distanzrolle (beidseitig Gewinde) einbaut. Vielleicht reicht es, bevor geschnibbelt wird.
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco
Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco
Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Moin!
Ich hab mal nen forderen Fender gekürzt (war auch ein Acerbis). Habs angezeichnet und dann mit Metallsäge abgesägt. Die Kanten hab ich mit einer feinen Feile geglättet, hat alles wunderbar geklappt...
Noch ne Frage: Ist den Heckfender lackiert? Meiner war es nämlich nicht, das würde die Sache natürlich verkomplizieren...
Gruß Domo
Ich hab mal nen forderen Fender gekürzt (war auch ein Acerbis). Habs angezeichnet und dann mit Metallsäge abgesägt. Die Kanten hab ich mit einer feinen Feile geglättet, hat alles wunderbar geklappt...
Noch ne Frage: Ist den Heckfender lackiert? Meiner war es nämlich nicht, das würde die Sache natürlich verkomplizieren...
Gruß Domo
Das muss kesseln!
Kunststoffe kann man gut mit der Flex bearbeiten. Wichtig ist eine NEUE! Fiberscheibe oder Lamellenschleifscheibe, damit die Schleifkörnung scharfkantig ist und sauber schneidet. Gebrauchte Scheiben schmieren auf Kunststoff.
Ist die Formgebung mit der Flex abgeschlossen, kann man die Kanten und etwaigen Grat mit einem sogenannten "Handentgrater" (eigentlich zum Entgraten von Kanten) glätten. Eine scharfe Cutterklinge schabend eingesetzt geht auch ganz gut.

Ist die Formgebung mit der Flex abgeschlossen, kann man die Kanten und etwaigen Grat mit einem sogenannten "Handentgrater" (eigentlich zum Entgraten von Kanten) glätten. Eine scharfe Cutterklinge schabend eingesetzt geht auch ganz gut.

zu spät
Ja gerade wollte ich auch in die Richtung tippen. Eine schnell rotierende Scheibe wie Flex, vielleicht auch Dremel und immer ne neue Scheibe verwenden. Und gaaanz vorsichtig an die Markierungen 

"Jeder entpannt anders" XL500R PD02
Hallo Thorsten!
Stichsäge geht Prima! Pendelhub falls vorhanden raus nehmen is besser! Drehzahl kannst auch etwas zurück fahren sonst schmilzt das zeugs gerne, vor allem wenn du ein Metallblatt drauf hast, Holzblatt würd ich vorziehen! Danach bissle verschleifen und gut ist!
Gruss Thorsten!!
Stichsäge geht Prima! Pendelhub falls vorhanden raus nehmen is besser! Drehzahl kannst auch etwas zurück fahren sonst schmilzt das zeugs gerne, vor allem wenn du ein Metallblatt drauf hast, Holzblatt würd ich vorziehen! Danach bissle verschleifen und gut ist!
Gruss Thorsten!!

Lampenerni

