Optimierung Nockenwellenlaufflächen

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
WalDer
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 14
Registriert: 16. März 2012, 23:54

Optimierung Nockenwellenlaufflächen

Beitrag von WalDer »

Hi,
hab hier im Forum schon Bilder von nem Zylinderkopf gesehen bei dem Kanäle in den Laufflächen der Nockenwelle gefräßt wurden.
Gibts da Erfahrungsberichte?
Ich bin gerade am Aufbauen einer XL 500 R PD02 und habe ´bin durch Zufall über den Warscheinlich letzten nagelneuen Zylinderkopf gestolpert... d.h. der hat noch nicht mal ne Schraube zum Montieren geschweigeden Abgase, Öl oder Luft- Gasgemisch gesehen.Und den will ich nicht unbedingt schrotten wobei ich eh nicht 10.000de Km mit der runterreisen werde dafür gibt´s ja die "Nutz-" XL
Gruß
Michael
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

Hallo Michael,

die Modelle SZ Jahrgang 1979 hatten diese Oelnute original drin. Nehme an aus Kostengründen wurden bei den weiteren Jahrgängen darauf verzichtet.
Bei genügend Oelstand und regelmässiger Kontrolle sollte die fehlende Nut keine Argument für weniger Laufleistung sein.

Gruss Peter
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1843
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Moin Walder,

ich würde da auch als ausgesprochener Liebhaber der SZ keine Bastelnut reinfräsen. Lernte hier aus wiederholten Beiträgen, dass man keine Lagerfläche verschenken soll.
Kippe immer Öl in die Möhre und mach halblang, wenn es allzu heiss wird, dann sind 50, 70 oder gar 100 kkm drin, wenn das bei Heinz mal keine Ausnahme ist.
Ich wünsche dir, nicht die ausgerufenen 1300€ für den Kopf bezahlt zu haben. Wenn doch, solltest du der Gemeinde ein Museumsstück zusammenbauen....

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Eigentlich sollte man so ein wertvolles Teil gar nicht einbauen... :eek:

Ab in die Vitrine damit! 8)
Bub, bub, bub...
WalDer
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 14
Registriert: 16. März 2012, 23:54

Beitrag von WalDer »

Servus,

danke für die Antworten.
Habe ne kleinere Teilesammlung mit 3 Zylinderkopfdeckeln, dem Zylinderkopf und nem Zylinder für 180€ erstanden.
Alles Neuteile bin mir deshalb nicht mal sicher ob sich der Verkäufer über den Wert bewust war... :cry: ?Hab ja schließlich nicht im Lotto gewonnen aber der Kauf is ja gleichbedeutend mit nem 6er.
Für einen in Kunstharzgegossenes Museumsstück hab ich leider keine Verwendung deshalb lieber mit viel Liebe ne komplette Maschine mit Liebhaberwert und für ne paar Bewegungsfahrten im Jahr aufbauen!

Gruß
Michael
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

Was? 180e? Das ist ein 6er mit zusatzzahl :lol:
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Antworten